User manual
72
- Wie zuvor unter Laser-Erkennung beschrieben, bezieht sich
„Laserbelichtung“ auf Einstellungen, welche die Qualität der erkannten
Laserlinien beeinflussen. Das Ziel ist es, gerade, saubere Laserlinien zu
haben.
Einstellung der Laser
Wenn Sie den Slider für Laser 1 bewegen, werden Sie feststellen, dass „Laser
2 Exposure“ („Belichtung Laser 2“) an Laser 1 gekoppelt ist. Wenn Sie auf das
Schloss-Symbol drücken, wird „Laser 2 Exposure“ („Belichtung Laser 2“) zur
Feinabstimmung entsperrt.
Beispiel 6: Anpassung der Laser-Exposition mit einem Mac – Geringer Kontrast
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Laserbelichtung
manuell anzupassen, kann das die Scanqualität stark
verbessern. Dieses Beispiel nutzt ein Objekt mit
geringen Kontrasten (die Farben des Objektes kommen
von einer Seite des Farbkreises (siehe Wie erkenne ich
Objekte mich hohen Kontrasten (S.) für weitere Details) im
Prozess der Festlegung der Lasereinstellungen.
In der Ansicht „Combined Results“
(„Kombinierte Ergebnisse“) können
wir sehen, dass die Laserlinien matt
und unklar sind und dass Laser 2
kaum sichtbar ist. Die Exposition ist
wahrscheinlich zu gering.