9 Zoll TFT-Bildschirm 19 Inch TFT Color Monitor Bedienungsanleitung Operating Instructions
Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung ........................................................................................................2 Unsere Zielgruppe ........................................................................................................................................2 Die Qualität ..................................................................................................................................................2 Der Service .........................................
Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres TFT-Bildschirms. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres TFT-Bildschirms. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des TFT-Bildschirms dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. • Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen.
Reparatur • Überlassen Sie die Reparatur Ihres TFT-Bildschirms ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal. • Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. Vorgesehene Umgebung • Der TFT-Bildschirm kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von < 80% (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann der TFT-Bildschirm bei -20° C bis +60° C gelagert werden.
Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 3ff. Montage Befestigen Sie den TFT-Bildschirmfuß wie in der Zeichnung abgebildet. Führen Sie diesen Schritt vor dem Anschluss des Bildschirms durch. (Abb.: Montage Bildschirmfuß) Vorbereitungen an Ihrem PC Wenn Sie an Ihrem Computer bisher einen Röhrenmonitor betrieben haben, müssen Sie ggf. einige Vorbereitungen treffen.
Windows XP: Eigenschaften von Anzeige Dieses Windows-Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, die Darstellung auf Ihrem Bildschirm anzupassen. Dazu gehören z. B. das Hintergrundbild, der Bildschirmschoner, der Active Desktop (Web) sowie weiterführende Einstellungen Ihres Bildschirms und der Grafikkarte. Das Programm kann wie folgt gestartet werden: • rechter Mausklick auf die Windowsarbeitsfläche (Desktop) und linker Mausklick auf „Eigenschaften“.
Windows Vista®: Anzeigeeinstellungen Der eingebaute Bildschirm stellt bis zu 1440 x 900 Bildpunkte dar. Falls Sie im Windows-Hilfsprogramm „Systemsteuerung Ö Anpassung Ö Anzeigeeinstellungen“ auf eine Darstellung mit abweichenden Einstellungen wechseln, erscheint die Anzeige u. U. nicht auf der vollen Bildschirmfläche. Durch die Vergrößerung kommt es, besonders bei Schriften, zu Verzerrungen in der Darstellung.
Der Bildschirmarbeitsplatz Beachten Sie bitte: Das Bildschirmgerät soll so aufgestellt sein, dass Spiegelungen, Blendungen und starke HellDunkel-Kontraste vermieden werden (und sei der Blick aus dem Fenster noch so attraktiv!) (Abb.: Bildschirmaufstellung) Die Aufstellung Etwaige Beschwerden resultieren häufig aus einer falschen Aufstellung. Zum Beispiel können sich durch falsche Aufstellung Fenster, Beleuchtungskörper oder auch Einrichtungsgegenstände im Bildschirm spiegeln.
(Abb.: Bildschirmarbeitsplatz) • Handauflagefläche: 5 - 10 cm • Oberste Bildschirmzeile in Augenhöhe oder etwas darunter • Blickabstand: 40 bis 70 cm • Beinfreiheit (vertikal): mind. 65 cm • Beinfreiheit (horizontal): mind.
Bedienelemente (Abb.: Vorderseite Bedienelemente) Funktion Menu/Enter Leiser Lauter Mit dieser Taste starten Sie das OSD (On Screen Display). Bestätigen Sie die Wahl des zu ändernden Parameters mit dieser Taste. Bei eingeschaltetem OSD wählen Sie mit dieser Taste einen Parameter und verringern den Wert. Bei direkter Anwahl verringern Sie die Lautstärke. Bei eingeschaltetem OSD wählen Sie mit dieser Taste einen Parameter und erhöhen den Wert. Bei direkter Anwahl erhöhen Sie die Lautstärke.
TFT-Bildschirm einstellen Das On Screen Display (kurz: OSD) ist ein Menü, das über den TFT-Bildschirm kurzzeitig eingeblendet wird. Über das OSD-Menü können Sie bestimmte Parameter des TFT-Bildschirms einstellen. OSD-Menü bedienen 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das OSD zu aktivieren. 2. Mit den Funktionswahltasten / wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. 3. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der MENU-Taste. 4. Mit den Funktionswahltasten / wählen Sie die Optionen aus dem Untermenü. 5.
Symbol Parameter Phase Zur Verbesserung der Schärfe des Bildes. Farbsteuerung Zur Einstellung der Farbtemperatur. Automatisch Zur automatischen Justierung der Anzeige. Rücksetzen Die Werkseinstellung kann mit dieser Funktion wieder abgerufen werden. Sprache Sprachauswahl des OSD-Menüs. OSD H. Position V. Position Beenden Beenden des OSD-Menüs. Stromsparvorrichtungen Dieser Bildschirm schaltet in verschiedene Stromsparzustände, die vom jeweiligen Computer / Betriebssystem vorgegeben werden.
Kundendienst Problembehebung Wenn Probleme mit Ihrem TFT-Bildschirm auftreten, vergewissern Sie sich, dass der TFT-Bildschirm ordnungsgemäß installiert ist (lesen Sie das Kapitel „Inbetriebnahme“ ab Seite 5). Bleiben die Probleme bestehen, lesen Sie in diesem Kapitel die Informationen zu möglichen Lösungen. Lokalisieren der Ursache Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen.
Farben werden nicht sauber angezeigt: • Überprüfen Sie die Signalkabelstifte. Wenn Stifte (Pins) verbogen sind, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. • Regeln Sie die Farbeinstellungen im OSD-Menü nach. • Vermeiden Sie die Verwendung von Bildschirmverlängerungskabeln. Die Anzeige ist zu hell oder zu dunkel: • Überprüfen Sie, ob der Video-Ausgangspegel des Computers mit den technischen Daten des Bildschirms übereinstimmt.
Reinigung Die Lebensdauer des TFT-Bildschirms können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Achtung! Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Bildschirmgehäuses. • Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. • Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch. • Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem TFT-Bildschirm zurückbleiben.
Pixelfehler bei TFT-Bildschirmen Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 1440 x 900 Pixeln (WSXGA), welche sich aus je drei Sub-Pixeln (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca. 3,9 Mio. Ansteuertransistoren zum Einsatz. Aufgrund dieser sehr hohen Anzahl von Transistoren und des damit verbundenen äußerst komplexen Fertigungsprozesses, kann es vereinzelt zu einem Ausfall oder zur fälschlichen Ansteuerung von Pixeln bzw. einzelnen Sub-Pixeln kommen.
Die Fehlerklasse I kommt nur bei Spezialanwendungen, z.B. im Medizinbereich zum Einsatz und ist mit entsprechenden Kostenaufschlägen verbunden. Die Fehlerklasse II hat sich als Standard für qualitätsbewusste Hersteller mit sehr guten Displays etabliert. Beispiel 1 : Ein 15” - XGA-Display besteht aus 1024 horizontalen und 768 vertikalen Bildpunkten (Pixel), dies sind 786.432 Pixel insgesamt. Bezogen auf eine Million Pixel ergibt dies einen Faktor von rund 0,8.
Garantiebedingungen für Deutschland Eingeschränkte Garantie I. Allgemeine Garantiebedingungen 1. Allgemeines Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der MEDION oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION und bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können. Die Garantiezeit ergibt sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte in Zusammenhang mit dem Kaufbeleg des autorisierten MEDION-Handelspartners.
3. Ausschluss Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderungen, Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung, Viren oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie.
III. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch Soweit sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch ergibt, gelten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch für Ihr MEDION Gerät. Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw.
Garantiebedingungen für Österreich Eingeschränkte Garantie I. Allgemeine Garantiebedingungen Name und Anschrift des Garanten: 1. Allgemeines Diese allgemeinen Garantiebedingungen gelten nur in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt des Einkaufs des Gerätes geltenden Allgemeinen Verkaufs- und Geschäftsbedingungen („AGB“) der MEDION Austria GmbH. Die geltende Fassung der AGB ist auf der Homepage der MEDION Austria ( http://www.MEDION.at ) einsichtbar.
3. Ausschluss Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderungen, Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung, Viren oder Softwarefehler, unsachgemäßer Transport, unsachgemäße Verpackung oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie.
III. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch Soweit sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch ergibt, gelten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch für Ihr MEDION Gerät. Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw.
Garantiebedingungen für die Schweiz Eingeschränkte Garantie I. Allgemeine Garantiebedingungen 1. Allgemeines MEDION Produkte sind technisch hochstehende elektronische Geräte. Die Auseinandersetzung mit dem Benutzerhandbuch und den Anleitungen, welche für und zusammen mit dem Produkt übergeben werden, ist unerlässlich. Bitte beachten Sie zudem, dass das Produkt Hochpräzisions-Komponenten enthält, die bei unsachgemäßer Handhabung verkratzt oder beschädigt werden können.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in einem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden. Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale, sowie die kostenpflichtige Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen. 3.
III. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch Soweit sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch ergibt, gelten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch für Ihr MEDION Gerät. Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw.
Garantiebedingungen für Belgien I. Allgemeine Garantiebedingungen 1. Allgemeines Die Garantiezeit beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der MEDION oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION. Die Garantie gilt für Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können.
Bei Material- oder Verarbeitungsfehlern werden die defekten Teile durch neue Teile ersetzt. Eventuell wird das gesamte Produkt durch ein gleiches oder funktionell gleichwertiges Produkt ersetzt. In jedem Fall ist der Wert der Garantieleistung auf den Wert des defekten Produkts beschränkt. Defekte Teile, die von uns ausgetauscht werden, gehen in unser Eigentum über.
II. Besondere Garantiebedingungen für MEDION PC, Notebook, Pocket PC (PDA) und Geräten mit Navigationsfunktion (PNA) Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Speicherkarte, Modem etc.) einen Defekt, so haben Sie Anspruch auf eine Reparatur oder Ersatz. Die Garantie deckt Material- und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betroffene MEDION Gerät.
Copyright © 2009 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. ® Das Copyright liegt bei der Firma Medion . Warenzeichen: ® ® ® MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft . ® ® Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Intel . Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Contents Notes on these instructions ...........................................................................................................2 Our Target Group .........................................................................................................................................2 Quality..........................................................................................................................................................2 Service .......................................
Notes on these instructions Please read through these operating instructions carefully and follow the instructions given. In this way you will guarantee reliable operation and a long life for your TFT monitor. Always keep these instructions handy and close by your TFT monitor. Keep the instructions and the packaging so that if you sell or give away your TFT monitor you can give them to the new owner.
Safety and Precautions Operating Safety • Do not allow children to play unattended on electrical equipment. Children may not always correctly recognize danger. • Keep the packing materials, such as foil away from children. The danger of suffocation could arise in the case of misuse.
Intended Environment • The TFT monitor can be operated at an ambient temperatures of between +41°F and +95°F (5° C to 35° C) and at a relative humidity of between 20% and 85% (without condensation). • When switched off, the monitor can be stored at between -4°F and +140°F (-20° C - +60° C), up to the maximum height of 39,000 ft (12,000 m) above sea level at a relative humidity of between 20% and 80% (without condensation).
Electrical Safety EN 60950 Safety of information technology equipment. • The connection of devices is limited to equipment that complies with EN60950 “Safety of information technology equipment” or EN60065 “Audio, video and similar electronic apparatus. Safety requirements” • For U.S. / Canadian purposes: The PC should only be connected to equipment which complies with UL 60950 / CAN CSA 22.
Declaration of Conformity According to 47CFR, Parts 2 and 15 for Class B Personal Computers: We: Medion Aktiengesellschaft____________ (Name of the Responsible Party) Located at: Gänsemarkt 16 – 18_________________ D-45127 Essen_____________________ Germany__________________________ (Address, City, State, Zip Code) Fax : 0 201 / 81 081 – 227____ (Facsimile Number for conformity issues only) Declare under sole responsibility that the product identified herein, complies with 47CFR Parts 2 and 15 of the FC
Start-Up Note Before start-up always read the Chapter "Safety and Precautions" on page 2ff. Mounting the Monitor Stand Mount the monitor stand as shown in the diagram. Perform this step before connecting the monitor. (Ill.: Mounting the monitor stand) Preparations on Your Computer If you have operated your computer previously with a CRT monitor, it will be necessary for you to make a few preparations.
Windows XP: Display Properties This Windows program offers you the possibility of adapting the display to your monitor. This includes items such as the background image, the screen saver, the Active Desktop (Web) as well as other settings for your monitor and video card. The program can be started as follows: • Right mouse click on Windows desk top and left mouse click on "Properties". Or • Start the "Display" program in "System control". n o p (Ill.
Windows Vista®: Display Personalization The integral screen has a native resolution of 1440 x 900 pixels. If you change to a presentation with different characteristics in the Windows “Personalization” Help Program, the display will not appear on the whole area of the screen, among other effects. Using a higher resolution can lead to distortion of the display, especially with text. Using a lower resolution may cause the display to use only a portion of the screen area.
Positioning of the Monitor Please ensure that the monitor is set up in such a way that that reflections, glare and light-dark contrast are avoided (as this will make the screen less attractive to look at). (Ill.: Monitor positioning) Your posture Sitting in one position for long periods can be uncomfortable. To minimize the potential for physical discomfort or injury, it's important that you maintain proper posture.
Working Ergonomics (Ill.: Workplace) • Hand’s support rest: 2” – 4” • Top line of screen should keep eye’s level or be a little beneath • Eye’s distance to screen: 20” – 28” • Legroom (vertical): at least 26” • Legroom (horizontal): at least 24” The illustration above should give you a guideline for an ergonomic workplace.
Controls (Ill.: Front view controls) Function Menu/Enter Decrease volume Increase volume Auto Power Operation indicator 12 Description When this key is pressed the OSD (ON screen display) starts on your TFT monitor Confirm you selection by pressing this key. When OSD is active this key sets a parameter value and decreases it. Executing it directly lowers the volume. When OSD is active this key sets a parameter value and increases it. Executing it directly raises the volume.
Setting the TFT Monitor You can set certain parameters for the TFT monitor on the OSD menu (ON screen display). How to operate the OSD menu 1. Press the menu key to activate the OSD. 2. Select the options from the main menu with the function selection keys / . 3. Confirm your choice with the MENU key. 4. Select the options from the sub-menu with the function selection keys / . 5. Confirm your choice with the MENU key. 6. Set the desired value with the function selection keys / .
Icon Item Phase To improve focus clarity and image stability. Color Select To adjust color temperature. Auto Auto adjust display mode to its utmost performance according to VGA setting. Reset Reset the currently highlighted control of the factory setting. Language Language selection of OSD. OSD H. Position V. Position Exit To exit the OSD. Saving Energy This monitor can be switched into various states of energy saving by the respective computer or operating system.
Service Troubleshooting If your TFT monitor should have problems please check if it is properly installed and plugged according to the information given in the “Start-Up” section beginning on page 7. If the problems cannot be solved, read the following chapter for possible solution. Finding the problem Many times, problems have simple causes. We would like to give you some tips to solve some common problems.
Do you require additional Support? If the suggestions in the above section have not solved your problem, please contact the hotline. We will try and help you over the telephone.
Specifications • Visible display size 19” (48.2 cm), TFT • Input voltage Power consumption AC 100-240 V ~ 50/60 Hz 1.2 A max. 40 Watt • Resolution max. 1440 x 900 • Brightness 300 cd/m2 (typ.) • Contrast 1000:1 (typ.) • Reaction time 5ms (typ.) • Viewing angle h CR > 10 80°/80° (typ.) • Viewing angle v CR > 10 80°/80° (typ.) • Viewing angle h CR > 5 89°/89° (typ.) • Viewing angle h CR > 5 89°/89° (typ.
Classes of Pixel Failures: Failure class Type 1 Type 2 Type 3 Cluster v. Type 3 I 0 0 0 - 0 II 2 2 5 III 5 15 50 5 2 IV 50 150 500 50 The acceptable number of defects of the above mentioned types in each failure class refers to one million pixels and has to be calculated according the physical resolution of the display. This leads to a maximum allowed number in class II type failure: Resolution Mn Pixel Sub-Pixel (Type s. above) 1024 x 768 (15") 0.786432 2.
Restricted Warranty I. General Conditions of Warranty 1. General This warranty covers defects relating to workmanship and manufacture in MEDION products.
2. Scope Subject to any exclusions set out within this warranty, where there is a defect in your MEDION product covered by this warranty, MEDION will repair or replace the MEDION product. The decision whether to repair or replace the product will be made solely at the discretion of MEDION.
II. Special warranty conditions for MEDION PC, notebook, pocket PC (PDA) and navigation devices (PNA) The following terms apply to MEDION PC, notebook, desktop, pocket PC and laptop products and optional items included with such products. If one of these items has a fault, you also have a warranty claim for its repair or replacement, from MEDION. The warranty covers the costs of materials and labour for repairing or replacing the defective MEDION product or the optional item in question.
© 2009 All rights reserved. This manual is protected by Copyright. ® The Copyright is owned by Medion . Trademarks: ® ® ® MS-DOS and Windows are registered trademarks of Microsoft . ® ® Pentium is a registered trademark of Intel . Other trademarks are the property of their respective owners. ® Medion makes no warranty of any kind with regard to this material, including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose.
MTC - Medion Technologie Center D - 45467 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 466 Fax: 01805 - 654 654 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz der Telekom, abweichende Mobilfunknetzpreise möglich.) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.de Medion Electronics Ltd. 120 Faraday Park, Faraday Road, Dorcan Swindon SN3 5JF, Wiltshire United Kingdom Hotline: 0871 37 61 020 Fax: 01793 715716 www.medion.co.