Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
748 BeckerCAD
Körper durch Betätigen der Taste H (= Shift+h) ausgeblendet
werden. Weitere Tastaturbefehle für den 3D-Auswahlmodus (auf
Seite 744).
Im Gegensatz zum Tastaturbefehl f wird der Körper beim Betätigen
der Taste H (= Shift+h) nicht transparent.
5.6 Festkörper erstellen und bearbeiten
Als Festkörper werden die Körper bezeichnet, die mit den
Funktionen des Menüs Festkörper erstellt werden können, das über
das abgebildete Symbol aufgerufen werden kann.
Alle Abmessungen von Festkörpern werden bei ihrer Erstellung fest
vorgegeben und können nicht nachträglich editiert werden.
Basiskörper sind Festkörper, die direkt erstellt werden können, wie
z.B. Quader oder Zylinder.
Schiebekörper sind Festkörper, die aus einer geschlossenen
zweidimensionalen Fläche oder einer ebenen Teilfläche eines Körpers
entstehen, und zwar durch Schieben in Richtung der Z-Achse, entlang
eines Pfades aus 2D-Linienobjekten, entlang von Kanten anderer
Körper.
Rotationskörper sind Festkörper, die aus einer geschlossenen
zweidimensionalen Fläche oder einer ebenen Teilfläche eines Körpers
entstehen, und zwar durch vollständige oder teilweise Rotation um eine
Achse.
Übergangskörper sind Festkörper, die durch Verbindung zweier
ebener Flächen im Raum entstehen. Diese Flächen können 2D-Objekte
vom Typ Fläche sein oder auch Körperflächen.
Bei der Erzeugung einiger Basis- und Schiebekörper kann wahlweise
eine Wandstärke im Statusfenster definiert werden, so dass ein
Hohlkörper erzeugt wird, dessen Grund- und Deckfläche geöffnet ist.
Beim Erstellen von Basiskörpern erfolgt die Positionierung immer mit
Bezug zur aktuell gewählten KE oder zu einer zu Beginn der Erstellung
definierten temporären KE.
Schiebekörper und Rotationskörper werden bezogen auf die KE
erzeugt, in der sich die Querschnittsfläche oder der Schiebepfad
befindet.
Körper sind nach ihrer Erstellung unabhängig von allen KEs.
Die 3D-Körper und ihre Achsen werden in folgender Weise in die
Struktur des Modells eingegliedert und gezeichnet: