Instructions

Table Of Contents
Gebäude erstellen
BeckerCAD 913
entfernen.
Bestätigen Sie jede Änderung im Dialog Öffnung erzeugen mit der
Schaltfläche Übernehmen.
Falls Änderungen in der 2D-Zeichnung noch nicht im 3D-Bereich
aktualisiert wurden, können Sie durch einen Klick auf das Symbol
Gebäude aktualisieren alle Wände und Öffnungen neu berechnen
lassen.
Bitte beachten Sie, dass anschließend alle im 3D-Bereich
vorhandenen Wände mit den Darstellungseigenschaften versehen
werden, die über den Menübefehl Einstellungen, 3D-Darstellung
auf der Registerkarte Körperdarstellung voreingestellt sind.
Eventuell zugewiesene Darstellungseigenschaften wie Farben und
Texturen gehen in diesem Moment verloren.
Öffnungselement einfügen / bearbeiten
ab BeckerCAD 3D
Mit Hilfe der Funktion Öffnungselemente einfügen platzieren Sie
Symbole in Grundrisszeichnungen für z. B. Türen und Fenster. Die
Symbole, sofern in der Bibliothek enthalten, passen sich beim
Überfahren einer Wandgeometrie der Lage und Wandbreite an. Die
Auswahl der Öffnungselemente und die zugehörigen Objekte werden in
der Datei Openings.ini verwaltet. Diese Datei befindet sich im
Arbeitsverzeichnis /User und kann bei Bedarf mit einem Texteditor
bearbeitet werden. Wahlweise können Sie das zugehörige 3D-Objekt
automatisch an der entsprechenden Position im 3D-Bereich einfügen.
Die Funktion starten Sie über eine benutzerdefinierte Symbolleiste (auf
Seite 39). Sie befindet sich im Ordner Gebäude.
1. Starten Sie die Funktion Öffnungselement einfügen.
2. Wählen Sie aus der Liste ein Öffnungselement.
3. Die im Dialog angezeigten Werte werden aus der Datei Openings.ini
geladen. Diese sind relevant, falls Sie die Öffnung parallel im 3D-
Modell einfügen möchten. Für die bei der Installation ausgelieferten
Einträge gilt:
Brüstung / OKFF = Abstand Oberkante Fußboden (Standard KE)
und Unterkante der Öffnung
Höhe = Höhe der Öffnung