User manual

33
Behebung kleiner Störungen
Sollte eine Störung auftreten, so prüfen
Sie bitte erst die nachfolgend ange-
führten Punkte, bevor Sie einen Fach-
mann zu Rate ziehen.
Was ist, wenn...
...das Waschprogramm nicht an-
läuft?
Sitzt der Netzstecker fest in der
Steckdose?
Führt die Steckdose Spannung, ist
die Sicherung intakt? (mit einem an-
deren elektrischen Gerät, z. B.
Tischlampe o. ä. prüfen).
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde die Start-Taste gedrückt?
Wurde Zeitvorwahl eingestellt?
...Wasser aus dem Gerät läuft?
Sind die Verschraubungen am Was-
serzulaufschlauch fest angezogen?
Wurde die Grobkörperfalle richtig
eingesetzt und festgeschraubt?
Ist der Notentleerungsschlauch un-
dicht oder nicht richtig verschlos-
sen?
...das Gerät beim Schleudern stark
vibriert?
Haben die Stellfüße festen Boden-
kontakt?
Ist die Transportsicherung vollstän-
dig entfernt?
...das Schleudern nur verzögert be-
ginnt?
Das elektronische Unwucht-Kontroll-
system hat aufgrund ungünstiger Wä-
scheverteilung angesprochen.
Die Wäsche wird aufgelockert, neu ver-
teilt und wieder angeschleudert. Dies
kann mehrmals der Fall sein, bis das
Endschleudern abläuft.
...der Weichspüler nicht eingespült
wird bzw. das Fach für Pflegemittel
mit Wasser gefüllt ist?
Der Weichspülereinsatz im mittleren
Einspülfach ist nicht richtig aufge-
steckt oder verstopft.
...die Einfülltür sich nicht schließen
lässt?
Die Kindersicherung ist eingestellt.
...der Strom ausfällt?
Programmwähler auf „Aus“ drehen
und den Netzstecker ziehen.
Bei Stromausfall oder Gerätedefekt
kann das Wasser im Bottich über
den Notentleerungsschlauch abge-
lassen werden (siehe Seite 29).
Die Einfülltür kann dann nach ca. 4-
10 Minuten geöffnet und die Wä-
sche entnommen werden.
Hinweis:
Verschiedene Fehler werden auf der
Programmablauf-Anzeige wie folgt
angezeigt.
.... die Anzeige „Ende“ 1x blinkt?
Es läuft kein Wasser zu.
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Ist das Sieb im Wasserzulauf-
schlauch sauber?
Ist der Wasserhahn verkalkt oder
defekt?