Instructions

Informationen zu folgenden Themen finden Sie in den
folgenden Abschnitten Geometrieeinstellungen und
Textureinstellungen.
+Quickscan kann nur über MFStudio oder zum Zeitpunkt des
Erwerbs des Scanners erworben werden. Weitere
Informationen finden Sie unter Quickscan-Kaufen und
Aktivieren.
Geometrieeinstellungen
Die Geometrieeinstellungen finden Sie oben in der
Seitenleiste "Scan-Konfiguration". Der Schieberegler steuert
die Belichtung der Kamera und macht die Laserlinien zum
Erfassen eines Objekts sichtbar. Unterschiedliche Farben und
Objektmaterialien werden die Laserlinien unterschiedlich
reflektieren. Die beeinflusst die Qualität der erfassten
Informationen. Eine Änderung der Belichtung der Kamera
kann die Laser mehr oder weniger sichtbar machen.
Ein oder zwei rote Laser sind in der Kameraansicht sichtbar.
Die zusätzliche grüne Überlagerung stellt dar, wie der
Scanner die Laser sieht, d. wo Ihr Objekt erkannt wird. Wenn
Sie den Schieberegler Geometry Settings
(Geometrieeinstellungen) anpassen, ändert sich die
Anzeigefähigkeit des Lasers für den Scanner.
Um die beste Belichtung für Ihr Objekt zu finden, wählen
Sie eine Belichtung, bei der das grüne Overlay eine scharfe
Linie erzeugt, was bedeutet, dass die Beleuchtung nicht zu
stark ist. Störendes Rauschen erzeugt eher eine
verschwommene Linie, als eine gerade, feste oder fast
durchgezogene Linie. Je besser die Laserlinie definiert und
ausgefüllt ist, desto besser sind die Ergebnisse.
Wenn die Laserlinien bei jeder Belichtung schlecht
dargestellt werden, passen Sie Ihre Umgebungsbeleuchtung
an.
Dunkel gefärbte Bereiche benötigen eine helle
Kamera-Belichtung und helle Bereiche benötigen
eine dunklere Kamera-Belichtung für die beste
Erkennung der Laserlinien.
Die beste Laserbelichtung auswählen
Hier ist ein Beispiel
für ungenaue
Laserlinien mit
Lücken.
13