User manual

45
Bio-Betriebsarten
Die niedrigen Temperaturen, die mit die-
sem Herd eingestellt werden können, er-
möglichen es, Fleisch besonders zart und
saftig zuzubereiten, Joghurt herzustellen,
Hefeteig gehen zu lassen oder auch Obst
zu dörren.
1
Achtung: Bei allen Bio-Betriebsar-
ten muß der Temperaturvorschlag geän-
dert werden!
2
Beim Braten mit Niedrigtemperatur
benötigen Sie bis zu 20 Prozent weniger
Energie als beim herkömmlichen Braten.
Braten mit Niedrigtemperatur
Zum Niedrigtemperatur-Braten die Back-
ofen-Betriebsart UMLUFTGRILL verwen-
den.
1
Achtung: Zum Braten Fettfilter ein-
setzen!
Bratgeschirr
Zum Braten ist jedes hitzebeständige
Geschirr geeignet.
Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen dar-
auf achten, daß diese hitzebeständig
sind.
Bei Niedrigtemperatur immer offen,
ohne Deckel braten.
Einsatzebenen
Zum Niedrigtemperatur-Braten die
3. Einsatzebene von oben verwenden.
Allgemeine Hinweise
Das Braten findet in 2 Stufen statt:
Zum Anbraten eine hohe Temperatur
wählen.
Anschließend auf eine niedrige Tempe-
ratur umstellen.
Hinweise zur Brattabelle
Die Bratzeiten stellen nur Richtwerte dar
und sind von der Größe, Art und Qualität
des Fleisches bzw. Fisches abhängig.
Je dicker und schwerer das Fleisch-
stück, desto länger dauert die Anbrat-
und Fertiggarzeit.
Das Wenden des Gargutes ist nur bei
ganzem Geflügel notwendig.
Gemüsebeilagen erst nach ca. 2/3 der
Anbratzeit zugeben.
Nach der Anbratzeit die Backofentür
nicht mehr öffnen! (Geflügel vorher
wenden.) Der Wärmeverlust würde die
Bratzeit erheblich verlängern.
1. Fleisch, wie gewohnt, vorbereiten (wa-
schen, trocknen, würzen, evtl. in Form
binden usw.).
2. Backofen-Betriebsart UMLUFTGRILL
anwählen.
3. Temperaturvorschlag auf die Anbrat-
Temperatur laut Tabelle ändern.
4. Nach Ablauf der Anbratzeit auf die
Fertiggar-Temperatur laut Tabelle
umstellen.