Operation Manual
15 von 18
chenden Ladeschacht dauerhaft grün und das Gerät schal-
tet automatisch auf die Erhaltungsladung, um eine Selbstentla-
dung im Gerät zu vermeiden. Die Akkus können nun entweder
entnommen werden oder im Gerät verbleiben.
Die Ladezeit ist abhängig vom Alter und der Gesamtkapazität
des Akkus. Die maximale Ladezeit im Gerät beträgt 12 Stun-
den (außer für 9 V-Blockackus, siehe auch Kapitel „9 V-Block-
akkus laden“ auf Seite 15). Danach schaltet das Gerät auf
die Erhaltungsladung um.
Erkennt das Gerät einen fehlerhaften Akku, blinkt die Kontroll-
LED rot für den entsprechenden Ladeschacht schnell hinterei-
nander.
Entfernen Sie in diesem Fall unverzüglich den entsprechen-
den Akku aus dem Ladeschacht.
Trennen Sie das Gerät vom Strom, sobald die Akkus gela-
den sind, um Strom zu sparen.
Wenn Sie die Akkus falsch einlegen, dann bleibt die LED
aus. In den Ladeschächten sind Sicherehitsabstände ein-
gerichtet, die ein Laden bzw. einen Kurzschluss bei falsch
eingelegten Akkus nicht zulassen.
9 V-Blockakkus laden
Stecken Sie einen 9 V-Blockakku, den Sie aufladen wol-
len, auf die + und - Pole in einen der oberen äußeren Lade-
schächte.
ACHTUNG!
Achten Sie auf die richtige Polarität.
Die Kontroll-LEDs für 9 V-Blockakkus neben den Ladeschäch-
ten leuchten rot während des Ladevorgangs. Entnehmen Sie
den 9 V-Blockakku, wenn die optimale Ladezeit erreicht wur-
de. Sie können die optimale Ladezeit vorher mit der auf Seite
11 aufgeführten Formel errechnen.
Die Ladezeit ist abhängig vom Alter und der Gesamtkapazität
des Akkus. Die maximale Ladezeit im Gerät beträgt 13 Stun-
den. Danach schaltet das Gerät auf die Erhaltungsladung um.
13769 Rewe Content RC4.indd 1513769 Rewe Content RC4.indd 15 11.09.2012 10:34:4211.09.2012 10:34:42










