User manual
10
Bedienung
Energiespartips
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des GerŠtes aus.
Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder
mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt
vermeiden. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit
einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im
unteren Bereich der angegebenen
Klimaklasse liegt.
2. Achten Sie auf gute Be- und EntlŸftung des
5. Au§er hochprozentigen Spirituosen sollten
keine Flaschen und keine GetrŠnke mit
KohlensŠure gelagert werden.
Wenn der Inhalt gefriert, platzt die Flasche,
und das Gefriergut kšnnte durch Glassplitter
verdorben werden.
6. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht zum
AbkŸhlen warmer Lebensmittel, unnštige
Reifbildung im GerŠt wŠren die Folgen.
7. TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden berŸhren.
Die HŠnde kšnnten daran festfrieren.
8. Speise-Eis nicht sofort nach der Entnahme
verzehren.
9. Bei Einlagerung von TiefkŸhlkost keinesfalls
die von den Lebensmittelherstellern empfohle-
ne Lagerzeit Ÿberschreiten.
Wichtig!
Einmal aufgetaute Lebensmittel dŸrfen nicht ein
zweites Mal eingefroren werden. Deshalb frieren
Sie solche Portiongrš§en ein, die Ihr Haushalt pro
Mahlzeit benštigt. Besonders Fertiggerichte sollten
nach Auftauen ohne Rest verzehrt werden.
Salz verkŸrzt die Lagerzeit des Gefriergutes. Frieren
Sie frische Lebensmittel und Fertiggerichte wenig
oder ungesalzen ein. Ungesalzene Lebensmittel
sind ca. 3 mal so lang lagerfŠhig. GewŸrze kšnnen
beim Zubereiten beigefŸgt werden.
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr
des Gefrierfaches nicht gešffnet werden. Die
TiefkŸhlkost verdirbt nicht, wenn es sich um
eine kurze Unterbrechung handelt (14 bis 16
Std.) und das GerŠt voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kur-
zer Zeit verbrauchen. Eine
Temperaturerhšhung der TiefkŸhlkost verkŸrzt
die Lagerzeit.
EiswŸrfelbereitung
Mit Ihrem GerŠt kšnnen Sie auch EiswŸrfel zube-
reiten. FŸllen Sie die EiswŸrfelschale zu 3/4 mit
Wasser und stellen Sie diese ins Gefrierfach.
Die EiswŸrfel lassen sich leichter aus der Schale
lšsen, wenn man sie unter flie§endes Wasser hŠlt.
Die EiswŸrfelvorratsbox dient zur Aufnahme eines
grš§eren Vorrats. Fertige EiswŸrfel (ohne Wasser)
umfŸllen, da sie sonst zusammenfrieren kšnnten.
B0587
GefriergerŠtes. Be- und EntlŸftungsschlitze
nicht verdecken.
3. Vermeiden Sie unnštige tiefe
Temperatureinstellungen:
plus 3-6¡C:
(auf der Glasplatte gemessen)
richtige KŸhlschranktemperatur
minus 18¡C
(im Gefrierabteil)
richtige Lagertemperatur fŸr Gefriergut und
TiefkŸhlkost
4. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur
abkŸhlen lassen und dann einlagern.
5. FlŸssigkeiten nur in abgedeckten BehŠltern
einstellen.
6. Langes und unnštiges …ffnen der TŸren ver-
meiden.
7. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer ver-
ursacht unnštigen Stromverbrauch. Leichte
ReifansŠtze kšnnen von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
8. VerflŸssiger regelmЧig reinigen (siehe
Reinigung und Wartung)