Operation Manual
Wie Sie die USB- bzw. SD -Funktion bedienen
20
Wie Sie die USB- bzw. SD -
Funktion bedienen
Hinweis:
Die Speichergröße der Memory-Cards ist auf Medien mit
max. 4 GB limitiert. Die Speichergröße des USB-Mediums
ist nicht limitiert.
Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an MP3
Flash Player, USB-Sticks und sowie Memory-Cards kann
nicht garantiert werden, dass jedes Modell unterstützt wird.
Es werden Geräte der USB Version 1.0 und 2.0 unter-
stützt. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Beim Anschließen von Medien kann es vorkommen, dass
das Gerät oder das Medium durch statische Aufladung
„einfriert“. Führen Sie dann einen Reset durch, siehe S. 2.
ACHTUNG:
Um elektrostatische Entladung zu vermeiden, USB-
Anschluss sowie Kartenschacht während der Wiedergabe
nicht berühren!
Speichermedium einsetzen
Memory-Card (SD)
! Schieben die Karte wie beim Kartenschacht (15) dar-
gestellt mit der Beschriftung oben, abgeschrägte Ecke
nach rechts, in den Kartenschacht (15) bis diese ein-
rastet.
Vorsicht!
Wenn die Speicherkarte falsch herum in den Karten-
schacht eingesteckt wird, kann die Karte vom Karten-
schacht nicht erkannt werden. Die Karte oder die darauf
befindlichen Daten können beschädigt werden.
USB-Medium
! Stecken Sie das USB-Medium in den USB-Anschluss
(13).
! Gerät einschalten.
! USB-/SD-Betrieb einschalten: Taste FUNCTION (9,
45) wiederholt drücken, bis im Display die gewünschte
Betriebsart USB oder CARD angezeigt wird.
Die MP3 Dateien werden eingelesen und im Display in
Form von Anzahl der Alben und Gesamtanzahl der Titel
angezeigt. Die Wiedergabe startet automatisch.
Warten Sie mit der Bedienung, bis der Inhalt komplett ein-
gelesen wurde, um sicherzustellen, dass alle benötigten
Informationen vom Speichermedium gelesen wurden.
Wenn kein Speichermedium angeschlossen ist oder nicht
gelesen werden kann, erscheint die Anzeige NO USB bzw.
NO CARD im Display.










