User manual
DEUTSCH - 5
G. Montage der handgriffe
F. Montage von schlagblatt und nylonfadenkopf
Montieren Sie das für das jeweilige
Schneidwerkzeug richtige Schutzblech (siehe
Kapitel MONTAGE DER SCHUTZVORRICHTUN-
GEN).
1) Montieren Sie das Schlagblatt wie in der
Abbildung dargestellt:
a) Fadenkoppfflansch b) obere Abdeckkappe
mit Blattzentrierung, c) Schlagblatt, Schrift und
Richtungspfeil nach oben gerichtet, d) Untere
Abdeckkappe, e) Feste Kappe, f)
Sicherungsmutter (16 mm lang).
2) Falls Sie die Drehkappe montieren wollen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
a) Fadenkoppfflansch, b) Obere Abdeckkappe
mit Blattzentrierung, c) Schlagblatt, Schrift und
Richtungspfeil nach oben gerichtet, d) Untere
Abdeckkappe, e) Unterlegscheibe, f)
Drehkappe, g) Sicherungsmutter (34,5 mm
lang).
Tauschen Sie die Befestigungsschraube für das
Schlagblatt bei Beschädigung aus.
3) Vergewissern Sie sich, daß die Bohrung des
Schlagblattes genau auf dem Zentrierbund der
oberen Abdeckkappe liegt.
Ziehen Sie gegen den Uhrzeigersinn fest.
Beim Anziehen halten Sie Schlagblatt und
Abdeckkappen ohne Kraftaufwand fest, indem
Sie den mitgelieferten Schraubendreher oder
Schlüssel in die entsprechenden Bohrungen
der Abdeckkappe und des Getriebegehäuses
stecken. Drehen Sie zuerst die Abdeckkappe,
bis die beiden Bohrungen übereinanderliegen.
4) Montieren Sie den Nylonfadenkopf wie in der
Abbildung dargestellt.
a) Fadenkoppfflansch, b) Obere Abdeckkappe,
c) Schutzvorrichtung, d) Nylonfadenkopft
Ziehen Sie gegen den Uhrzeigersinn fest.
5) Beim Anziehen halten Sie genau wie beim
Befestigen des Schlagblattes Fadenkopf und
Abdeckkappe ohne Kraftaufwand fest, indem
Sie den mitgelieferten Schraubendreher oder
Schlüssel in die entsprechenden Bohrungen
stecken.
WARNUNG: Niemals das Zubehör
Fadenkopfschutz (18) zusammen mit dem
Metallschneidblatt verwenden.
1) DOPPELHANDGRIFF
Der Handgriff kann durch vor-oder
zurückschwenken verstelt werden, um dem
Benutzer individuellen Komfort zu gewährleisten.
Lösen Sie zum Verstellen des Griffs die
Schraube (C), bringen Sie den Griff in die
gewünschte Position, und befestigen Sie ihn
anschließend durch sicheres Festziehen der
Schraube (C). Haken Sie den Haken der
Tragegurtaufhängung in eines der Löcher auf
der Oberseite des Schaftaufsatzes, um je nach
Arbeitsbedingungen bestmögliche
Balance zu erzielen.
HINWEIS:
Der Zweihandgriff läßt sich für einen leichteren
Transport oder Lagerung in eine parallele Lage
zum Rohr hin bringen.Dazu wird die
Arretierungsschraube (C) gelöst und die
Aufnahme (B) 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
E. Montage der schutzvorrichtungen
1) Aus Sicherheitsgründen ist es nötig, die
Schutzvorrichtung zu montieren, wenn mit
einem Metallmesser oder dem Fadenkopf gear-
beitet wird (außer 24-80 Zahn Sägeblatt)
Abschneidmesser für den Nylonfaden (L): bitte
montieren wie in der Zeichnung dargestellt.
2) Bei der Arbeit mit einem Kreissägeblatt (geson-
dert erhältliches Zubehör) ist ein spezielles
Schutzblech (P/N 240553) zu montieren.
Außerdem ist ein doppelter Schultertragegurt
zu verwenden.
Verwenden Sie nur Blätter oder Fadenköpfe,
die mit einer Zulassung von mindestens 10.500
min
-1
markiert sind.
Zur Montage unbedingt die Anleitung
beachten!
HINWEIS:
Kreissägeblätter (24-80 Zahn) haben einen
Zentrierungsdurchmesser von 20 mm. Achten
Sie darauf, den oberen Flansch der korrekten
Größe zu verwenden, um einen festen Sitz des
Messers zu gewährleisten. Die entsprechenden
Artikelnummern sind in der Übersichtstabelle
für Schneidzubehör angegeben.