z c..
Mauser Selbstlader. 111111111111 INHALTSVERZEICHNIS 111111111111 Seite A. Allgemeines . B. Einfettung der Waffe und Munition c. D. E. F. G. H. I. K. L. Laden der Waffe Sichern der Waffe . Feuerstellung Entladen der Waffe Zerlegen der Waffe Zusammensetzen der Waffe Laden nach dem Zusammensetzen Teile der Waffe Zubehör .
A. Allgemeines. Der patenti erte Mauser~Selbstlader ist ein Rücl
Verriegelungslage. Der Verschluß der Waffe wird dadurch herg estellt , daß die beiden Verschlußstützen die Kammer sym etrisch ein wä rts abstützen. Entriegelungslage. In der Entriegelung slage stehen die beiden Verschlusstützen nach außen geldappt und lassen die Kamm er rückwärts durchglei ten. Rückwärtsbewegung. Nach Abfe uern ein es Schusses bewirld der im L auf noch befindlich e Gasdruck die Rückb ewegung der Kamm er , das Spannen des Schlagbolzens und der Kamm er schli eßfeder. Feuerstellung.
B. Eintettung der Waffe und Munition. Das Patronenlager und die Verschluß-Anlageflächen müssen mit beigegebenem Fette stets gut eingefettet werden. Ebenso ist es eine absolute Notwendigkeit, daß die Patronenhülse in ihrem ganzen Umfange leicht gefettet ist.
C. Laden der Waffe. Bild 2. Abzugsbügel öffnen I. 2, und Magazin abnehmen 3. Bild 3. Vorwärtsdrücken des Verschlußschiebers 4, a n seinen beiden seitlich gerauhten flächen. Bild 4. Zurückziehen der Kammer in ihre hinterste Stellung 5. Bild 5. Das gefüllte Magazin einführen 6, und hineindrücken des Abzugsbügels in sein Lager 7. Beim Hineindrücken des Abzugsbügels in sein Lager wird die Kammer ausgelöst und eine Patrone in den Lauf eingeführt. Die Waffe ist nun schußbereit.
D. Sichern der Waffe. Bild 6. Vertil
F. Entladen der Waffe. Bild 8. Abzugsbügel öffnen 1, 2, und Magazin abnehmen 3. Bild 9. Vorw ärtsd rücken des Verschlußschiebers LJ, an seinen bei den seitlich gerauhten Flächen. Bild 10. Zurückziehen der Kammer in ihre hinterste Stellung 5, die scharfe Patrone entfernen.
G. Zerlegen der W·affe. Bild 11. Abzugsbügel öffnen 1, 2 und Magazin abnehmen 3. Bild 12. Deckelhalter nach links ausziehen 4. Bild 13. Deckel abheben 5. Bild 14. Verschlußstützen entfernen 6. Zurückziehen der Kammer in ihre hinterste Endstellung 7. Bild 15. Schlößchen mit Kammer durch den Kuppelungsschlüssel verbinden und au3heben der Kammer mit Schlößchen 8.
~ .....
H. Zusammensetzen der Waffe. t l Bild 16. Einsetzen der Kammer mit Schlößchen in den Kasten und Kuppelungsschlüssel wegnehmen 1. Bild 17. Verschlußstützen einlegen 2. Bild 18. Abzugsbügel in sein Lager eindrücken 3, um die Kammer vorgleiten zu lassen 4. Deckel aufbringen 5. Bild 19. Deckelhalter einführen 6.
I. Laden der Waffe nach dem Zusammensetzen. Abzugsbügel öffnen. Vorwärtsdrücln und den Abzugsbüg el in se in Lager hin eindrü cken. Die Waffe ist nun schußbereit.
Anmerkung Die Kammer bleibt nur dann geöffnet, wenn der Abzugsbügel nach unten ausgezogen wird . Ebenso darf das gefüllte Magazin nur bei geöffneter Kammer eingeführt werden. Wird das Magazin dagegen bei geschlossener Kammer eingesteckt, so wird keine Patrone in den Lauf gebracht.
N C ,...... N ~ = =; 0,....... 00 0'1 ll -J .......
Mauser Selbstlader. Teile zum Kasten. I . Kasten 11. Feder zum Absteller 2. Abzugsstück 12. Bolzen zur Abzugssperre 3. Auslöser 13. Abstellerachse 4. Sicherungsstellhebel 14. Auslöserfeder 5. Sicherung 15. Absteller 6. Abzugssperre 16. Stift zum Auswerferstollen 7. Aus löserachse 17. Stift zur Auswerfergabel 8. Achse zum Abzugsstück 18. Stift z. Auswerfergabelfeder 9. Auswerferstollen 19. Feder zur Auswerfergabel 10. Bolzen zum Absteller 20. Auswerfergabel 21. Sperrstange.
N N N C'IJ ltj N N 00
Mauser Selbstlader. Teile zum Deckel. 22. Versch lußschieber 23. Kammersperre (links und rechts 1 24. Deckel 25. Deckelhalter 26. l~astenfeder 27. Doppelfeder 28. Schieberfeder 29. Stift zur Kammersperre 30. Schieberbolzen 31.
('I') 0'\ ('I') 00 ~ t:::t' ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ :=;;. I ,. ~ ..,..·' .-.
Mauser Selbstlader. Teile zur Kammer. 33. Kammer 40. Führungsstift zur Schiagbolzenfeder 34. Grenzplatte 41. Schlagbolzenfeder 35. Stift zum Abzugsstollen 42. Schlagbolzen 36. Feder zum Abzugsstollen 43. Auswerfer 37. Abzugsstoll en 44. Sperrkegel 38. Ausziehe rfeder 45. Sperrachse 39. Auszieher 46. Kammersdtließfeder. 32.
, I ..
Mauser Selbstlader. Teile zum Magazin. 47. Verbindung sschraube, kürzere 54. Aussch alter zum Abzug 48. Verbindungsschraube, längere 55. Abzug 49. Abzu9sbügelstück 56. Abzugsbügelh alter 50. Zubringer 57. Magazinbod en 51. Abzugsbügel 58. Bolzen zum Abzug 52. Zubringerfeder 59. Stift zum Abzugsbügelhalter 53. Magazin 60. Feder zum Abzugsbügelhalter 61.
N 00 I.
Zubehör. I. Wischstocl< 5. Flanelllappen 2. Wischerbürste 6. Kuppelungs schlüssel 3. Wischerhaken 7. Öler 4. Wischerösen 8. Fettbüchse 9. Visier- und Kornschraubenschlüssel Ersatzteile: 10. Auszieher 11.