Instructions

Table Of Contents
Festkörper erstellen und bearbeiten
BeckerCAD 803
5. Falls durch die bisherigen Angaben die Position der Rundung
nicht eindeutig definiert ist, z.B. durch Unterbrechung einer der
Kontaktspuren (s. Abb.), so klicken Sie auf die abgebildete
Schaltfläche.
Definieren Sie anschließend einen Punkt in der Nähe des
Bereichs, in dem die Rundung ausgeführt werden soll.
6. Die Rundung wird jeweils dort begrenzt, wo eine der
Kontaktspuren auf eine scharfe Kante trifft.
Falls die Rundung über diese Begrenzung hinaus erweitert
werden soll, die Kugel also weiter gerollt werden soll, so klicken
Sie die abgebildete Schaltfläche für die Rollon-Anweisung an.
Wählen Sie anschließend über die abgebildete Schaltfläche,
dass die Rollon-Anweisung auf einer Kante gesetzt werden soll.
Identifizieren Sie die Kante, auf der die Rollon-Anweisung gelten
soll.
7. Schließt an eine der Flächen eine weitere Fläche tangential an, so
wird auch diese Fläche in die Bearbeitung mit einbezogen.
Ist dieses nicht gewünscht, so definieren Sie diese
Nachbarfläche als Grenzfläche, indem Sie auf ihr eine Cap-
Anweisung setzen. Klicken Sie hierzu die abgebildete Schaltfläche
an.
Wählen Sie anschließend die abgebildete Schaltfläche, um
eine Fläche auswählen zu können.
Identifizieren Sie die Fläche, auf der die Cap-Anweisung gelten soll
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Rundung
ausführen zu lassen.
Hinweis:
Die Ausführbarkeit der Funktion hängt von einer Vielzahl von
Faktoren ab. So kann z.B. der Rundungsradius zu groß gewählt