User manual

8
Bedienung
Temperaturregelung
Die Gesamttemperatur im GerŠt wird mit dem
Thermostaten geregelt.
0 aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes
auf Ç0È, so ist das GerŠt ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht
wird, desto kŠlter sind die Temperaturen im GerŠt.
Der Thermostat Ÿbernimmt die Regelung der
Lagertemperatur. Bei normaler Umgebungstem-
peratur stellen Sie den Regler zunŠchst auf 3-4.
KŠltere Temperaturen (siehe Energiespartips)
bedeuten unnštige Stromverschwendung.
Die Innentemperatur kann sich bei gleicher
Reglerstellung durch VerŠnderung der
Au§entemperatur ebenfalls Šndern. Mit einem
Thermometer im Innenraum kann die optimale
Lagertemperatur eingestellt werden. Dabei ist zu
berŸcksichtigen, da§ durch das …ffnen der TŸr
Ÿber einige Minuten die Lufttemperatur im GerŠt
ansteigt. Diese Lufttemperaturerhšhung wird vom
Thermometer sehr schnell angezeigt. Das eingela-
gerte Gut ist davon nicht betroffen.
Achtung
Zu hŠufiges …ffnen oder zu langes Offenhalten der
TŸre kann zu Temperaturschwankungen fŸhren.
Abweichungen kšnnen auch durch eine zu gro§e
Menge an neu eingelagerten vor allem warmen
Lebensmitteln verursacht werden.
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Thermostatknopf auf die gewŸnschte Stellung dre-
hen.
Vor dem ersten Einlagern das GerŠt ca. 4 Stunden
bei hoher Reglerstufe vorkŸhlen.
Achtung!
Bei hoher Reglerstellung kšnnen Minus-Tempera-
turen auftreten - Flaschen kšnnen platzen.
Beschreibung KŸhlabteil
KŸhlabteil - Ausstattung
InnentŸrablagen
Zur Verstellung und Reinigung kšnnen die Innen-
tŸrablagen aus der Halterung genommen werden.
PR249 mod
D338
Glasplatten
Die FlŠche der Glasplatte lЧt sich je nach Bedarf
durch †bereinanderschieben halbieren.
Flaschenablage
An eine Glasplatte ist eine Flaschenablage einge-
hŠngt. Zum Herausnehmen der Flaschenablage,
die Glasplatte durch leichten Druck hinten abheben
und herausziehen. Die Flaschenablage abnehmen
und Glasplatte wieder einschieben.