Instructions

Table Of Contents
3D-Achsenkreuz
BeckerCAD 831
Bei nicht ebenen Körperflächen erfolgt die Berechnung der
Schnittpunkte (auch bei Teilkreiskörpern) über die
Körperfläche eines Vollkreiskörpers. Die zu verschiebende
Achse kann keinen, einen oder zwei Schnittpunkte mit der
(parallelen) Mantelfläche des Körpers haben. Bei zwei
Schnittpunkten wird der nächstliegende Punkt in Pfeilrichtung
ermittelt. Ein positiver Abstand liegt immer außerhalb des
Körpers und ein negativer innerhalb. Beispielbild
4. Im Statusfenster wird der momentane Abstand zwischen dem
Nullpunkt des 3D-Achsenkreuzes und der identifizierten
Körperfläche angezeigt und kann geändert werden.
5. Beenden Sie die einzelnen Schritte mit der rechten Maustaste.
Mit einem Doppelklick auf der rechten Maustaste brechen Sie
die Funktion ab.
Auf Abstand zu Punkt an Körperfläche bewegen
Mit dieser Funktion verschieben Sie das 3D-Achsenkreuz entlang
einer Körperfläche und legen den Zielpunkt per Cursor fest. Im
Statusfenster können Sie zuvor einen Abstand zur Körperfläche
festlegen, der durch eine Linie zum 3D-Achsenkreuz visualisiert
wird.
1. Klicken Sie innerhalb einer laufenden Funktion auf das
abgebildete Symbol im Dialog 3D-Transformation.
2. Identifizieren Sie eine Körperfläche.
3. Legen Sie im Statusfenster einen Wert für den Abstand zur
Körperfläche fest.
X
Abstand positiv
Abstand negativ
X
Identifizierte
rperfläche
Parallele Mantelflächen