User Guide
COMPLIANCE-ERKLÄRUNG
Das CODE-Fußboard(PEDL-91009) hat zwei Betriebsarten: den VOREINSTELLUNGSMODUS und den UMSCHALTMODUS.
HINWEIS: Das Fußboard bendet sich beim Anschalten stets im Voreinstellungsmodus.
UMSCHALTMODUS
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen des Teils 15 der
FCC-Vorschriften.
Die folgenden zwei Bedingungen sind Voraussetzungen für
den Betrieb: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen; (2) Das Gerät muss jegliche Störungen, die das
Gerät erreichen, aufnehmen, einschließlich Störungen, die sich
auf unerwünschte Weise auf den Betrieb auswirken.
Achtung: Änderungen oder Modikationen dieses Geräts, die
nicht ausdrücklich durch die für die Einhaltung der Vorschriften
zuständige Stelle genehmigt sind, können zum Erlöschen der
Berechtigung des Nutzers zur Nutzung des Geräts führen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den
Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz vor
schädlichen Störungen in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt
und nutzt Funkfrequenzenergie und kann solche abstrahlen und
beeinträchtigt möglicherweise die Funkkommunikation, wenn es
nicht gemäß den Anweisungen installiert und benutzt wird. Es
gibt allerdings keine Garantie dafür, dass es bei einer bestimmten
Installation zu keiner Störung kommt. Falls dieses Gerät beim
Radio- oder Fernsehempfang Funkstörungen verursacht, was
Sie feststellen können, indem Sie das Gerät aus- und wieder
einschalten, sollte der Anwender diese Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen:
- Neue Ausrichtung oder Positionierung der Empfangsantenne.
- Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
- Anschluss des Geräts an eine Steckdose, an deren Stromkreis
nicht auch der Empfänger angeschlossen ist. Hinzuziehen des
Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers
wird empfohlen.
- Um Ihren CODE neu zu initialisieren, das Kabel des Fußboards
einfach entfernen und wieder anschließen.
Hinweis für Industry Canada.
Dieses Gerät entspricht der Norm bzw. den Normen Industry
Canada licence-exempt RSS.
Die folgenden zwei Bedingungen sind Voraussetzungen für den
Betrieb: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen; (2)
Das Gerät muss jegliche Störungen aufnehmen, einschließlich
Störungen, die sich auf unerwünschte Weise auf den Betrieb des
Geräts auswirken.
Français:
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie
Canada applicables aux appareils radio exempts de licence.
L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur
de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le
fonctionnement.
Im UMSCHALTMODUS können Sie die
Fußboard-Knöpfe 1 - 3 betätigen, um
zugewiesene Bereichsschalter und -funktionen
an der Verstärkerplatte zu aktivieren oder
deaktivieren.
Um vom VOREINSTELLUNGSMODUS zum
UMSCHALTMODUS zu schalten, eine der
Fußboard-Knöpfe gedrückt halten: 1 - 3.
HINWEIS: Halten Sie den derzeit aktiven Knopf
gedrückt, um den Modus zu wechseln, ohne
Voreinstellungen zu ändern. Halten Sie einen
der übrigen Knöpfe gedrückt, um den Modus
zu wechseln und gleichzeitig die diesem Knopf
zugewiesenen Einstellungen zu aktivieren.
Auf dem Fußboard-Display wird die
Voreinstellungsnummer angezeigt, in der Sie sich
derzeit befinden.
Die drei ZUGEWIESENEN Schalter-LEDs auf
der rechten Seite des Fußboards geben den
Status des entsprechenden Bereichsschalters
an: 1, 2 und 3. Rot bedeutet, dass der
Bereichsschalter aktiv ist; grün heißt, er ist inaktiv.
HINWEIS: Die TAP-Delay-LED blinkt parallel zur
aktuellen Tap-Tempo-Delay-Einstellung rot.
Die Standardzuweisung des Bereichsschalters
der Fußboard-Knöpfe1 - 3 ist:
1. PRE FX 2. MOD 3. DEL
So ändern Sie die Standardzuweisungen des
Bereichsschalters:
• Stellen Sie sicher, dass sich das Fußboard im
UMSCHALTMODUS befindet.
• Halten Sie Ihren gewünschten Bereichsschalter
bzw. die Tuner-/Tap-Tempo-Funktion an der
Verstärkerplatte gedrückt; dann sofort den
Fußboard-Knopf auswählen und wieder
loslassen, den Sie zuweisen möchten: 1 - 3.
• Ihr(e) gewählte(r) Bereichsschalter bzw.
Tuner-/Tap-Tempo-Funktion wird nun dem
entsprechenden Fußboard-Knopf zugewiesen.
• Sobald Sie einem Fußboard-Knopf eine
Funktion an der Platte zugewiesen
haben, drücken Sie EXIT/STORE, um zum
Hauptbildschirm mit den Voreinstellungen
zurückzukehren.
• Um diese zu überschreiben, diesen Vorgang
wiederholen.
HINWEIS: Um den UMSCHALTMODUS
zu verlassen und wieder zum
VOREINSTELLUNGSMODUS zurückzukehren,
den Fußboard-Knopf der BANK drücken.
VOREINSTELLUNGSMODUS
Im VOREINSTELLUNGSMODUS können
Sie eine der 100 Voreinstellungen des
CODES 30 Stellen des Fußboards
zuzuweisen. So ergeben sich zehn Bänke
mit je drei Voreinstellungen.
Auf dem zweistelligen Display des
Fußboards wird links die BANK angezeigt,
auf der Sie sich gerade benden(A - J), und
rechts die NUMMER der voreingestellten
Stelle, an der Sie gerade sind: 1, 2 oder 3
– entsprechen den Fußboard-Knöpfen 1,
2 und 3.
Mit dem vierten Fußboard-Knopf wird die
BANK ausgewählt. Wird einmal gedrückt:
Die BANK wird erhöht. Wird gedrückt
gehalten: Die BANK wird verringert.
Haben Sie Ihre BANK ausgewählt, blinkt
auf dem Display die Stellen-NUMMER
angezeigt, was darauf hinweist, dass keine
Stelle ausgewählt wurde. Drücken der
Fußboard-Knöpfe 1 - 3: Auswahl Ihrer
Stelle.
Speichern der Voreinstellung einer
Fußboard-Stelle:
• Wählen Sie die Voreinstellung Ihres
CODE-Verstärkers, die Sie am Fußboard
speichern möchten.
• Wählen Sie die Stelle am Fußboard, die
Sie speichern möchten bei: BANK A - J.
• Halten Sie den EXIT/STORE-Schalter an
der Verstärkerplatte gedrückt, drücken
und lassen Sie den gewünschten Knopf
am Fußboard wieder los: 1 - 3.
• Ihre gewählte Voreinstellung wird
nun wieder angezeigt, wenn Sie diese
Fußboard-Stelle auswählen.
DEUTSCH