Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
750 BeckerCAD
Ansichtsfenster (auf Seite 54) öffnen, in denen Sie die Objekte in
unterschiedlichen Ansichten darstellen lassen können.
Die Darstellung eines jeden Körpers richtet sich nach den
Voreinstellungen, die bei seiner Erstellung über den Menübefehl
Einstellungen, 3D-Darstellung auf der Registerkarte
Körperdarstellung (auf Seite 845) festgelegt waren.
Die Darstellung von einzelnen oder mehreren Körpern können Sie über
den Menübefehl Bearbeiten, Objekt-Darstellung ändern. Dies gilt
auch für die Genauigkeit, mit der Körper dargestellt werden.
Mit dem Menübefehl Einfügen, Modellansichten können Sie einzelne
oder mehrere 2D-Ansichten (auf Seite 586) von Körpern ins 2D-
Zeichnungsfenster übertragen und hieraus auch Schnittansichten (auf
Seite 595) ableiten lassen.
Hinweis:
Beim Erstellen von Körpern aus 2D-Flächen können abhängig
von Form und Größe der 2D-Fläche und den angegebenen
Parametern inkonsistente Körper entstehen, deren weitere
Bearbeitung zu Fehlern im Modell führen kann.
Wegen des Zeitaufwands für die Prüfung von Körpern wird diese
nicht automatisch ausgeführt.
Nutzen Sie deshalb bei Körpern, die "nicht normal"
dargestellt werden, die Funktion Information, Körper prüfen,
bevor Sie diese Körper für weitere Modellierungen verwenden.
Referenzierte Festkörper
Unter bestimmten Umständen wird der ACIS (SAT) Anteil von
identischen Festkörpern automatisch nur einmal im Speicher verwaltet.
Voraussetzung für referenzierte Festkörper ist z.B. das Kopieren von
Festkörpern. Eine geometrische Untersuchung auf Gleichheit zweier
Körper, die auf anderem Wege (z.B. SAT-Import) entstanden sind,
erfolgt nicht.
Bei jeder Manipulation, die über eine reine Transformation oder
Bearbeitung der Objektdarstellung hinausgeht, wird die Referenz
unterbrochen. Die geometrischen Daten werden in diesem Fall auf den
bearbeiteten Körper kopiert und im Arbeitsspeicher ausgelagert.
Möchten Sie die zu einem Festkörper referenzierten Körper
selektieren, starten Sie die abgebildete Funktion Referenzierte Körper
selektieren über eine benutzerdefinierte Symbolleiste (auf Seite 39)
oder ein benutzerdefiniertes Menü (auf Seite 51) und identifizieren den
jeweiligen Körper im 3D-Fenster.