User Manual

FUNKTIONEN VORDERSEITE (FORTS.)
8. PRESET
Ein Preset ist eine Kombination von
Vorverstärker-, Leistungsverstärker- und
Lautsprechermodellen mit Klang-einstellungen
und Effekten: Chorus, Flanger, Tremolo, Delay
usw., die an einem einzigen Ort im Speicher Ihres
CODE Verstärkers gespeichert werden. Dies ist
wie ein ‚Abbild‘ der gesamten Einstellungen des
Verstärkers (mit Ausnahme von MASTER), das
mithilfe des PRESET-Wahlschalters oder über
den optionalen CODE-Fußschalter aufgerufen
werden kann.
Drehen Sie den PRESET-Wahlschalter, um die
werksseitig eingestellten Presets Ihres CODE
Verstärkers zu erkunden.
Unter „BEARBEITUNG EINES PRESETS“ in
diesem Handbuch nden Sie Informationen,
wie Sie ein Preset bearbeiten
9. MASTER
Regelt die Gesamtlautstärke Ihres CODE
Verstärkers.
MASTER-Lautstärkeeinstellungen werden
nicht als Teil eines Presets gespeichert.
10. F/S
Verwenden Sie diese Klinkenbuchse, um den
CODE-Fußschalter anzuschließen (PEDL-
91009 separat erhältlich).
11. MP3-PLAYER-EINGANG
Verwenden Sie diese spezielle Mini-
Klinkenbuchse zum Anschließen eines MP3-
Players, um mit Musik zu üben oder zu jammen.
12. KOPFHÖRERAUSGANG
Verwenden Sie diese Mini-Klinkenbuchse zum
Anschließen von Kopfhörern zum „stillen
Üben. Sie ist auch als Line out verwendbar.
13. ON/OFF
Das ist der Netzschalter.
SEKTIONSSCHALTER (14 - 20)
Die Modulschalter stellen verschiedene „Bereichedes Verstärkers dar. (Unten abebildet:) Der
Weg, den ein Gitarrensignal durch eine normale Verstärkeranlage von der Gitarre bis zum/zu
den Lautsprecher(n) zurücklegt.
Marshall
STOMPBOX
MOD
DELAY
REVERB
14
15
15
16
17
18
19
20
1617
18
19
20
14
Marshall
STOMPBOX
MOD
DELAY
REVERB
14
15
15
16
17
18
19
20
1617
18
19
20
14
LEISTUNGSVERSTÄRKER
LAUTSPRECHERBOX
VORVERSTÄRKER
DEUTSCH
Durch Betätigung der Sektionsschalter (Nr. 14 - Nr. 20 in
diesem Handbuch) wird dieser Bereich aktiviert (rote LED an)
und umgangen (LED aus).
!
!
FUNKTIONEN VORDERSEITE (FORTS.)
14. PRE FX
Hier nden Sie Effekte, die normalerweise bei einem herkömmlichen Verstärker zwischen
der Gitarre und dem Verstärkereingang angeschlossen werden würden. Diese Effekte hätten
normalerweise die Form eines Pedals, auch bekannt als sogenannte „Stompboxen“. Der Bereich
PRE FX verfügt über folgende „Stompbox“-Effekte:
Kompressor
Der Kompressor hat Auswirkungen auf den Dynamikumfang eines Audiosignals. Der
Kompressor des CODE verringert, oder „komprimiert“ alle Anteile Ihres Gitarrensounds,
die einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Alle Anteile Ihres Gitarrensounds
unterhalb dieses Schwellenwertes bleiben unverändert. Ein Kompressor kann dem Sound
Ihrer Gitarre mehr Klarheit und Linearität verleihen, unabhängig davon, ob er sauber oder
übersteuert ist. Folgende Parameter des Kompressors lassen sich bearbeiten:
„STOMPBOX“-Effekte
A:>>|<<
A:>>|<<
DEUTSCH
PARAMETER WERTEBEREICH BESCHREIBUNG
Tone 0 - 10 Regelt die höheren und niedrigeren Frequenzen des
Kompressors.
Ratio 0 - 10 Steuert, wie stark ein Signal oberhalb des Schwellen-
wertes komprimiert wird.
Compression 0 - 10 Regelt den Punkt, ab dem ein Signal komprimiert wird.
Level 0 - 10 Regelt die Gesamtlautstärke des Kompressors.
Verzerrung
Die drei Modi der Stompbox-Verzerrung des CODE simulieren Halbleiter-
Verzerrungs- und Übersteuerungs-Effektpedale. Der GUV-Modus besteht in
einem Marshall Guv’nor™ mit Übersteuerungs- und Klangreglern. Die ODR- und
DIS-Modi bieten klassische Übersteuerungs- und Verzerrungs-Stompboxen.
Stompbox-Verzerrung ist besonders effektvoll mit den Classic und Vintage MST-
Vorverstärkermodellen für mehr Übersteuerung und Sustain. Folgende Parameter
von Verzerrung lassen sich bearbeiten:
PARAMETER WERTEBEREICH BESCHREIBUNG
Mode GUV, ODR und
DIS
Marshall Guv’nor, Classic OD Pedal
und Classic Distortion Pedal.
Drive 0 - 10 Regelt die Stärke der Übersteuerung oder Verzerrung
des Signals.
Tone 0 - 10 Regelt den Anteil der oberen Mitten- und höheren
Frequenzen in der Übersteuerung oder Verzerrung,
bevor das Signal die Klangregler auf der Frontplatte
des Verstärkers erreicht.
Level 0 - 10 Regelt die Gesamtlautstärke der Verzerrung.