Inhaltsverzeichnis Einführung 4 Ein- und Ausschalten......................................................................................................... 4 Einstellung ......................................................................................................................... 4 GPS-Empfang ................................................................................................................... 4 System startet nicht................................................................
Kartenkorrekturen 23 Über Map Share .............................................................................................................. 23 Ton- und Sprachwiedergabe 24 Über Ton- und Sprachwiedergabe ................................................................................... 24 Über Computerstimmen .................................................................................................. 25 Auswahl einer Stimme ..................................................................
TomTom HOME 39 Über TomTom HOME ...................................................................................................... 39 Installieren von TomTom HOME ...................................................................................... 39 My TomTom-Konto........................................................................................................... 40 Aktualisierung des Systems ............................................................................................
Einführung Ein- und Ausschalten Das Navigationssystem wird beim Starten des Fahrzeugs eingeschaltet und beim Abschalten des Motors automatisch wieder ausgeschaltet. Solange zwischen der Audioanlage und dem Navigationssystem keine Verbindung zustande gekommen ist, erscheinen auf dem Bildschirm Audioinformationen und die Nav-Taste ist funktionslos. Um das Navigationssystem erneut zu starten, drücken Sie die Nav-Taste. Ein Mazda- bzw.
System startet nicht In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das TomTom-Navigationsmodul nicht richtig startet oder nicht mehr auf das Antippen anspricht. Zum Beispiel wird das System bei zu hoher oder bei zu tiefer Temperatur ausgeschaltet. In seltenen Fällen muss das Navigationssystem zurückgestellt werden. Schalten Sie zum Zurückstellen den Motor ab und ziehen Sie die MAP SD-Karte heraus. Setzen Sie die MAP SD-Karte wieder ein und lassen Sie den Motor wieder an.
MAP SD-Karte Über die MAP SD-Karte Mit dem Navigationssystem wird eine MAP SD-Karte mitgeliefert. Darin ist eine Karte Ihres Landes bzw. einer Gruppe von Ländern gespeichert. Diese Daten werden regelmäßig von TomTom aktualisiert, besonders für Karten und Dienste wie Geschwindigkeitskameras. Diese Aktualisierungen lassen sich nur herunterladen, wenn Sie die MAP SD-Karte des Navigationssystems in einen Computer einsetzen, der Zugriff auf das Internet hat.
Entfernen der MAP SD-Karte Entfernen Sie die MAP SD-Karte wie folgt aus dem Navigationssystem des Fahrzeugs: 1. Schalten Sie die Zündung aus, so dass das Navigationssystem ausgeschaltet ist. 2. Öffnen Sie den Schieber und drücken Sie leicht auf die MAP SD-Karte. 3. Ziehen Sie die MAP SD-Karte sorgfältig heraus. Verwenden Sie die SD-Karte, wenn der Schieber wieder richtig geschlossen ist. Schalten Sie die Zündung zum Einsetzen bzw. Entfernen der SD-Karte aus.
Sicherheitshinweis Gewisse TomTom-Navigationssysteme besitzen ein GSM/GPRS-Modul, welches den Betrieb von elektronischen Geräten, wie Herzschrittmacher, Hörgeräten und Luftfahrtausrüstungen beeinträchtigen kann. Störungen von solchen Geräten können Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben von Ihnen und Ihrer Mitmenschen haben.
Der Commander Über den Commander Der Commander ist ein Eingabegerät in der Mittelkonsole in der Nähe der Armstütze. Der mittlere Stick lässt sich wie folgt bedienen: • Hineindrücken • Nach rechts oder links drehen • Den Stick nach vorne oder hinten drücken • Den Stick nach links oder rechts drücken Verwendung des Commanders 1. Hineindrücken - Auswahl des fokussierten Gegenstands, z.B. den Lautstärkeregler, wenn in der Fahransicht auf die mittlere Ansicht der Statusleiste fokussiert.
Routenplanung Routenplanung Wichtig: Zur Sicherheit und um zu vermeiden, dass Sie beim Fahren abgelenkt werden, sollte eine Routenplanung immer vor Fahrtantritt ausgeführt werden. Gehen Sie für eine Routenplanung des Navigationssystems wie folgt vor: 1. Tippen Sie den Bildschirm für die Anzeige des Hauptmenüs an. 2. Tippen Sie auf Navigate to. 3. Tippen Sie auf Address. Das Land oder der Staat kann durch Antippen der Fahne geändert werden, bevor die Stadt eingegeben wird. 4.
Tippen Sie den Namen für die Zieleingabe an, sobald die gewünschte Straße in der Liste erscheint. 6. Geben Sie die Hausnummer ein und tippen Sie auf Done. 7. Der Ort wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Select, um fortzufahren oder auf Back, um eine andere Adresse einzugeben. Tipp: Falls Sie als Ziel einen Parkplatz wählen wollen, tippen Sie Car park an und wählen sie den Ort aus der Liste von Parkplätzen in der Nähe des gewünschten Zielorts. 8.
Um eine Routenänderung vorzunehmen, z.B. um über einen bestimmten Ort zu fahren oder um ein neues Ziel zu wählen, tippen Sie Change route an. Das Navigationssystem beginnt Sie mit gesprochenen Anweisungen und Bildschirmanweisungen zum Zielort zu führen. Routenübersicht Die Routenübersicht zeigt eine Gesamtansicht der Route, die Restdistanz zum Ziel und die geschätzte restliche Reisezeit bis zum Ziel.
Für die Anzeige von Informationen der LIVE-Übersicht tippen Sie auf die LIVE-Registerkarte des Routenübersichtsbildschirms. Tippen Sie für weitere Einzelheiten auf eine der Ansichten. Auf den LIVE-Registerkartenansichten werden die folgenden Informationen gezeigt: • Traffic on route - Tippen Sie auf diese Ansicht für detaillierte Informationen über Verspätungen und andere Verkehrsbehinderungen auf Ihrer Route. • Speed cameras - Tippen Sie zum Öffnen des Geschwindigkeitskameramenüs auf diese Ansicht.
Tippen Sie diese Taste für die Eingabe einer Adresse als Zielort an. Adresse Tippen Sie diese Taste an, um den Zielort aus einer Liste der zuletzt verwendeten Zielorte zu wählen. Letzte Zielorte Tippen Sie diese Taste an, um einen Ort von Interesse (POI) zu finden. Orte von Interesse Tippen Sie diese Taste an, um mit dem Kartenbrowser einen Punkt auf der Karte als Zielort zu wählen. Punkt auf der Karte Tippen Sie diese Taste an, um einen Zielort mit Breiten- und Längengraden einzugeben.
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Es gibt zwei Arten von Sprachsteuerung. Für die Aktivierung der Spracherkennung wird auf die Bedienungsanleitung verweisen. Die zweite Art steht über das Navigationssystem zur Verfügung, damit lassen sich Routen planen und andere Funktionen des Navigationssystems bedienen. Tippen Sie dazu auf den Bildschirm des Navigationssystems. Sprachsteuerung des Navigationssystems Hinweis: Die Sprachsteuerung ist nicht für alle Geräte oder in allen Sprachen verfügbar.
Verwendung der Sprachsteuerung Die Sprachsteuerung wird immer eingeschaltet, falls Sie in der gewählten Sprache verfügbar ist. Im folgenden Beilspiel wird eine Routenplanung zu Ihrer Heimadresse mit Sprachsteuerung gezeigt: 1. Tippen Sie die Mikrofontaste in der Fahransicht an, um das Mikrofon einzuschalten. Ein Bildschirm mit Beispielen von Sprachbefehlen wird angezeigt. Tippen Sie auf im Hauptmenü auf Help, danach auf Product manuals und What can I say für eine komplette Liste von Sprachbefehlen.
Routenplanung mit Sprachsteuerung Hinweis: Eine Routenplanung mit Sprachsteuerung ist nicht für alle Karten in allen Ländern oder in allen Sprachen möglich. Eine Navigation zu den folgenden Orten ist mit Sprachsteuerung möglich: • Eine Adresse, einschließlich der Heimadresse. • Städte und ihre Zentren. • Favoriten. • POI-Kategorien. • POIs für Namen, wie z.B. Restaurants, Tankstellen, Autovermietungen und Fitnessstudios. • Letzte Zielorte.
Fahransicht Über die Fahransicht Beim erstmaligen Einschalten des Navigationssystems erscheint die Fahransicht neben ausführlichen Informationen zu Ihrem gegenwärtigen Standort. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Hauptmenü zu öffnen. Fahransicht 1. Zoom-Taste - Das Vergrößerungsglas antippen, um die Tasten zum Ein- und Auszoomen anzuzeigen. 2. Schnellmenü - Um das Schnellmenü zu aktivieren, tippen Sie im Settings-Menü auf Make your own menu. 3. Ihre gegenwärtige Position. 4.
7. Die Uhrzeit, die gegenwärtige Geschwindigkeit und die Geschwindigkeitsbegrenzung, falls bekannt. Um den Unterschied zwischen der bevorzugten Ankunftszeit und der geschätzten Ankunftszeit anzuzeigen wählen Sie in den Statusleisteneinstellungen das Kontrollkästchen Leeway. Hinweis: Es ist möglich, dass nicht alle Optionen verfügbar sind. Tippen Sie auf diesen Teil der Statusleiste, um zwischen der 3D- und der 2D-Karte umzuschalten. 8. Der Name der Straße, auf der Sie sich befinden. 9.
Kartenansicht Über die Kartenansicht Mit der Kartenansicht kann die Karte genau wie eine herkömmliche Karte aus Papier angesschaut werden. Auf der Karte werden Ihr gegenwärtiger Standort und viele andere Orte wie Favoriten und POIs angezeigt. Für eine solche Ansicht können Sie im Hauptmenü View map oder View route antippen. Um sich andere Orte auf der Karte anzusehen, können Sie die Karte über den Bildschirm ziehen.
3. Markierung Mit den Markierungen werden Ihr gegenwärtiger Standort (blau), der Heimstandort (gelb) und der Zielort (rot) angezeigt. Die Markierung zeigt die Distanz zum Ort. Tippen Sie auf eine Markierung, um die Position, auf welche die Markierung zeigt, in die Mitte der Karte zu stellen. Sie können auch eigene Markierungen anbringen. Tippen Sie auf die Cursortaste und danach auf Set marker position, um eine grüne Markierung auf die Cursorposition zu setzen.
Optionen Tippen Sie auf die Taste Options für die Anzeige von Informationen auf der Karte und für die Anzeige der folgenden Informationen: • Traffic - Wählen Sie diese Option für die Anzeige von Verkehrsinformationen auf der Karte. Wenn die Verkehrsinformationen angezeigt werden, können die POIs und die Favoriten nicht angezeigt werden. Hinweis: Um einen TomTom HD Traffic-Informationsdienst zu verwenden, kann ein Abonnement notwendig sein. Verkehrsdienste sind nicht für alle Länder und Regionen verfügbar.
Kartenkorrekturen Über Map Share Map Share hilft Ihnen Kartenfehler zu korrigieren. Es lassen sich verschiedene Arten von Kartenfehlern korrigieren. Hinweis: Map Share ist nicht in allen Regionen verfügbar. Für weitere Informationen wird auf tomtom.com/mapshare (siehe tomtom.com/mapshare http://www.tomtom.com/mapshare) verwiesen.
Ton- und Sprachwiedergabe Über Ton- und Sprachwiedergabe Das Navigationssystem verwendet Töne für folgendes: • Fahranweisungen und andere Routenanweisungen • Verkehrsinformationen Hinweis: Um einen TomTom HD Traffic-Informationsdienst zu verwenden, kann ein Abonnement notwendig sein. Verkehrsdienste sind nicht für alle Länder und Regionen verfügbar. Für weitere Informationen wird auf tomtom.com/services (siehe tomtom.com/services - http://www.tomtom.com/services) verwiesen.
Über Computerstimmen Das Navigationssystem verwendet Sprachsynthesetechnologie und Computerstimmen für die Straßenbezeichnungen auf der Karte für die Routenführung. Die Computerstimme analysiert ganze Sätze für eine möglichst natürliche Betonung, bevor diese gesprochen werden. Computerstimmen können ausländische Städte und Straßenbezeichnungen aussprechen. Zum Beispiel kann eine englische Computerstimme auch französische Straßennamen aussprechen.
Einstellungen Über die Einstellungen Das Aussehen und das Verhalten des Navigationssystems kann eingestellt werden. Die meisten Einstellungen für das Navigationssystem lassen sich durch Antippen von Settings im Hauptmenü ausführen. Ausgangsort Tippen Sie auf diese Taste, um den Ausgangsort einzustellen oder zu ändern. Die Adresse kann gleich wie für eine Routenplanung eingegeben werden. Ausgangsort Mit dem Ausgangsort ist es einfach eine Routenplanung zu einem wichtigen Ort vorzunehmen.
Für die Ansicht oder eine Änderung eines bestehenden Favoriten tippen Sie auf einen Gegenstand in der Liste. Für weitere Favoriten auf der Karte können Sie die links oder rechte Taste antippen. Sicherheitseinstellungen Tippen Sie auf diese Taste, um Sicherheitsfunktionen für die Verwendung mit dem Navigationssystem auszuwählen. Sicherheitseinstellungen POI-Anzeige auf der Karte Tippen Sie auf diese Taste für die Auswahl der POI-Kategorie, die auf der Karte angezeigt werden soll. 1.
Umschaltung von Karten Tippen Sie diese Taste für die Auswahl der Karte an, die für die Routenplanung und die Navigation verwendet werden soll. Karten Obwohl sich im System mehr als eine Karte speichern lassen, lässt sich für die Planung und die Navigation nur eine Karte verwenden. Tippen Sie zum Umschalten von der gegenwärtigen Karte für die Routenplanung in einem anderen Land oder einer anderen Region einfach auf diese Taste.
Rückstellung auf die Einstellungen bei der Auslieferung Wichtig: Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs müssen Sie alle persönlichen Informationen aus dem Navigationssystem löschen. Tippen Sie zum Löschen von persönlichen Informationen auf Settings und danach auf Reset factory settings. Tippen Sie diese Taste an, um alle persönlichen Informationen zu löschen und die Rückstellung auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung Ihres Mazda-Navigationssystem (NB1) vorzunehmen.
Hilfe Über die Hilfe Tippen Sie im Hauptmenü auf Help für die Führung zu Notfalldiensten und anderen speziellen Diensten. Falls Sie zum Beispiel in einen Unfall verwickelt sind, können Sie mit Help-Menü die Kontaktinformationen für das nächste Krankenhaus finden, um es mit einem Telefon anzurufen und Ihre exakte Position mitzuteilen.
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Anleitung auszuwählen, einschließlich einer Erste-Hilfe-Anleitung. Sicherheit und andere Anleitungen Tippen Sie auf diese Taste, um Anleitungen für das Navigationssystem auszuwählen.
Dienste Über LIVE-Dienste Die folgenden LIVE-Dienste können für das Navigationssystem verfügbar sein. LIVE-Dienste müssen abonniert werden. • HD Traffic • Geschwindigkeitskamera • Wetter • Lokale Suche • QuickGPSfix™ Hinweis: LIVE-Dienste oder ein Teil der LIVE-Dienste sind in gewissen Ländern oder Gebieten, wie in Australien, Neuseeland und den USA nicht verfügbar. Es ist möglich, dass Sie bei Auslandreisen LIVE-Dienste verwenden können. Für weitere Informationen zu verfügbaren Diensten wird auf tomtom.
LIVE-Dienste-Abonnement Überprüfung des LIVE-Dienste-Abonnements Der Status Ihres Abonnements kann jederzeit überprüft werden. Tippen Sie im Hauptmenü auf Services und danach auf My Services. Sie werden durch das Navigationssystem auch über eine bevorstehende Erneuerung des Abonnements erinnert. Für weitere Informationen über das LIVE-Dienste-Abonnement und die Zahlungsbedingungen wird auf tomtom.com/services (siehe tomtom.com/services - http://www.tomtom.com/services) verwiesen.
Verkehr Verkehrsinformationen Sie können Verkehrsinformationen auf zwei verschiedene Arten erhalten: • TomTom HD Traffic • Traffic Message Channel (RDS-TMC) (nicht in allen Ländern verfügbar). Mit Hilfe von Verkehrsinformationen, ist das Navigationssystem in der Lage die Route automatisch zu ändern, um Verspätungen auf ein Minimum zu reduzieren. Hinweis: LIVE-Dienste oder ein Teil der LIVE-Dienste sind in gewissen Ländern oder Gebieten, wie in Australien, Neuseeland und den USA nicht verfügbar.
Verwendung der Verkehrsinformationen Die Verkehrsseitenleiste erscheint auf der rechten Seite der Fahransicht. Die Seitenleiste informiert Sie über Verspätungen während der Fahrt und zeigt mit leuchtenden Punkten die Stellen, an denen die Vorfälle auf Ihrer Route aufgetreten sind. Die obere Seite der Verkehrsseitenleiste entspricht Ihrem Ziel und zeigt die Gesamtverspätung durch Verkehrsstaus und andere Vorfälle auf Ihrer Route.
Geschwindigkeitskameras Wichtig Wichtig: Falls Sie Pieptöne hören und auf dem Bildschirm keine Meldung erscheint, sind Sie im Radiomodus und die Pieptöne werden durch das Navigationssystem ausgelöst. Die Pieptöne sind eine Warnung des Geschwindigkeitskameradienstes, um Sie vor der Anwesenheit einer Geschwindigkeitskamera zu warnen.
Änderung der Warnung Um die Art der Warnung von Geschwindigkeitskameras durch das Navigationssystem zu ändern, tippen Sie auf die Taste Alert settings. Sie können die Distanz zur Geschwindigkeitskamera für die Warnungseinstellungen Auslösung der Warnung und das akustische Signal einstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um zum Beispiel das akustische Signal bei der Annäherung an eine feststehende Geschwindigkeitskamera zu ändern: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Services. 2. Tippen Sie auf Speed Cameras. 3.
Wetter Über das Wetter Hinweis: Nur über LIVE-Dienste verfügbar. Mit TomTom-Wetterdienst stehen Ihnen detaillierte Wetterberichte und eine 5-tägige Wetterprognose für Städte zur Verfügung. Die Informationen werden von den lokalen Wetterstationen vermittelt und werden stündlich aktualisiert. Hinweis: Für weitere Informationen zu verfügbaren Diensten wird auf tomtom.com/services verwiesen.
TomTom HOME Über TomTom HOME Mit TomTom HOME können Sie sich registrieren und Ihr Navigationssystem verwalten, um freie Aktualisierungen oder neue Dienste zu erwerben. Es wird empfohlen, häufig mit HOME eine Verbindung aufzunehmen, um die folgenden Möglichkeiten zu haben: • Gratis Herunterladen der neusten Karten für das System, falls Sie innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf des Systems mit TomTom HOME verbinden.
My TomTom-Konto Zum Herunterladen von Inhalten und Diensten mit TomTom HOME müssen Sie zuerst ein MyTomTom-Konto anlegen. Sie können ein Konto anlegen, wenn Sie beginnen TomTom HOME zu verwenden. Hinweis: Falls Sie über mehrere TomTom-Systeme verfügen, muss für jedes System ein separates MyTomTom-Konto angelegt werden. Falls Sie ein MyTomTom-Konto haben, können Sie über HOME oder den MyTomTom-Teil von tomtom.
Aktualisierung des Systems Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie über eine Sicherungskopie des Systems und der MAP SDKarte verfügen. Für weitere Informationen wird auf Sicherungskopie des Navigationssystems verwiesen. Sie können prüfen, ob Aktualisierungen von Karten verfügbar sind, welche Dienste und freie Bereiche verfügbar sind und welche Dinge erworben werden können. Die nachstehenden Anweisungen beschreiben das Aktualisieren der TomTom-Anwendung Ihres Systems.
Aktualisieren des Geräts mit einer neuen Anwendung Nach dem Kopieren der neuen Anwendung auf die MAP SD-Karte, muss das Navigationssystem aktualisiert werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie die SD-Karte in das Navigationssystem ein und schließen Sie den Schieber. Tipp: Wenden Sie beim Einsetzen der SD-Karte keine Gewalt an. Kontrollieren Sie, ob beim Einsetzen die Beschriftung der SD-Karte sichtbar ist. 2. Schalten Sie den Zündschlüssel in die Position Zubehör.
4. Drücken Sie die OK-Taste. Falls die Taste nicht gedrückt wird, bevor der Zähler auf null steht, beginnt die Aktualisierung automatisch. Auf dem nächsten Bildschirm wird der Fortschritt gezeigt. Die Aktualisierung kann einige Minuten dauern. Hinweis: Während der Aktualisierung leuchtet die orange Anzeige. • Entfernen Sie die SD-Karte NICHT. • Schalten Sie die Zündung NICHT aus.
Kundenservice Hilfe für die Verwendung des Navigationssystems Weitere Hilfe ist erreichbar mit tomtom.com (siehe tomtom.com - http://www.tomtom.com) und durch Anklicken von Support. Status und Informationen Tippen Sie auf diese Taste, um das Status & information-Menü zu öffnen. Status und Informationen Tippen Sie auf diese Taste für technische Informationen über das System, wie die Seriennummer des Systems und der TomTomAnwendung.
Nachtrag und Urheberrecht Nachtrag und Urheberrecht Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) (US) DAS SYSTEM ERFÜLLT DIE AUFLAGEN VON TEIL 15 DER FCC-VORSCHRIFTEN Radio- und Fernsehinterferenzen: Das System strahlt Radiofrequenzen ab und falls nicht richtig angewendet, d.h. unter strikter Einhaltung der Anweisungen in dieser Anleitung, können Störungen beim Funkverkehr oder beim Fernsehempfang verursacht werden.
FCC-Konformitätserklärung Getestet auf die Einhaltung der FCC-Normen für Heim- und Bürogeräte Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen, Teil 15. Für den Betrieb bestehen die folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädliche Störungen verursachen. 2. Das Gerät muss in der Lage sein Störungen aufzunehmen, einschließlich Störungen die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Zuständige Stelle in Nordamerika TomTom, Inc.
Urheberrechtsvermerke © 2011 TomTom N.V., The Netherlands. TomTom® und das Zweihand-Logo unter anderem, sind Warenzeichen von TomTom N.V. oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Für Garantien und Endnutzerlizenzverträge, die auf dieses Produkt anwendbar sind und von Zeit zu Zeit ergänzt werden, wird auf tomtom.com/legal (siehe tomtom.com/legal - http://www.tomtom.com/legal) verwiesen. Ordnance Survey © Crown Copyright Lizenznummer 100026920. Datenquelle © 2011 TomTom Alle Rechte vorbehalten.
Softwarelizenzen Die mit dem System mitgelieferte Software, enthält Software lizenziert unter GNU General Public License, Version 2 (GPL v2), GNU LESSER General Public License, Version 2.0 (LPGL v2) und GNU LESSER General Public License, Version 2.1 (LGPL v2.1). Das Urheberrecht für solche Software ist Eigentum von mehreren Einzelpersonen. Für die Geschäftsbedingungen von GPL v2, LGPL v2 oder LPGL v2.1, beziehungsweise, bei http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0.html, http://www.gnu.
NAKN-10-12G-GE_2