Instructions

Projektmanager
Der Projekt-Editor wird für die gleichzeitige Bearbeitung
mehrerer Scans desselben Objekts verwendet
(obwohl es bei einem einzigen Scan identisch ist).
Manchmal kann ein einzelner Scan ein Detail eines Objekts
nicht erfassen, wzb. die Unter- oder Oberseite. Diese Details
können durch das Ausführen eines weiteren Scans in einem
anderen Winkel (d. h. mit dem Objekt auf der Seite) erfasst
werden.
Um einen zusätzlichen Scan zu Ihrem Projekt hinzuzufügen,
klicken Sie auf + neuer Scan.
Mit der Toolbox Point Cloud Control stehen folgende
Funktionen zur Verfügung:
Klicken Sie hier, um die Sichtbarkeit zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. Scans müssen sichtbar sein,
um sie zu bereinigen oder auszurichten.
Klicken Sie hier, um einen Scan aus dem Projekt zu
löschen.
Klicken Sie, um die Ausrichtung ein- /
auszuschalten. Die Scans werden auf den ersten
ausgewählten Scan ausgerichtet.
Ausrichtungsscans
Der effektivste Weg die vollständigen Geometrie eines
Objekts zu erfassen, besteht darin, es aus verschiedenen
Winkeln zu scannen und die resultierenden Punktwolken im
Projekt-Editor aneinander auszurichten.
Es ist eine gute Idee, Ihre Punktwolken zu bereinigen, bevor
Sie sie ausrichten.
Wählen Sie die Punktwolke in der gewünschten Ausrichtung.
Um mit der Ausrichtung zu beginnen, klicken Sie in der
gewünschten Ausrichtung auf A in einer Punktwolke. Dieser
Scan wird als Referenz für die Ausrichtung des nächsten
Scans verwendet. Bei nachfolgenden Scans, die für die
Ausrichtung ausgewählt werden, werden alle zuvor
ausgerichteten Scans als Referenz verwendet.
Die Ausrichtung kann je nach Größe und Komplexität der
Punktwolken einige Minuten dauern.
Gelegentlich identifiziert der
Ausrichtungsalgorithmus die falschen
Schlüsselpunkte zum Ausrichten von Scans
zusammen, insbesondere mit symmetrischen
Objekten. Wenn die Ausrichtung auf diese Weise
fehlschlägt, richten Sie Ihre Scans in einer anderen
Reihenfolge aus.
20