Datasheet

|
10
SENSOREN MIKRO-SIGNALSCHALTER SCHNAPPSCHALTER TASTEN WERKZEUGSCHALTER FUSSSCHALTER DREHSCHALTER SCHIEBESCHALTER KIPPSCHALTER DRUCKSCHALTER WIPPSCHALTER
ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN
2. Empfohlene Verarbeitungshinweise für die
bleifreie Wellen-Lötung
In der DIN IEC 61670 sind Lötprofi le veröffentlicht, die
auf die jeweiligen Baugruppen und die Fertigungsbe-
dingungen anzupassen sind.
Typische und max. Werte:
Vorheizen Dauer 80 s typisch bei 110 °C,
max. 125 °C
Wellenlöten Dauer 2 - 7 s bei 235 °C,
Tmax. 245 °C
Gradient Vorheizen max. 2 °C/s
Gradient Abkühlen max. -4 °C/s
Bei diesen Hinweisen handelt es sich um Richtwerte,
die jeweils auf den konkreten Prozess abzustimmen
sind.
IP-SCHUTZART
Die in unseren Unterlagen angegebenen IP-Schutzarten
nach DIN EN 61058-1 bzw. IEC 60529 beziehen sich
– sofern nicht anders angegeben – auf die Betätigungs-
seite des Schalters. Die Abdichtung zwischen Schalter
und Kundengerät sowie die Prüfung auf Dichtheit an
dieser Stelle hat durch den Kunden zu erfolgen.
EMV (STÖREINSTRAHLUNG /
STÖRABSTRAHLUNG)
Marquardt-Schalter für den Einsatz in Geräten er-
füllen die Anforderungen an Störaussendung nach
EN 61058-1, wenn sie in Übereinstimmung mit unseren
Angaben verwendet werden. Anforderungen für die
Geräteentstörung finden Sie in den Geräte- bzw.
EMV-Vorschriften.
GERÄTESICHERHEITSGESETZ
Wenn Sie das geltende deutsche Gerätesicherheitsge-
setz beachten müssen, empfehlen wir Ihnen, Schalter
zu verwenden, die nach den Vorschriften EN 61058-1
bzw. VDE 0630 geprüft und zugelassen sind. Schalter
ohne Prüfzeichen müssen in Verbindung mit Ihrem
Gerät von der Zulassungsstelle geprüft werden.
Vorheizen
Tmax
Löten
Kühlen
Vorheizen
Tmax
Löten
Kühlen
CE-KENNZEICHNUNG
Die CE-Kennzeichnung ist eine Kennzeichnung nach
EU-Recht für bestimmte Produkte in Zusammenhang
mit der Produktsicherheit. Sie ist kein Gütesiegel
(Qualitätszeichen). Durch die Anbringung der CE-Kenn-
zeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt
den geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
Die CE-Kennzeichnung bedeutet nicht in jedem Fall,
dass das Produkt durch unabhängige Stellen auf die
Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde.
Unsere Schalter unterliegen nach der teilweisen No-
vellierung der EU-Richtlinien im Jahr 2007 teilweise
keiner Kennzeichnungsp icht, teilweise der Nieder-
spannungsrichtlinie und teilweise der Maschinen-
richtlinie. Die CE-Kennzeichnung und die Ausstellung
der Konformitätserklärung erfolgt nach der jeweiligen
Sachlage.
Eine CE-Kennzeichnung ist auf den Bauelementen
nicht vorgeschrieben; die Kennzeichnung erfolgt auf
der kleinsten Verpackungseinheit.
ANSCHLUSSSYMBOLE
Steckanschluss
Lötanschluss
Lötanschluss kurz
Leiterplattenanschluss
Leiterplattenanschluss links abgewinkelt
Leiterplattenanschluss rechts abgewinkelt
Buchsenklemme
Kabel
Klemmleiste
Klemmanschluss (Push-in)
Rastanschluss
Schneidklemme
Schraubanschluss
DURCHGANGSWIDERSTAND
Der Durchgangswiderstand ist der elektrische Wider-
stand, der sich an den Anschlüssen des Schalters bei
geschlossenen Kontakten messen lässt. Die Angaben
beziehen sich auf unbeschaltete Kontakte im Neu-
zustand mit einem typischen Messstrom größer als
100 mA. Bei Kontaktmaterialien auf Silberbasis liegt
dieser Wert unter 100 mƺ (Messstrom 1 A bei 12 V DC),
bei Kontaktmaterialien auf Goldbasis unter 50 mƺ.