User manual
16
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle
Klammern, mit denen die Geschirrkörbe
für den Transport gesichert werden.
Führen Sie dann folgende Schritte
durch:
• Wasserenthärter einstellen
• Spezialsalz für Wasserenthärter ein-
füllen
• Klarspüler einfüllen
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und
im Geschirrspüler zu verhindern, muß
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar-
men Wasser gespült werden. Daher hat
der Geschirrspüler einen Wasserenthär-
ter, in dem Leitungswasser ab einer
Härte von 4 °d (deutscher Grad) mit Hil-
fe von Spezialsalz entkalkt wird.
Über Wasserhärte und Härtebereich in
Ihrem Wohngebiet informiert Sie das
zuständige Wasserwerk. Wasserenthär-
ter gemäß Tabelle auf die Stufe einstel-
len, die der Wasserhärte in Ihrem
Wohngebiet entspricht. Der Wasserent-
härter kann in 10 Stufen eingestellt wer-
den
1. Enthärter-Taste (Programmtaste
„Normal Bio 50°“) gedrückt halten
und EIN/AUS-Schalter drücken.
– Signalanzeige der Enthärter-Taste
fängt an zu blinken.
– Die Anzahl der Blinkzeichen ent-
spricht der eingestellten Härtestufe.
(Ausnahme: Härtestufe 0 wird durch
10 Blinkzeichen angezeigt).
–Diese
Blinkzeichenfolge
wird nach 5
Sekunden
Pause
mehrmals
wieder-
holt
2. Durch Drücken der Enthärter-Taste
erhöht sich die Härtestufe um 1.
(Ausnahme: Nach Härtestufe 9 folgt
Härtestufe 0).
Wasserhärte
in
°d
1
) in mmol/l
2
) Bereich
Einstellung
auf Härtestufe
Anzahl der
Blinkzeichen
41-50
35-40
31-34
27-30
23-26
7,3-9,0
6,3-7,2
5,5-6,2
4,8-5,4
4,1-4,7
IV
9
8
7
6
5
9
8
7
6
5
19-22
15-18
3,3-4,0
2,6-3,2
III
4
3*
4
3
11-14 1,9-2,5 II 2 2
4-10 0,7-1,8 I/II 1 1
unter 4 unter 0,7 I
0
kein Salz erforderlich
10
1)(°d) Deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte
2)(mmol/1) Millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte
*werkseitige Einstellung