Operation Manual
Akute Knochenbrüche
Akute Entzündungen
Akute Infektionen, wie z.B. ein grippaler Infekt
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Punkten, bei denen Sie vorab mit Ihrem Arzt abklären sollten,
ob und wie ein Training mit einer Vibrationsplatte sinnvoll ist:
Implantate auf Metall- oder Kunststoffbasis (auch Zahnimplantate)
Nieren-, Gallen- und/oder Blasensteine
Operationen, die vor Kurzem ausgeführt wurden
Diabetes
Muskel- und Gelenkkrankheiten
Bandscheibendegeneration
Fehlstellung von Knochen und/oder Gelenken
Herz- und Gefäßkrankheiten
Sollten bei Ihnen Krankheitsbilder, Einschränkungen oder Beschwerden vorliegen, die hier nicht
genannt werden, so besprechen Sie vor Beginn des Trainings mit Ihrem behandelnden Arzt oder
Therapeut, ob und wie Sie Ihr Training absolvieren sollten.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG
Entsorgen Sie Ihr Trainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen
Entsorgungsbetrieb.
Beachten Sie hierbei die aktuell geltenden Vorschriften.
Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nach einer sach- und
umweltgerechten
Entsorgungsmöglichkeit.
Batterien / Akkus
Batterien / Akkus dürfen keinesfalls in den normalen Hausmüll geworfen werden.
Beachten Sie, dass Batterien und Akkus Giftstoffe enthalten können, daher ist jeder Verbraucher
gesetzlich dazu verpflichtet, diese bei der entsprechenden Sammelstelle seiner Stadt oder Gemeinde,
bzw. im Handel abzugeben.
Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nach einer sach- und
umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Geben Sie Batterien und Akkus nur im entladenen Zustand zurück.










