Operating Instructions and Installation Instructions
D02
A16
B17
Montage
Lösen Sie die vier, auf der Rückseite des Cockpits (D02) bereits vormontierten Linsenkopfschrauben (B17).
Verbinden Sie dann die Kabel, die aus dem Cockpit (D02) ragen mit den Kabeln die aus dem festen Handgriff (A16)
ragen.
Bitte beachten Sie, dass die beiden Kabel der Handpulsmessung identische Verbindungen haben. Die Reihenfolge des
Anschlusses spielt hierbei keine Rolle. Die anderen Kabeln lassen sich eindeutig aufgrund ihrer Anschlüsse zuordnen.
Befestigen Sie dann das Cockpit (D02) mit vier zuvor gelösten Linsenkopfschrauben (B17) am Cockpithalter des festen
Handgriffs (A16).
ACHTUNG:
Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass Sie die Kabel nicht quetschen oder beschädigen.
Schritt 11: Montage des Cockpits
Schritt 12: Bodenhöhenausgleich
Stellen Sie sicher, dass Ihr Trainingsgerät immer eben steht. Um kleinere Bodenunebenheiten oder Bodenneigungen
ausgleichen zu können befinden sich rechts und links am vorderen und hinteren Standrohr, sowie am Gleitrahmen
Stellfüße für den Bodenhöhenausgleich. Um einen ebenen Stand des Gerätes zu ermöglichen drehen Sie zuerst alle
Stellfüße auf die niedrigste Position (Position A). Justieren Sie nun bei Bedarf die Stellfüße so, dass das Trainingsgerät
eben und stabil steht.
Sollte der Justierradius des Bodenhöhenausgleichs nicht ausreichen um einen sicheren Stand des Trainingsgerätes zu
ermöglichen, so überprüfen Sie bitte die Oberfläche des Standortes. Falls nötig wählen Sie einen anderen Standort, an
dem ein sicherer und ebener Stand des Trainingsgerätes gewährleistet ist.
Stellfuß
Stellfuß
Stellfuß
StellfußStellfuß
Position A
Position B
12