Operating Instructions and Installation Instructions

Cockpit:
Anzeige von:
w Zeit w Geschwindigkeit
w Strecke w Steigung
w Kalorienverbrauch w Puls (bei Verwendung der Handsensoren)
w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes)
Technische Details:
Motor: AC-Motor
Konstante Motorleistung: 4,0 PS / 2,94kW
Antriebsart: Rillenriemen
Geschwindigkeit: 1,0 - 25,0 km/h, in 0,1 km/h-Schritten verstellbar
Steigung: 0 - 15%, in 1,0%-Schritten elektronisch verstellbar
Lauffläche: ca. 1.550 x 580 mm
Aufstellmaßemaße: ca. 2.120 x 930 x 1.500 mm (LxBxH)
Gesamtgewicht: ca. 205 kg
Maximales Benutzergewicht: 160 kg
Stromversorgung: 220-230V - 50Hz
Einsatzgebiete: Heimbereich - ausschließlich private Nutzung!
Semi-Professioneller Bereich
Professioneller Bereich
®
POLAR Sende-Brustgurt T34
Brustgurt zur Ermittlung der Herzfrequenz mit optimierter Sendereichweite.
Unerlässliches Zubehör zur Nutzung der pulsgesteuerten Programme und zur
kontinuierliche Ermittlung der aktuellen Herzfrequenz.
®
MAXXUS Bodenschutzmatte
Aufgrund der extrem hohen Dichte des Materials und der Materialstärke von
0,5 cm dieser Bodenschutzmatte, schützt sie den Fußboden bzw. den Boden-
belag optimal gegen Beschädigungen, Kratzer und Verunreinigungen durch
Körperschweiß. Lauf- und Bewegungsgeräusche werden stark minimiert.
Erhältlich in folgenden Größen:
• 160 x 90 cm
• 210 x 100 cm - für Laufbänder geeignet
Dieses Zubehör ist die optimale Ergänzung für Ihr Trainingsgerät. Alle Produkte erhalten Sie in unserem Onlineshop
unter www.maxxus.de oder direkt in unserem Showroom.
®
MAXXUS Silikon
Optimales Schmier- und Trennmittel für Laufgurt und Laufdeck.
Erhältlich in folgenden Größen:
• 50 ml
• 250 ml
Technische Details
Empfohlenes Zubehör
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG
Entsorgen Sie Ihr Trainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb.
Beachten Sie hierbei die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Batterien / Akkus
Batterien / Akkus dürfen keinesfalls in den normalen Hausmüll geworfen werden.
Beachten Sie, dass Batterien und Akkus Giftstoffe enthalten können, daher ist jeder Verbraucher gesetzlich dazu
verpflichtet, diese bei der entsprechenden Sammelstelle seiner Stadt oder Gemeinde, bzw. im Handel abzugeben.
Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nach einer sach- und umweltgerechten
Entsorgungsmöglichkeit. Geben Sie Batterien und Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Entsorgung
21