User manual

6
Sicherheitshinweise
So vermeiden Sie Schäden am
Gerät
Legen Sie den Backofen nicht mit Alu-
folie aus und stellen Sie keine Fettpfan-
ne, Backblech, Topf etc. auf den
Boden, da sonst das Backofenemaille
durch den entstehenden Hitzestau be-
schädigt wird.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch. Verschmutzungen lassen sich
so am leichtesten entfernen und bren-
nen erst gar nicht fest.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen,
hinterlassen Flecken, die sich nicht
mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für
sehr feuchte Kuchen die Fettpfanne.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den hei-
ßen Backofen. Es können Emailleschä-
den entstehen.
Setzen Sie sich nicht auf die offene
Backofentür.
Bewahren Sie keine feuchten Lebens-
mittel im Backofen auf.
Keine Aluminiumfolie oder Kunststoff-
behälter auf die heiße Kochstelle legen.
Keine Zubereitung von Speisen in Alu-
miniumfolie oder Kunststoffgefäßen auf
dem heißen Kochfeld.
Nach jedem Gebrauch den Backofen
bei offener Tür auskühlen lassen.
Gehäusekühlung
Das Gerät ist mit einem Kühlgebläse aus-
gestattet, welches auch weiterlaufen
kann, nachdem das Gerät ausgeschaltet
ist (alle Schalter auf 0 bzw. AUS). Das
Kühlgebläse kann sich auch von selbst
infolge der Backofenwärme einschalten.
Die Ausschaltung erfolgt automatisch.