Operation Manual
17
Routenplanung mit Sprachsteuerung
Eine Navigation zu den folgenden Orten ist mit Sprachsteuerung möglich:
• Eine Adresse, einschließlich der Heimadresse.
• Städte und ihre Zentren.
•Favoriten.
• POI-Kategorien.
• POIs für Namen, wie z.B. Restaurants, Tankstellen, Autovermietungen und Fitnessstudios.
• Letzte Zielorte.
Machen Sie folgendes für eine Routenplanung zu einer Adresse mit Sprachsteuerung:
1. Tippen Sie in der Fahransicht auf die Sprachsteuerungstaste.
2. Sobald der Ton ertönt, sprechen Sie zum Beispiel "Zu einer Adresse fahren".
3. Sprechen Sie die komplette Adresse Ihres Zielorts, zum Beispiel 112 James Street,
London.
Die Nummern können natürlich ausgesprochen werden oder eine Zahl nach der anderen.
Zum Beispiel kann 357 als "drei siebenundfünfzig" oder als "drei, fünf, sieben"
ausgesprochen werden.
Das Navigationssystem sagt Ihnen, was es verstanden hat.
4. Sprechen Sie "Ja", falls die Adresse richtig ist. Falls eine Liste von Adressen angezeigt
wird, sprechen Sie die Listennummer der richtigen Adresse oder sprechen Sie "keine von
diesen".
Falls ein Teil einer Adresse falsch ist, können Sie etwas wie "Nummer ändern", "Straße
ändern", "Stadt ändern" oder "Land ändern" aussprechen, um den falschen Teil der
Adresse zu korrigieren.
Um noch einmal zu beginnen, sprechen Sie "noch einmal".
Das Navigationssystem beginnt Sie mit gesprochenen Anweisungen und
Bildschirmanweisungen zum Zielort zu führen.
Hinweis: Eine Routenplanung mit Sprachsteuerung ist nicht für alle Karten in allen
Ländern oder in allen Sprachen möglich.
Tipp: Die Taste im Hauptmenü des Systems zeigt Navigate to . Bei der
Routenplanung zu einer Adresse mit Sprachsteuerung, sprechen Sie "Führung zu
einer Adresse", wenn die Taste Navigate to angezeigt wird.
Tipps: Mit der Sprachsteuerung können Sie auch nach einem Punkt in einer POI-
Kategorie suchen, indem Sie etwa "Zum nächsten Arzt fahren" sprechen.
Um ein letztes Ziel oder einen Favoriten zu wählen, sprechen Sie "Zu einem letzten Ziel
fahren" oder "Zu einem Favoriten fahren".