Instructions

Table Of Contents
Festkörper erstellen und bearbeiten
BeckerCAD 775
Einzelnen oder auch durch Kombinationen von 2D-Linien sowie
Körperkanten definiert werden.
Allgemeine Vorgehensweise
1. Falls Sie einen Hohlkörper mit Wandstärke erzeugen möchten,
dessen Grund- und Deckfläche geöffnet ist, definieren Sie im
Eingabefeld Wandstärke des Statusfensters einen Wert. Bei den
verbleibenden Flächen wird bei einem negativen Wert das Material
von den Außenflächen nach innen aufgetragen, bei positiven
Werten nach außen.
Der Standardwert für die Wandstärke beträgt 0. Innerhalb der
aktiven Funktion bleibt ein einmal definierter Wert aktiv, so dass
mehrere Körper nacheinander mit gleicher Wandstärke erzeugt
werden können.
2. Selektieren Sie die Objekte, die den Pfad definieren.
3. Falls den Pfad definierende 2D-Objekte und die 2D-Kontur für die
Querschnittsfläche auf unterschiedlichen Konstruktionsebenen
liegen, wechseln Sie die Konstruktionsebene über die Listbox
in der 3D-Symbolleiste oder indem Sie mit der Funktion
KE aktivieren aus der 3D-Symbolleiste eine Rahmenlinie der
gewünschten KE oder ein auf der KE liegendes 2D-Objekt
identifizieren.
4. Ist die Querschnittsfläche des Körpers noch nicht als 2D-
Fläche definiert, so selektieren Sie zunächst die
begrenzenden 2D-Linienobjekte durch Sammeln bei
gedrückter Strg-Taste oder durch Aufziehen eines
Ausschnitts. Die selektierten Linien sollten die Kontur
eindeutig begrenzen. Überstände oder Verzweigungen
sollten nach Möglichkeit vermieden werden.
Definieren Sie die zu schiebende Fläche, indem Sie mit
dem Cursor in einen vollständig begrenzten Bereich
klicken.
Existiert bereits eine 2D-Fläche oder dient als Basis eine
Körperfläche, so identifizieren Sie sie mit dem Cursor.
5. Definieren Sie den Bezugspunkt der Fläche.
Mit diesem Punkt wird die Fläche entlang des Pfades bewegt.
6. Eine Kopie der Fläche wird mit einer temporären KE so in den
definierten Startpunkt verlagert, dass Sie an dieser Stelle
senkrecht zum Pfad liegt.
Soll die Lage der KE und damit die der Fläche noch verändert