ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 1 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 EINFÜHRUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 2 2 INHALTSVERZEICHNIS Erweiterte Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Wählen der Nummer im erweiterten WW-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Speichern (10 Rufnummern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 So speichern Sie eine Rufnummer . . . . . . . . . . .
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 3 3 EINFÜHRUNG SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, wir freuen uns, daß Sie sich für unser schnurloses Telefon entschieden haben. Mit diesem schnurlosen Gerät haben Sie ein Telefon neuester Technologie und höchster Qualität erworben. Es zeichnet sich durch einfache Bedienung und eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen aus.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 4 4 EINFÜHRUNG ACHTUNG Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, um alle Möglichkeiten Ihres Geräts kennenzulernen. Folgen Sie den Anweisungen, um ein komfortables, effektives Telefonieren und eine lange Lebensdauer von Gerät und Akku sicherzustellen. Die Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Technische Änderungen vorbehalten.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 5 5 EINFÜHRUNG ALLGMEINER HINWEIS ZUR PROGRAMMIERUNG Die Funktionen Ihres Telefons werden durch Drücken einer Tastenabfolge programmiert. Sollte innerhalb einer solchen Tastenabfolge für 15 sec keine Taste gedrückt werden, so wird der Programmierungsvorgang abgebrochen und es muß mit einer Neueingabe begonnen werden.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 6 6 ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME Abb. 1 LIEFERUMFANG Folgende Einzelteile gehören zum Gerät und befinden sich in der Verpackung: 1 Basisstation 2 Mobilteil inkl. Akku 3 Trageclip 4 Steckernetzteil 5 Telefonanschlussschnur 6 Bedienungsanleitung (o. Abb.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 7 7 ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME AKKUS Benutzungshinweise und Tipps “Wie Ihr Akku länger lebt” finden Sie auf den Seiten 30 und 31. Bevor Sie Ihr schnurloses Telefon anschließen und inbetriebnehmen, legen Sie die drei beigefügten NiMH-Akkus in das Mobilteil ein. Sollte die Gesprächs- und Bereitschaftsdauer trotz korrektem Ladevorgang nicht mehr der angegebenen Zeitdauer entsprechen, so müssen Sie die Akkus erneuern.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 8 8 ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME LADEZUSTAND DER AKKUS Der Ladezustand der Akkus wird im Display durch das Batteriesymbol angezeigt: - Ständige Anzeige: Batteriezustand gut - Blinken: Batterie muß nachgeladen werden. Eine zu niedrige Batteriespannung wird beim Versuch eine Funkverbindung aufzubauen durch zwei kurze Warntöne signalisiert. Ertönt dieses Signal (alle 2 sec) während eines Gesprächs, signalisiert es, daß Sie das Gespräch bald beenden sollten.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 9 9 ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME ANSCHLUSS DES TELEFONS Hinweis: Bei abweichenden Telefonanschlüssen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fernmeldeamt in Verbindung. Verbinden Sie die TAE-Anschlussschnur mit der Basisstation (Buchse auf der Unterseite) und der Telefonanschlußdose (Abb. 3 ). Abb. 3 TEL Verbinden Sie die Netzanschlussleitung mit der Anschlussbuchse auf der Unterseite der Basisstation. Stecken Sie den Netzadapter in eine 230 V Steckdose (Abb.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 10 10 BASISSTATION Abb. 5 ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE DER BASISSTATION Anzeige Netz Anzeige Funkverbindung Ablage für Mobilteil Anzeige Ladekontrolle Pager-Taste (Suchtaste für Mobilteil) PAGER-TASTE (PERSONENRUF) Durch Drücken der Pager-Taste können Sie von der Basisstation Ihr Mobilteil rufen (suchen). Ein akustisches Signal ertönt für 15 sec. Im Display blinkt das Symbol für Personenruf und die Information “bASE PAGE” ist zu lesen.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 11 11 MOBILTEIL Abb.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 12 12 MOBILTEIL ANBRINGEN DES TRAGECLIPS Abb. 7 Schieben Sie den Trageclip in die Führung, bis er auf beiden Seiten hörbar einrastet. ZEICHEN UND SYMBOLE IM DISPLAY Display 14-stellig Speichersymbol Mikrofonsymbol (Stummschaltesymbol) Programmiersymbol Akkusymbol Sperrsymbol Gesprächssymbol 7-Segment-Zeichenanzeige für Ziffern und Buchstaben Internsymbol GESPRÄCHSZEITANZEIGE Symbol für Tonwahl (MFWV) Ca.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 13 13 TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN BETRIEBSBEREITSCHAFT Sobald die Basisstation angeschlossen ist und die Akkus im Mobilteil geladen sind, ist Ihr Telefon betriebsbereit. In diesem Standby-Modus werden im Display das Symbol Batterie und das Symbol angezeigt, wenn das Tonwahlverfahren eingestellt ist. Ist das Impulswahlverfahren eingestellt, erscheint nur das Symbol Batterie. Einstellen des Wahlverfahrens siehe Seite 25.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 14 14 TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN EINGEBEN VON RUFNUMMERN VOR DER VERBINDUNG Dabei können Sie den Wählvorgang vor dem Verbindungsaufbau vornehmen. Vorgehensweise Display Mobilteil abheben. Geben sie durch Drücken der Zifferntasten die Rufnummer ein. z.B. “4 5 6” 456 Die eingegebene Rufnummer wird im Display angezeigt. Gesprächstaste drücken Gespräch führen. .
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 15 15 TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN Sie werden angerufen, es klingelt. Das Mobilteil liegt nicht in der Basisstation. Vorgehensweise Gesprächstaste drücken Display . Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Gespräch führen. Das Gespräch beenden Sie durch Auflegen des Mobilteils oder durch Drücken der Gesprächstaste .
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 16 16 TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN WAHLWIEDERHOLUNG Sie können die zuletzt gewählte Rufnummer wieder wählen, wenn Sie den Teilnehmer nicht erreicht haben, weil nicht abgenommen wurde, oder besetzt war. Vorgehensweise Display Gesprächstaste drücken . Taste Wahlwiederholung drücken . Die angezeigte Rufnummer wird automatisch gewählt. z.B.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 17 17 TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN WÄHLEN DER NUMMER IM ERWEITERTEN WW-SPEICHER Vorgehensweise Display Gesprächstaste drücken Speichertaste drücken . . Wahlwiederholtaste drücken . 123 oder umgekehrt Speichertaste drücken, Wahlwiederholtaste drücken, Gesprächstaste drücken. SPEICHERN (10 RUFNUMMERN) Sie können in Ihrem Mobilteil 10 verschiedene Rufnummern speichern (Speicherplatz 0-9).
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 18 18 TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN Fortsetzung von Seite 17 Speichertaste drücken . Sie hören den Bestätigungston. Ihre Einstellung ist gespeikann die einchert. Durch Drücken der Mikrofontaste gegebene Nummer korrigiert werden. WAHL AUS DEM SPEICHER Sie können Ihre gespeicherten Rufnummern durch Drücken der Taste und des Speicherplatzes (0 - 9) automatisch anwählen lassen. Vorgehensweise Display Gesprächstaste drücken Speichertaste drücken .
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 19 19 TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN Hinweis * Die zeitweise Umschaltung des Wahlverfahrens kann für dieses Gespräch nicht mehr rückgängig gemacht werden. * Die vorübergehende Tonwahl kann wie eine normale Rufnummer im Speicher oder für Wahlwiederholung abgespeichert werden. MIKROFONSTUMMSCHALTUNG Sie möchten während eines Telefongesprächs mit einer dritten Person Rücksprache halten, ohne daß Ihr Gesprächspartner mithören soll.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 20 20 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN ALLGEMEIN Sie können verschiedene Einstellungen individuell an Ihrem Mobilteil vornehmen. Während des Programmiervorgangs blinkt das Programmierungssymbol im Display. Wenn Sie während des Programmiervorgangs die Programmiertaste drücken, wird der Programmiermodus verlassen. Es werden keine Änderungen gespeichert. Der Speichervorgang wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb von 15 sec keine Eingabe erfolgt.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 21 21 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN Fortsetzung von Seite 20 Vorgehensweise Display Programmiertaste drücken . Pro- Taste 1 drücken. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Pro-tonE on Mit Taste 1 ein und ausschalten. Pro-tonE oFF Speichertaste drücken . Hinweis Sie hören den Bestätigungston. Ihre Einstellung ist gespeichert.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 22 22 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN LAUTSTÄRKE DES RUFSIGNALS EINSTELLEN Sie haben die Möglichkeit, die Rufsignalmelodie des Mobilteils in zwei verschiedenen Lautstärken einzustellen oder sie abzuschalten. Im Lieferzustand kann die Lautstärke je nach Einstellung im jeweiligen Herstellerwerk laut oder leise eingestellt sein. Um die Lautstärke des Ruftsignals auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Vorgehensweise Display Programmiertaste drücken .
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 23 23 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN Fortsetzung von Seite 22 Speichertaste drücken . Hinweis Sie hören den Bestätigungston. Ihre Einstellung ist gespeichert. NOTRUF (BABYRUF) EINSTELLEN Sie können am Mobilteil eine Notrufnummer programmieren. Wenn der Notruf eingestellt ist, schaltet sich das Telefon ein und wählt die programmierte Rufnummer, sobald eine andere Taste als die Taste gedrückt wird.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 24 24 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN Fortsetzung von Seite 23 Vorgehensweise Display Programmiertaste drücken . Pro- Taste 7 drücken. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Pro-Hold oFF Mit Taste 1 die Tastensperre ein- oder ausschalten. z.B. “on” Pro-Hold on Speichertaste drücken. Hinweis Sie hören den Bestätigungston. lhre Einstellung ist gespeichert.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 25 25 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN EINSTELLEN DES WAHLVERFAHRENS Ihr Telefon kann sowohl im MFV-Wahlverfahren (Ton) als auch im IWV-Wahlverfahren (Puls) betrieben werden. Werkseitig ist Ihr Telefon auf Tonwahlverfahren (MFV) eingestellt. Ist IWV-Wahlverfahren (Puls) erforderlich, können Sie Ihr Telefon entsprechend programmieren. Vorgehensweise Display Programmiertaste drücken . Pro- Taste * drücken. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 26 26 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN Hinweis Sie hören den Bestätigungston. lhre Einstellung ist gespeichert. Ziffer 1 steht für eine Zeit von 100 ms. Ziffer 2 für eine Zeit von 260 ms und Ziffer 3 für eine Zeit von 600 ms. GERÄTEEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN (RESET) Mitunter werden Sie Ihr Telefon auf die Einstellungen im Lieferzustand zurücksetzen wollen. Vorgehensweise Display Programmiertaste drücken . Pro- Taste 0 drücken.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 27 27 EINSTELLUNGEN/PROGRAMMIERUNGEN ÜBERSICHT: TASTEN FÜR PROGRAMMIERFUNKTIONEN Für Einstellungen und Programmierungen haben die einzelnen Tasten folgende Bedeutung: Abb.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 29 29 ALLGEMEINE HINWEISE NEBENGERÄUSCHE In Ihrem Gerät können, je nach Ausrichtung der Radiowellen, gelegentlich, auch unter besten Voraussetzungen, Nebengeräusche entstehen. Leichtes Grundrauschen ist wegen der analogen Signalübertragung normal. Elektrische Geräte wie Fernseher, Satellitenempfangsanlagen, Faxgeräte, Energiesparlampen, Computer, usw. erzeugen elektromagnetische Felder, die Interferenzen und eben diese Nebengeräusche verursachen.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 30 30 ALLGEMEINE HINWEISE REINIGEN DES TELEFONS Vor dem Reinigen der Basisstation immer den Netzstecker ziehen. Bei der Reinigung des Telefons ist es nur notwendig, die äußeren Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bitte reiben Sie die Kunststoffteile niemals mit einem trockenen Tuch ab, weil sie hierdurch elektrostatisch aufgeladen werden und dann in besonders starkem Maß Staub anziehen und dadurch verschmutzen.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 31 31 ALLGEMEINE HINWEISE / LIEFEREINSTELLUNGEN Durchschnittliche Benutzungsdauer (kann je nach Bedingung variieren) bei voll aufgeladenem Akku: - bis zu 4 Stunden bei ununterbrochenem Telefonieren; - bis zu 40 Stunden im Bereitschaftszustand. Um dauerhaft ein richtiges Aufladen zu gewährleisten, reinigen Sie die Ladekontakte bitte einmal monatlich mit einem weichen Tuch.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 32 32 TECHNISCHE DATEN Modell : MBO ALPHA 1650 CT Sendeleistung : max.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 33 Das schnurlose Telefon MBO ALPHA 1650 CT entspricht der Richtlinie 1999/EG des europäischen Parlaments und des Rates v. 9. März 1999 über Funkanlagen & Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 34 GARANTIE Innerhalb der Garantie von 24 Monaten - vom Tage des Kaufdatums an gerechnet - werden Reparaturen kostenlos durchgeführt, wenn der Mangel auf nachweisliche Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen ist. Schäden durch unsachgemäße Behandlung, z.B. Bruch als Folge von Stoß oder Fall sowie durch ungewöhnliche Einflüsse, fallen nicht unter die Garantie.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.
ALPHA 1650 CT D_Korr 14.05.2001 14:48 Uhr Seite 36 Konformitätserklärung Hiermit erklären wir 4MBO International Electronik AG Fabrikstraße 45 73207 Plochingen in eigener Verantwortung, dass nachstehendes Gerät Geräteart: Telefon schnurlos CT1+ Typenbezeichnung: MBO Alpha 1650 den grundlegenden Anforderungen der EU- Richtlinien: 89/336/EEC- EMC, 73/23/EEC- LVD, 93/68/EEC entspricht.