Operating Instructions and Installation Instructions

Ermittlung des Body-Mass-Index
Schritt 1: Programm-Auswahl
Nachdem Einschalten des Laufbandes erscheint im Display „P0". Wählen Sie durch Drücken der PROGRAM-Taste das
Programm FAT aus.
Schritt 2: Geschlechtseingabe
Im Display wird F1 angezeigt. Geben Sie nun das Benutzergeschlecht durch Drücken der Kontrolltasten für
Geschwindigkeit vor. „1" steht für „männlich“ und „2" steht für weiblich.
Bstätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 3: Altersvorgabe
Im Display wird F2 angezeigt. Geben Sie nun das Benutzeralter durch Drücken der Kontrolltasten für Geschwindigkeit
vor. Hierbei sind Eingaben von 1 bis 99 Jahren möglich. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 4: Benutzergröße
Im Display wird F3 angezeigt. Geben Sie nun die Benutzergröße durch Drücken der Kontrolltasten für Geschwindigkeit
vor. Hierbei sind Eingaben von 100 bis 220 Zentimeter möglich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 5: Benutzergewicht
Im Display wird F4 angezeigt. Geben Sie nun das Benutzergewicht durch Drücken der Kontrolltasten für
Geschwindigkeit vor. Hierbei sind Eingaben von 20 bis 150 Kilogramm möglich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 6: Programmstart
Im Display wird nun „BMI“ angezeigt. Umfassen Sie nun die Handpulssensoren mit beiden Händen und halten Sie diese
für ca. 10 Sekunden fest.
Schritt 7: Programmende
Nach erfolgreicher Messung wird im Display der BMI (Body-Mass-Index) angezeigt.
Body-Mass-Index (BMI)
Dieser Wert errechnet sich aus dem Verhältnis Körpergewicht zu Körpergröße
und dient zur Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu
seiner Körpergröße. Bitte beachten Sie, dass der BMI lediglich ein grober
Richtwert ist, da er weder Körperbau und Geschlecht noch die individuelle
Zusammensetzung der Körpermasse aus Fett- und Muskelgewebe eines
Menschen berücksichtigt.Der „ideale“ BMI hängt vom Alter ab.
Die Tabelle zeigt BMI-Werte für verschiedene Altersgruppen.
Herzfrequenzgesteuertes Programme (HRC 1, 2 & 3)
Bei diesen Programmen handelt es sich um herzfrequenzgesteuerte Trainingsprogramme. Hierbei gibt der Benutzer
eine gewünschte Zielherzfrequenz vor. Diese wird vom Cockpit des Laufbandes permanent mit der tatsächlichen
Herzfrequenz des Benutzers verglichen. Ist hierbei die tatsächliche Herzfrequenz niedriger als die gewünschte
Zielherzfrequenz, so erhöht das Laufband automatisch die Geschwindigkeit. Ist der Wert höher, so verringert das
Laufband automatisch Geschwindigkeit und Steigung.
Die Hauptvoraussetzung für diese Programme ist eine permanente und exakte Übermittlung der Herzfrequenzwerte.
Aus diesem Grund können diese Programme nur unter Verwendung eines uncodierten Herzfrequenz-Brustgurtes
genutzt werden. Dieser ist als Zubehör erhältlich. Die Nutzung dieser Programme mittels der Handpulssensoren ist
nicht möglich. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Herzfrequenzmessung“ in dieser Anleitung.
Schritt 1: Programm-Auswahl
Nachdem Einschalten des Laufbandes erscheint im Display „P0". Wählen Sie durch Drücken der
PROGRAM-Taste das gewünschte Programm HRC1, 2 oder 3 aus.
Die drei Programme unterscheiden sich in der maximalen Geschwindigkeit.
HRC 1 = max. 9 km/h
HRC 2 = max. 11 km/h
HRC 3 = max. 13 km/h
Diese Auswahl ist nötig um eine unbeabsichtigte Überlastung des Nutzers ausszuschließen. Bitte wählen Sie
daher eine für Sie angemessene maximale Geschwindigkeit, die beim jeweiligen Programm dann während
des Trainings vom Computer nicht überschritten wird.
Alter
BMI
19 - 24 Jahre
19 - 24
25 - 34 Jahre
20 - 25
35 - 44 Jahre
21 - 26
45 - 54 Jahre
22 - 27
55 - 64 Jahre
23 - 28
> 64 Jahre
24 - 29
Cockpit
14