Use and Care Manual
17
2. LUFTVERSORGUNG UND 
ANSCHLÜSSE (Fig.2)
A. SCHLÄUCHE UND VERSORGUNGSQUELLE 
ACHTEN SIE BEI DER VERWENDUNG DES WERKZEUGS 
DARAUF, EINEN SPEZIELLEN LUFTKOMPRESSOR UND 
LUFTSCHLAUCH ZU VERWENDEN.
Um seine Leistung zu verbessern, wurde sein Arbeitsdruck höher 
eingestellt als bei konventionellen Nagelgeräten. Zur Verwendung 
des Werkzeugs benötigen Sie immer den speziellen 
Luftkompressor 1 und den Luftschlauch 2 (MAX PowerLite 
Kompressor und MAX PowerLite Schlauch).
Die Verwendung von Hochdruckgas (zum Beispiel Sauerstoff, 
Acetylen usw.) verursacht eine fehlerhafte Verbrennung, die 
möglicherweise zu einer Explosion führt. Verwenden Sie nur den 
speziellen Luftkompressor und Luftschlauch.
B. BETRIEBSDRUCK:
12 bis 23 bar / 170 bis 320 psi. Wählen Sie zum Erreichen der 
besten Leistung den Betriebsluftdruck innerhalb dieses Bereichs 
bezogen auf die eingesetzten Befestigungsmittel und die 
Oberfläche des Werkstücks aus. Verwenden Sie den niedrigsten 
akzeptablen Wert, um Lärm, Vibrationen und Abnutzung zu 
minimieren.
ÜBERSCHREITEN SIE NICHT 23 bar / 320 psi.
HINWEIS:
Zum Erreichen der besten Leistung ist eine häufige, aber nicht 
übermäßige Schmierung erforderlich. Geben Sie nach dem 
Abschluss der Arbeiten mit einem Öler mit Spritzrohr 2 oder 3 
Tropfen Öl in die Anschlussöffnung für den Luftstecker.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN
1. VOR DER INBETRIEBNAHME
1 Tragen Sie eine Sicherheitsbrille oder Schutzbrille.
2 Schließen Sie die Luftversorgung noch nicht an.
3 Überprüfen Sie, ob die Schrauben festgezogen sind.
4 Überprüfen Sie die Funktion des Kontaktarms und des 
Auslösers, ob sie sich reibungslos bewegen.
5 Schließen Sie die Luftversorgung an.
6 Überprüfen Sie auf Luftverluste. (Das Werkzeug darf keine 
Luft verlieren.)
7 Halten Sie das Werkzeug, ohne dabei mit dem Finger den 
Auslöser zu berühren, und drücken Sie dann den 
Kontaktarm gegen das Werkstück. (Das Werkzeug darf 
nicht auslösen.)
8 Halten Sie das Werkzeug, ohne dabei mit dem Kontaktarm 
das Werkstück zu berühren, und betätigen Sie den 
Auslöser. (Das Werkzeug darf nicht auslösen.)
9 Trennen Sie die Luftversorgung ab.
2. BEDIENUNG
ANBRINGEN DER KONTAKTNASE (HN65)
Bringen Sie die folgenden Kontaktnasen an, je nach 
Kopfdurchmesser des verwendeten Nagels.
1 (Fig.3) Ziehen Sie an der Kontaktnase, um sie 
abzunehmen.
2 (Fig.4, 5) Richten Sie die Schiene und den Kontaktarm 
aufeinander aus und drücken Sie die Kontaktnase zum 
Einsetzen wie in der Abbildung gezeigt hinein, bis sie 
hörbar einrastet.
EINLEGEN DER NÄGEL 
1 (Fig.6) Öffnen Sie das Magazin:
Ziehen Sie den Klappenverschluss 1 nach oben und 
öffnen Sie die Klappe. Klappen Sie die Magazinkappe auf.
2 (Fig.7) (HN65) Überprüfen Sie die Einstellung:
Der Nagelträger 2 kann auf vier Einstellungen nach oben 
und unten bewegt werden. Um die Einstellung zu ändern, 
ziehen Sie ihn auf dem Nagelpfosten nach oben und 
drehen Sie ihn auf die richtige Stufe. Der Nagelträger muss 
richtig auf die Stellung eingestellt werden, die im Inneren 
des Magazins 3 in Zoll und Millimetern angegeben ist.
(Fig.8) (HN90F)
Der Nagelträger 2 kann auf vier Einstellungen nach oben 
und unten bewegt werden. Der Nagelträger bewegt sich 
nach unten, indem er gegen den Uhrzeigersinn gedreht 
wird, und nach oben, indem er im Uhrzeigersinn gedreht 
wird. Der Nagelträger muss richtig auf die Stellung 
eingestellt werden, die in Zoll und Millimetern angegeben 
ist.
(Fig.9, 10) (HN65J) Bringen Sie bei der Verwendung von 
Nägeln mit einer Länge von 40 mm / 1-1/2" den Nagelträger 
2 so an, dass die Markierung „40“ sichtbar ist. Bringen Sie 
bei der Verwendung von Nägeln mit einer Länge von 
65 mm / 2-1/2" den Nagelträger 2 umgedreht an.
Um ihn abzunehmen, drücken Sie den Verschluss auf der 
Rückseite des Magazins mit einem Finger.
3 (Fig.11) Einlegen der Nägel:
Legen Sie eine Nagelspule (Coil) 4 über den Nagelpfosten 
im Magazin. Spulen Sie genügend Nägel ab, um die 
Vorschubklinke 5 zu erreichen, und legen Sie den zweiten 
Nagel zwischen die Zinken auf der Vorschubklinke. Die 
Nagelköpfe passen in den Schlitz 6 an der Nase.
4 (Fig. 12) Klappen Sie die Magazinkappe 7 zu.
5 (Fig. 12) Schließen Sie die Klappe 8.
Überprüfen Sie, dass der Klappenverschluss 1 einrastet. (Falls 
er nicht einrastet, überprüfen Sie, dass die Nagelköpfe sich im 
Schlitz 6 an der Nase befinden.)
TESTBETRIEB
1 Stellen Sie den Luftdruck auf 170 psi (12 bar) ein und 
schließen Sie die Luftversorgung an.
2 Drücken Sie den Kontaktarm gegen das Werkstück, ohne 
den Auslöser zu berühren.
Betätigen Sie den Auslöser. (Das Werkzeug sollte das 
Befestigungsmittel verschießen.)
3 Betätigen Sie den Auslöser, ohne dabei mit dem Werkzeug 
das Werkstück zu berühren.
Drücken Sie dann den Kontaktarm gegen das Werkstück. 
(Ein Werkzeug mit einem roten Auslöser sollte das 
Befestigungsmittel verschießen, aber ein Werkzeug mit 
einem orangen Auslöser sollte dies nicht tun.)
4 Stellen Sie den Luftdruck auf den niedrigsten Wert ein, der 
je nach Durchmesser und Länge des Befestigungsmittels 
sowie der Härte des Werkstücks möglich ist.
EINTREIBEN VON BEFESTIGUNGSMITTELN
HN65J
Dieses Werkzeug ist mit VOLLSTÄNDIGER FORTLAUFENDER 
AUSLÖSUNG gefertigt.
HN65, HN90F
Dieses Werkzeug wird mit ausgewählter 
KONTAKTAUSLÖSUNG MIT ANTI-DOPPELSCHUSS-
MECHANISMUS ausgeliefert.
Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, des 
Werkzeugbesitzers oder des Bedieners des Werkzeugs, das 
passende Auslösesystem für die Befestigungsanwendung 
auszuwählen und den Bediener des Werkzeugs zu schulen, 
bevor die Auslösereinstellung geändert wird.
Kopfdurchmesser Kontaktnase Farbe
5,0 bis 6,0 mm
 (0,197” bis 0,236” )
Kontaktnase S Schwarz
6,0 bis 7,0 mm 
(0,236" bis 0,275")
Kontaktnase L Silber










