User manual
39
Braten
Zum Braten die Backofen-Betriebsart
UMLUFTGRILL oder OBER-/UNTERHITZE
verwenden.
1
Achtung: Beim Braten Fettfilter
einsetzen!
Bratgeschirr
• Zum Braten ist jedes hitzebeständige
Geschirr geeignet.
• Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen dar-
auf achten, daß diese hitzebeständig
sind.
• Große Braten können Sie direkt in der
Fettpfanne oder auf dem Rost mit un-
tergesetzter Fettpfanne
braten (z.B.
Pute, Gans, 3-4 Hähnchen, 3-4 Haxen).
• Alle mageren Fleischarten empfehlen
wir, im Bratentopf mit Deckel zu bra-
ten (z.B. Kalbs-, Sauer-, Rinderschmor-
braten, tiefgefrorenes Fleisch). So bleibt
das Fleisch saftiger.
• Alle Fleischarten, die eine Kruste be-
kommen sollen, können Sie im Braten-
topf ohne Deckel braten (z.B.
Schweine-, Hack-, Lamm-, Hammelbra-
ten, Ente, 1-2 Haxen, 1-2 Hähnchen,
kleines Geflügel, Roastbeef, Filet, Wild).
• Tip: Wenn Sie in Geschirr braten (insbe-
sondere kleinere Mengen), verschmutzt
der Backofen weniger!
• Die Einsatzebenen entnehmen Sie bitte
der nachfolgenden Tabelle.
Hinweise zu den Brattabellen
In der Tabelle finden Sie für verschiedene
Fleischarten Angaben zur geeigneten
Backofen-Betriebsart, Temperatureinstel-
lung, Garzeit und Einsatzebene. Die Gar-
zeitangaben stellen nur Richtwerte dar.
• Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst
ab 1kg im Backofen zu braten.
• Generell eignet sich für sehr mageres
Fleisch, wie Fisch oder Wild besonders
die Betriebsart OBER-/UNTERHITZE.
Für alle anderen Fleischsorten (insbe-
sondere Geflügel) empfehlen wir die Be-
triebsart UMLUFTGRILL.
• Die erforderliche Garzeit ist abhängig
von der Art und Qualität des Fleisches.
• Um ein Einbrennen von austretendem
Fleischsaft oder Fett zu vermeiden,
empfehlen wir, etwas Flüssigkeit in das
Bratgeschirr zu geben.
• Braten nach ca. 2/3 der Garzeit wen-
den.
2
Schalten Sie den Backofen 10-15
Minuten vor Ende der Bratzeit aus, um die
Nachwärme zu nutzen.