User manual
22
Kochen
Anwendungsbeispiele für Kochen mit Automatik
Beobachten Sie zu Beginn den Kochvorgang mit Automatik. Je nach Geschirr und Men-
ge des Gargutes müssen die obigen Anwendungsbeispiele Ihren Erfahrungswerten an-
gepaßt werden.
3
Kochen mit Automatik empfehlen
wir für:
• Gerichte, die kalt aufgesetzt werden, bei
hoher Leistung erhitzt werden und auf
der Fortgarstufe nicht ständig beobach-
tet werden müssen,
• Gerichte, die fortlaufend in der heißen
Pfanne gebraten werden.
3
Kochen mit Automatik eignet
sich nicht für:
• Gulasch, Rouladen und ähnliche
Schmorgerichte, die bis zum Erreichen
der richtigen Bräunung unter häufigem
Wenden angebraten, aufgegossen und
fertiggeschmort werden,
• Klöße, Nudelgerichte mit viel Flüssig-
keit,
• das Garen mit Dampfkochtöpfen,
• sehr große Mengen Suppen/Eintöpfe
mit mehr als 2 Litern Flüssigkeit.
Schalter-
stellung
Gar-
vorgang
geeignet für Dauer Hinweise
Tips
A7
bis A8
Starkes
Braten
Steaks
3-10
Minuten
Zwischendurch wenden
A6
bis A7
Braten
Schnitzel,
Frikadellen,
Spiegeleier,
Bratwürste
10-20
Minuten
Zwischendurch wenden
A6 bis A7 Backen
Pfannkuchen,
Flädle
fortlaufend
backen
Zwischendurch wenden
A3½
bis A5½
Kochen Suppen
40-150
Minuten
Bis 2 l Flüssigkeit
plus Zutaten
A3
bis A5
Dämpfen
Kartoffeln,
Gemüse
20-60
Minuten
Wenig Flüssigkeit verwenden
z.B.: max. ¼ l Wasser
auf 750 g Kartoffeln
A2½
bis A4½
Dünsten,
Auftauen
Gemüse
20-45
Minuten
Bei Bedarf wenig Flüssigkeit
zugeben
A2
bis A3½
Quellen
Reis, Hirse,
Buchweizen
25-50
Minuten
Mindestens doppelte Menge
Flüssigkeit dazugeben
A2
bis A3½
Wärmen
Fertige Spei-
sen, Eintöpfe
10-30
Minuten
Je nach Menge
Einstellung anpassen