MAXIMUM XO-30 S Item no: 7975 MAXIMUM XO-30 S Deutsch English Dansk Svenska Gebrauchsanleitung User manual Brugervejledning Användarhandbok
Copyright © Kjaerulff 1 Digital A/S www.kjaerulff1.
DEUTSCH 1 EINFÜHRUNG ........................................................................................................................... 2 1.1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. ..................................................................................................... 3 2.1 HAUPTFUNKTIONEN ........................................................................................................................ 7 2.2 LIEFERUMFANG .............................................................
DEUTSCH 1 EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des MAXIMUM XO-30 S FTA PVR. Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sollten Sie Probleme beim Betrieb des Gerätes haben, konsultieren Sie die entsprechende Sektion des Handbuchs oder wenden Sich an Ihren Händler. Copyright Der Inhalt dieses Handbuchs darf nicht kopiert, ganz oder teilweise übersetzt werden wenn keine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Urhebers dazu erteilt wurde.
DEUTSCH 1.1 Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitsvorkehrungen Bitte lesen Sie diese Hinweise bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Der Receiver wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards hergestellt. 1. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung des Receivers sicher um Überhitzung vorzubeugen. 2. Decken Sie die Ventilationsöffnungen des Receivers niemals ab. Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Regalen o.ä. 3.
DEUTSCH 7. Die Betriebsumgebung sollte mit 5°C bis 40°C temperiert sein. Das Gerät ist für gemäßigtes Klima konzipiert und sollte nicht in den Tropen betrieben werden. 8. Die Batterien sollten keiner Hitze oder Sonnen ausgesetzt werden. Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltfreundlich. Achtung! Beugen Sie dem Risiko von elektrischem Schlag vor indem Sie nie das Gehäuse öffnen. Der Receiver enthält keine Baugruppen die vom Verbraucher repariert werden könnten.
DEUTSCH Konformitätserklärung Wir Kjaerulff 1 Digital A/S C.F.
DEUTSCH Der Receiver wird empfohlen vom Danish Electricity Saving Trust Der Receiver wird empfohlen da er im Betrieb eine Stromaufnahme von 6 Watt nicht übersteigt und im Standby nur max. 1 Watt konsumiert. Wenn Sie ein Gerät mit dem Energy Saving Siegel kaufen ist garantiert dass, das Gerät eine geringe Stromaufnahme aufweist. Damit schützen Sie die Umwelt und sparen bares Geld.
DEUTSCH 2 Allgemeine Informationen MAXIMUM XO-30 S FTA PVR dient zum Empfang von unverschlüsselten Satellitenkanälen. 2.1 Hauptfunktionen • • • • • • MPEG-4 HD Receiver für unverschlüsselte Satellitensignale. DVB-S2 Vorprogrammierte Astra TV Kanalliste 2 Scart Ausgänge 1 HDMI Ausgang DiSEqC : 1.0, 1.1 und 1.2 2.
DEUTSCH 2.3 Gerätefront 1 HAUPTSCHALTER: Dient zum Ein und Ausschalten des Receivers. 2 STANDBY INDIKATOR: Zeigt den Betriebsstatus des Receivers. Im Standby leuchtet die LED rot. 3 LED DISPLAY: Zeigt die Uhrzeit oder die Kanalnummer an. 4 INFRAROTSENSOR: Empfängt die Signale der Fernbedienung. 5 USB: Daten von USB abspielen 6 CHANNEL UP/DOWN: Dient zum Hoch oder Runter schalten der Kanäle. 2.4 Geräterückseite 1 LNB IN: Anschluss zum LNB.
DEUTSCH 2.5 Fernbedienung MUTE: Stummschaltung Ein/Aus. RECALL: schaltet auf die 2 zuletzt geschauten Kanäle zurück. AUDIO: Auswahl von Audiosprachen oder Todmüdes. PREV: Springt zur vorherigen Datei bei Medienwiedergabe. NEXT/INDEX: Springt zur nächsten Datei bei Medienwiedergabe. REPEAT: Wiederholung bei Medienwiedergabe Ein/Aus. GOTO: Öffnet die Satellitenliste oder wählt die Wiedergabezeit bei Medienwiedergabe.
DEUTSCH 2.5.1 Einsetzen der Batterien Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterien und setzen sie in das Batteriefach der Fernbedienung. Eine Grafik im Batteriefach zeigt die Anordnung der Batterien. 2.5.2 Benutzung der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung zum Receiver um diesen zu bedienen. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m in einem Winkel von 60 Grad. Die Fernbedienung kann nicht arbeiten wenn der Weg zum Gerät blockiert ist.
DEUTSCH 2.6 Anschlüsse ACHTUNG: Informieren Sie sich ob Ihre Stromnetz den Spezifikationen des Receivers entspricht, bevor Sie den Receiver an das Stromnetz anschließen. HINWEIS: Wenn Sie den Receiver mit anderem Equipment wie TV, VCR oder Verstärker verbinden, lesen Sie bitte im entsprechenden Handbuch nach. Sie sollten Geräte nur stromlos verbinden.
DEUTSCH 3 Erstinstallation Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden schalten Sie das TV Gerät ein, stellen sicher das der Receiver am Stromnetz angeschlossen ist und drücken die Power Taste um den Receiver zu starten. Sollten Sie den Receiver das erste Mal starten oder nach einem Werks-reset, erscheint das Installationsmenü. (1) Wählen Sie [Menü-Sprache] und wählen Ihre Sprache mit Rechts/Links aus. (2) Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste.
DEUTSCH Programmbearbeitung Sie können Ihre Programmliste mit den folgenden Funktionen bearbeiten: Sperren, Überspringen, Favoriten, Umbenennen, Verschieben oder Löschen. Dazu öffnen Sie das Programmbearbeitungsmenü. Dieses Menü erfordert die Eingabe des Pin Codes. Das Voreingestellte Passwort lautet:'000000'. Favoriten Programme wählen Sie können eine Liste von Favoritenkanälen schnell und einfach erstellen. Erstellen von Favoritenlisten für TV oder Radio Programme: 1.
DEUTSCH Löschen von TV oder Radio Programmen 1. Wählen Sie ein Programm und drücken die Blaue Taste. Eine Einblendung erscheint. Bestätigen Sie das Löschen mit der OK Taste. 2. Wiederholen Sie den Vorgang für alle unerwünschten Programme. Überspringen von TV oder Radio Programmen 1. Wählen Sie ein Programm das übersprungen werden soll und drücken die Grüne Taste. Ein Symbol zeigt an das der Kanal zum überspringen markiert wurde. 2. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Programme. 3.
DEUTSCH Sperren von Programmen Sie können Kanäle sperren um den Zugang dazu einzuschränken. Sperren von TV oder Radio Programmen: 1. Wählen Sie ein Programm und drücken die Gelbe Taste. Ein Schlosssymbol wird angezeigt. Das so markierte Programm ist als gesperrt. 2. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Programme. 3. Zum bestätigen und verlassen drücken Sie die Exit Taste. 4. Mit nochmaligem betätigen der gelben Taste wird der Kanal entsperrt. 5.
DEUTSCH Sortieren Sie können die Kanäle nach den folgenden Optionen sortieren lassen: [Default]: Originalliste (wie vorprogrammiert oder beim Suchlauf gefunden) [Verschlüsselt]: Nach Verschlüsselungssystem(unverschlüsselte zuerst) [Sendername]: Alphabetische Sortierung. [Freq]: Nach Frequenz. (Die niedrigste Frequenz wird zuerst angezeigt). 5 Bildeinstellungen Um das Menü aufzurufen drücken Sie die MENU Taste und wählen [Picture]. Dieses Menü bietet Möglichkeiten die Videoausgabe zum TV einzustellen.
DEUTSCH Auflösung Wenn die Bilddarstellung nicht korrekt ist ändern Sie hier die Einstellung. Das betrifft in erste Linie den HDMI Ausgang. [480i]: für NTSC System TV. [480P]: für NTSC System TV. [576i]: für PAL System TV. [576P]: für PAL System TV. [720P]: für NTSC oder PAL System TV. [1080I]: für NTSC oder PAL System TV. [1080P]: für NTSC oder PAL System TV. TV System Wenn das Bild nicht korrekt dargestellt wird ändern Sie hier die Einstellung. Die Optionen decken die Möglichkeiten in Europa ab.
DEUTSCH Video Ausgang Dieser Menüpunkt ist nur bei Benutzung des Scart Ausgangs relevant. RGB bietet hier die beste Ausgabe. [CVBS]: CVBS Ausgang( FBAS, Komposite). [RGB]: RGB Ausgang. 6 Kanalsuche Um das Menü aufzurufen drücken Sie die MENU Taste und wählen [Kanalsuche]. In diesem Menü können Sie Parameter zur Kanalsuche wählen. Mit den Auf/Ab Tasten wählen Sie die gewünschte Option und ändern die Einstellungen mit den Rechts/Links Tasten. Mit Exit verlassen Sie das Menü. 6.
DEUTSCH LNB Power: Auswahl mit Links/Rechts. Voreinstellung ist ‘13/18V’. 22kHz: Auswahl mit Links/Rechts, An/Aus oder Auto. Voreinstellung ist ‘auto’. Toneburst: Wählen oder deaktivieren Sie ein toneburst Kommando. DiSEqC1.0: Wählen Sie den passenden DiSEqC Befehl (1-4). DiSEqC1.1: Wählen Sie den passenden DiSEqC Befehl (bis zu 16) Für Optionsschalter. Motor: Aktivieren/Deaktivieren der DiSEqC 1.2 Steuerung. Danach drücken Sie Ok um in die Positionseingabe zu wechseln. DiSEqC1.
DEUTSCH 6.2 Satellitenliste Satelliten hinzufügen: Drücken Sie die Rote Taste um einen Satelliten hinzuzufügen. Sie müssen eine Längengradangabe und einen Namen vergeben. Satelliten bearbeiten: Drücken Sie die Grüne Taste um den Satelliten zu bearbeiten. Satelliten löschen: Mit der Gelben Taste können Sie Satelliten entfernen. Mit OK bestätigen Sie die Änderung. Einzel Satellitensuche: Mit der Blauen Taste öffnen Sie das Kanalsuchmenü.
DEUTSCH Multi-Satellitensuche: Mit der OK Taste markieren Sie die zu durchsuchenden Satelliten mit einem Häckchen" 9 “, dann drücken Sie die Blaue Taste um das Suchmenü zu öffnen. – Das Menü entspricht dem der Einzel Sat Suche (siehe oben) Mit OK starten Sie die Multi-Satellitensuche. Transpondersuche: Drücken Sie die GOTO Taste um die Liste der Transponder aufzurufen. Erneutes drücken der GOTO taste führt Sie zurück zur Satellitenliste.
DEUTSCH Multi-Transpondersuche: Mit der OK Taste markieren Sie die zu durchsuchenden Transponder mit einem Häkchen " 9 “, dann drücken Sie die Blaue Taste um das Suchmenü zu öffnen. – Das Menü entspricht dem der Einzel Sat Suche (siehe oben). Mit OK starten Sie die Multi-Transpondersuche 6.3 Unicable Unicable ermöglicht die Verteilung der Programme auf mehrere Nutzer über ein einziges Koaxialkabel.
DEUTSCH 7 Zeiteinstellung Um das Menü aufzurufen drücken Sie die MENU Taste und wählen [Time]. In diesem Menü legen Sie die Einstellungen zur Systemzeit fest. Wählen Sie mit Auf/Ab die gewünschte Option und ändern die Werte mit Links/Rechts. Mit Exit verlassen Sie das Menü. Zeit Auto: Auf AN lädt der Receiver die Uhrzeit vom Satelliten, auf AUS muss die Uhrzeit manuell eingegeben werden. Zeitzone: Wählen Sie die Zeitabweichung von der GMT. – Voreinstellung ist +1.
DEUTSCH 8 Einstellungen Um das Menü aufzurufen drücken Sie die MENU Taste und wählen [Option]. In diesem Menü können Sie die Menüsprache, Untertitelsprache, Audio Sprache und Andere einstellen. Mit den Auf/Ab Tasten wählen Sie die gewünschte Option und ändern die Einstellungen mit den Rechts/Links Tasten. Mit Exit verlassen Sie das Menü. Menüsprache: Wählen Sie Ihre Sprache aus. Audio Sprache: Wählen Sie ihre bevorzugte Audiosprache aus.
DEUTSCH 9 System Um das Menü aufzurufen drücken Sie die MENU Taste und wählen [System]. Dieses Menü gibt die Möglichkeit einige Systemparameter festzulegen. Mit den Auf/Ab Tasten wählen Sie die gewünschte Option und ändern die Einstellungen mit den Rechts/Links Tasten. Mit Exit verlassen Sie das Menü. Passwort: Erstellen oder ändern Sie Ihr Passwort (benötigt in Menüs und gesperrten Kanälen). Geben Sie das alte Passwort ein oder beim ersten Mal das Voreingestellte '000000'.
DEUTSCH Wenn ‘AUS’ gewählt wurde ist die Liste nicht verfügbar und die Taste dient zum zurückschalten auf den vorherigen gesehenen Kanal. 10 USB Um das Menü aufzurufen drücken Sie die MENU Taste und wählen [USB]. Das Menü ermöglicht Einstellungen zur Wiedergabe von Musik(MP3, WMA), Bildern (JPEG, BMP) sowie Videodateien (AVI). Der Receiver unterstützt nur USB Medien die FATZ oder FAT 32 formatiert sind. NTFS formatierte Medien werden nicht unterstützt.
DEUTSCH Film Konfiguration: Untertitel Ansicht: Ändert die Untertitelanzeige zwischen, Klein, Normal oder Groß. Untertitel HG: Ändert die Hintergrundfarbe der Untertitel zwischen: ‘weiß’, ‘transparent’, ‘grau’ und ‘gelbgrün’. Untertitelfarbe: Ändert die Schriftfarbe der Untertitel zwischen: ‘rot’, ‘blau’, ‘grün’, ‘weiß’ und ‘schwarz’. Allgemeine Informationen zu USB Medien Wir können keine Garantie für die Kompatibilität von USB Speichern geben.
DEUTSCH 10.1 Software upgrade Sie können auf unserer Internetseite www.kjaerulff1.com aktuelle Softwareversionen herunterladen. Entpacken Sie die Datei und kopieren sie auf einen USB Stick. In der ZIP Datei ist eine Anleitung zum Ablauf des Updates enthalten.
DEUTSCH 11 Fehlerbeseitigung Problem Kein Bild Bildschirm: Kein Signal Kein Ton vom Lautsprecher Nur Ton , kein Bild Fernbedienung arbeitet nicht Standbild und Mosaikbildung Mögliche Ursache Netzkabel nicht verbunden Der Netzschalter ist aus Satkabel nicht angeschlossen falsche Einstellungen Audiokabel nicht oder falsch verbunden Mute Taste gedrückt Falsche Tonspur AV-Kabel nicht oder falsch verbunden Radio Modus ist aktiv Die Batterien sind schwach Die Fernbedienung ist nicht auf das Gerät gerichtet
DEUTSCH 12 Technische Spezifikationen Bereich Spezifikation Tuner Frequenzbereich Eingangswiderstand Eingangssignalpegel Symbolrate LNB Versorgung Demodulator FEC LNB EIN LOOP AUS TV SCART VCR SCART KOAXIAL HDMI Eingang Stromverbrauch Dekodermodul Auflösung Demodulation Anschlüsse Netzteil Bildausgabe 950MHz bis 2150MHz 75Ohm -65 ~ -25dBM 2-45Mbps 13/18V,Max 500mA QPSK/8PSK 1/2,2/3,3/4,5/6,7/8,8/9,9/10 F Buchse F Buchse Komposite TV(FBAS),RGB, Audio L/R Komposite Video, Audio L/R Cinch, für SPDIF
DEUTSCH 13 WEEE Information Richtige Entsorgung des Produktes (Elektroschrott & Elektrogeräteabfall) (Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennsystemen) Diese auf dem Produkt oder in den Unterlagen zu ihm zu findende Kennzeichnung zeigt an, dass es nach Ablauf seiner Betriebszeit nicht mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden darf.