B E D I E N U N G S - & M O N TA G E A N L E I T U N G LifePlate 5.
Index Index Sicherheitshinweise Geräteübersicht Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Lieferumfang Montagematerial Montage Reinigung & Wartung Transportieren Standort / Lagerung Stromanschluss Cockpitübersicht Bedieneinheit Cockpit Übungsposter Allgemeine Informationen Technische Details Maße Explosionszeichnung Teileliste Zubehör Entsorgung Notizen Gewährleistung Garantiebedingungen Registrieren Schadensmeldung / Reparaturauftrag 2 3 4 4 5 5 6-8 9 9 9 10 11 12 13 - 21 22 23 24 24 25 26 26 27 27 28 29 30 31
Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem Training beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungsinformationen und den Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der dieses Trainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet. Halten Sie unbedingt die Wartungs- und Sicherheitsanweisungen dieser Anleitung exakt ein.
Geräteübersicht Cockpit Handlauf Schaft Bedieneinheit Trainingsauflage Halteschlaufe für Trainingsgurt Vibrationsplatte Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Trainingsgurte Trainingsauflage 4
Lieferumfang Grundrahmen Vibrationsplatte Schaft Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus und überprüfen Sie anhand der Lieferumfangliste die Vollständigkeit aller Teile. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da manche Teile Ihres neuen Trainingsgerätes ein hohes Eigengewicht haben und teilweise unhandlich sind.
Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montageschritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile . Führen Sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind, in keinem Fall durch die Gewährleistung bzw.
Montage Schritt 1.1: Montage des Schaftes Setzen Sie die Schraubbolzen, die sich am unteren Ende des Schaftes befinden, in die entsprechenden Bohrlöcher der Aufnahmeplatte am Basisrahmen ein. Sicherungsmutter Menge: 5 Stück Unterlegscheibe Menge: 5 Stück Unterlegscheibe Sicherungsmutter Hinweis: Wenn Sie Platte, wie bei Montageschritt 1 beschrieben, vor der Montage auf dem Karton platziert haben, verfahren Sie wie unten abgebildet.
Montage Schritt 2: Verbinden der Kabel Kippen Sie die Platte soweit vorne und stabilisieren Sie diese, so dass eine zweite Person bequem die Kabel des Schaftes mit den Kabeln der Vibrationsplatte verbinden kann. Prüfen Sie unbedingt den sicheren und korrekt Sitz der Kabelverbindungen. Achten Sie hierbei unbedingt auf die richtige Belegung der Stecker. Siehe hierzu auch Abbildung unten auf dieser Seite. Achten Sie unbedingt beim Zusammenstecken der Kabel, auf die richtige Steckerbelegung.
Reinigung & Wartung ACHTUNG Bevor Sie mit Reinigungs-, Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten beginnen, muss das Trainingsgerät komplett vom Stromnetz getrennt sein Dies ist erst dann der Fall, wenn das Netzkabel von der Steckdose und dem Trainingsgerät getrennt wurde. Ziehen Sie daher zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie dann das Netzkabel vom Trainingsgerät.
Stromanschluss Netzkabel Verwenden Sie für den Betrieb Ihres Trainingsgerätes ausschließlich das im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel. Verbinden Sie zuerst den Anschluss des Stromkabels mit der, auf der Rückseite des Gerätes angebrachten Netzanschlussbuchse. Erst dann verbinden Sie den Netzstecker des Stromkabels mit einer Steckdose. Wenn Sie dass Stromkabel entfernen wollen, so ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Stromkabel vom Trainingsgerät trennen.
Cockpit Display Vorgabe-Taste Vorgabe-Taste Return-Taste Enter-Taste Start-Taste Stop/Pause-Taste ACHTUNG Bitte Drücken Sie die Tasten ausschließlich mit den Fingerkuppen und nicht mit den Fingernägeln, um die Tasten vor Kratzern und anderen Beschädigungen zu schützen. Displayanzeige von: - Zeit - Frequenz - Amplitude Trainingszeit Zeitvorgabe von 00:20 bis 10:00 Minuten in 10Sek.-Schritten möglich. Trainingsfrequenz Frequenzvorgabe von 20 bis 60 Hz in 1Hz-Schritten möglich.
Bedieneinheit Display Vorgabe-Taste (+) Vorgabe-Taste (-) Return-Taste Enter-Taste Stop/Pause-Taste Start-Taste Bitte Drücken Sie die Tasten ausschließlich mit den Fingerkuppen und nicht mit den Fingernägeln, um die Tasten vor Kratzern und anderen Beschädigungen zu schützen. Start-Taste Mit dieser Taste starten Sie das Training. Pause/Stop-Taste Durch Drücken der Taste wird das aktuelle Training unterbrochen. Enter-Taste Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Cockpit Ein- und Ausschalten Verbinden Sie das Stromkabel des Trainingsgerätes zu erst mit der Anschlussbuchse auf der Rückseite des Schaftes. Verbinden Sie dann den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten, mit 16 A einzeln abgesicherten und vom Fachmann installierten Steckdose. Schalten Sie nun das Trainingsgerät mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Schaftes) ein. Im eingeschalteten Zustand ist diese Taste beleuchtet.
Cockpit MANUAL - Manuelles Training Zeitvorgabe Durch Drücken der DOWN/UP-Tasten können Sie die gewünschte Trainingszeit von 00:20 ~ 10:00 Minuten in 10Sek.-Schritten vorgeben. Bestätigen Sie durch Drücken der ENTER-Taste Ihre Eingabe. Frequenzvorgabe Durch Drücken der DOWN/UP-Tasten können Sie die gewünschte Frequenz von 20 ~ 60Hz in 1Hz-Schritten vorgeben. Bestätigen Sie durch Drücken der ENTER-Taste Ihre Eingabe. Hub-Einstellung Durch Drücken der DOWN/UP-Tasten können Sie den gewünschten Hub einstellen.
Cockpit PRESET - Training mit vorprogrammierten, feststehenden Trainingsprogrammen Durch Drücken der DOWN/UP-Tasten können Sie zwischen folgenden 8 Trainingsprogrammen auswählen: P1 - Stretching und Erholung P2 - Ganzkörpertraining P3 - Oberkörpertraining P4 - Unterkörpertraining P5 - P8 - Training für Fortgeschrittene Programmvorschau (PRESET PREVIEW PROGRAM) Wenn das gewünschte Programm im Display angezeigt wird, können Sie sich die einzelnen Übungen des Programms im Detail ansehen.
Cockpit USER - Training mit vorprogrammierten, individuell veränderbaren Trainingsprogrammen Durch Drücken der DOWN/UP-Tasten können Sie zwischen 3 Trainingsprogrammen auswählen: USER 1, USER 2 oder USER3. Programmvorschau (USER PREVIEW PROGRAM) Wenn das gewünschte Programm im Display angezeigt wird, können Sie sich die 10 Übungen des Programms im Detail einzelnen ansehen. Drücken Sie hierzu die ENTER-Taste. Mit den DOWN/UP-Tasten können Sie nun zwischen den einzelnen Übungen hin und her wechseln.
Cockpit PRESET & USER PROGRAM Während des Programms Sie können die Frequenz jeder einzelnen Übung während des Trainings mit den DOWN/UP-Tasten in 1Hz-Schritten verändern. Sobald das gewählte Programm zur nächsten Übung wechselt wird automatisch die vorgegebene Frequenz dieser Übung eingestellt und kann wieder individuell verändert werden. Pausen Die Pausen zwischen den einzelnen Übungen betragen 15 Sekunden.
Cockpit P1 - Stretching & Erholung Übung MuskelNr. gruppe 1 Pose01 Zeit Hz Hub 40 30 L P2 - Ganzkörpertraining Übung MuskelAmp. Nr. gruppe 2.3 1 Pose01 Hub Zeit Hz 60 25 L 2.5 Amp. 2 Pose32 55 35 L 2.0 2 Pose04 55 40 L 2.0 3 Pose21 50 35 L 2.0 3 Pose07 55 45 H 1.5 4 Pose18 35 40 L 2.0 4 Pose25 50 45 H 1.5 5 Pose22 40 40 L 2.0 5 Pose05 60 40 H 2.0 6 Pose20 45 35 L 2.0 6 Pose03 60 50 L 1.5 7 Pose19 50 40 L 2.
Cockpit P3 - Oberkörpertraining Übung MuskelNr. gruppe 1 Pose18 Zeit Hz Hub 40 30 L P4 - Unterkörpertraining Übung MuskelAmp. Nr. gruppe 2.3 1 Pose02 Zeit Hz Hub Amp. 60 30 L 2.3 2 Pose15 35 35 L 2.0 2 Pose21 55 35 L 2.0 3 Pose17 40 30 L 2.3 3 Pose09 50 45 L 1.5 4 Pose12 45 40 H 2.0 4 Pose08 50 40 H 2.0 5 Pose14 35 45 L 1.5 5 Pose20 45 40 H 2.0 6 Pose11 35 50 L 1.5 6 Pose07 45 50 L 1.5 7 Pose10 45 45 H 1.
Cockpit P5 - Training für Fortgeschrittene Übung MuskelNr. gruppe 1 Pose02 Zeit Hz Hub 60 30 L P6 - Training für Fortgeschrittene MuskelAmp. Nr. gruppe 2.3 1 Pose05 Zeit Hz Hub Amp. 45 35 L 2.0 2 Pose03 55 40 L 2.0 2 Pose08 55 40 L 2.0 3 Pose18 40 40 L 2.0 3 Pose26 40 40 L 2.0 4 Pose25 50 45 H 1.5 4 Pose25 35 45 L 1.5 5 Pose14 35 45 L 1.5 5 Pose04 45 50 H 1.5 Übung 6 Pose09 60 50 L 1.5 6 Pose11 35 45 L 1.5 7 Pose19 55 45 H 1.
Cockpit P7 - Training für Fortgeschrittene Übung MuskelNr. gruppe 1 Pose01 Zeit Hz Hub 40 35 L P8 - Training für Fortgeschrittene MuskelAmp. Nr. gruppe 2.0 1 Pose32 Zeit Hz Hub Amp. 40 35 L 2.0 2 Pose19 55 35 L 2.0 2 Pose21 55 40 L 2.0 3 Pose10 30 40 L 2.0 3 Pose25 30 45 L 1.5 4 Pose06 35 40 H 2.0 4 Pose26 35 45 H 1.5 5 Pose14 35 45 L 1.5 5 Pose11 40 40 L 2.0 6 Pose12 40 50 L 1.5 6 Pose12 40 45 L 1.5 7 Pose25 55 45 H 1.
Übungsposter Die detaillierte Übungsanleitung für das manuelle Training entnehmen Sie bitte dem im Lieferumfang enthaltenen Trainingsposter „Training mit der Maxxus™ Vibrationplate“. ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Trainingsprogrammen auf dem Poster um Vorschläge und Anregungen zum Aufbau eines eigenen, manuellen Trainings handelt. Die Trainingsprogramme des Posters stehen in keinem Zusammenhang mit den Programmen Ihrer Vibration Plate.
Allgemeine Informationen Bei dem Training mit einer Vibrationsplatte handelt es sich um eine sehr umfassende Trainingsmethode, die neben dem Effekt auf die Muskulatur auch auf den restlichen Körper Auswirkungen hat. Zum Beispiel wird die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel verbessert. Schon seit einigen Jahren greifen Profi- und Spitzensportler auf das Training mit Vibrationsgeräten für intensive und effektive sportliche aber auch therapeutische Zwecke zurück.
Technische Details Cockpit Anzeige von: w Zeit w Frequenz w Amplitude w Hub (L oder H) w Programm Anzeige: Manuelles Programm: Trainingsprogramme: Userprogramme: 7" LCD-Dispaly 1 manuelles Programm 8 vorgegebenen Trainingsprogramme 3 freie Speicherplätze Technische Details Frequenzbereich: Frequenzverstellung: Zeitbereich: 20 bis 60 Hz in 1 Hz-Schritten MANUAL: 00:20 bis 10:00 Minuten PRESET & USER:20 bis 60 Sekunden Zeitverstellung: MANUAL: in 10-Sekunden Schritten PRESET & USER: in 1-Sekunden-Schritten
Explosionszeichnung 25
Teileliste Position Bezeichnung Menge Position Bezeichnung / name Menge 1 handle bar 1 42 nut 8 2 bolt 4 43 washer 8 3 washer 4 44 strap holder seat 4 4 display sticker 1 45 exercise upper mat 1 5 Upper display cover 1 46 hand straps 2 6 post column 1 47 upper control wire 1 7 lower column display seat 1 48 lower control wire 1 8 lower display PCB 1 49 middle control wire 1 9 lower display cover 1 50 cable frpm power switch to inverter 1 10 lower dis
Entsorgung Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG Entsorgen Sie Ihr Trainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Gewährleistung* Stand: 01/2009 ® Damit das LifePlate Serviceteam in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer.
Garantiebedingungen* ® LifePlate eine eingetragene Marke der MAXXUS® Group GmbH & Co. KG. Die MAXXUS® Group GmbH & Co. KG gewährt für die LifePlate 5.1 eine 5-Jahresgarantie zu den nachstehenden Bedingungen. Sonstige Ansprüche und Rechte, die Ihnen nach dem Gesetz oder aufgrund eines Vertrages zustehen, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Insbesondere bleiben die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und gesetzliche Gewährleistungsrechte unberührt.
Registrieren Registrierungskarte Um Ihr Trainingsgerät zu registrieren füllen Sie bitte alle Felder dieser Karte vollständig aus. Geräte-Daten: Produktname: LifePlate 5.1 Produktgruppe: Vibration Plate Seriennummer: Rechnungsnummer: Kaufdatum: Nutzungsart: Private Nutzung Gewerbliche Nutzung Persönliche Daten: Firma: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Straße : Hausnummer.: PLZ / Ort: Land: E-Mail: Tel.-Nr.*: Fax-Nr.*: Handy-Nr.
Reparaturauftrag / Schadensmeldung Reparaturauftrag / Schadensmeldung Geräte-Daten Produktname: LifePlate 5.1 Produktgruppe: Vibration Plate Seriennummer: Rechnungsnummer: Kaufdatum: Wo gekauft: Zubehör: Nutzungsart Private Nutzung Gewerbliche Nutzung Persönliche Daten Firma: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Straße: Hausnummer.: PLZ/Ort: Land: E-Mail: Tel.-Nr.: Fax-Nr.*: Handy-Nr.
Maxxus Group GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 2 w D-64331 Weiterstadt Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.