Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
716 BeckerCAD
Spreizen Sie Daumen und Zeigefinger der rechten Hand so, dass
sie in der Ebene der Handfläche liegen. Halten Sie den Mittelfinger
so, dass er senkrecht zur Handfläche steht.
Zeigt der Daumen in Richtung einer am Bildschirm dargestellten X-
Achse, der Zeigefinger in Richtung der Y-Achse, so gibt der
Mittelfinger die Richtung der Z-Achse an.
2. Drehwinkel
Bei Drehungen um eine Achse kann die Richtung einer Drehung
ebenfalls mit der rechten Hand veranschaulicht werden:
Zeigt der Daumen der rechten Hand in Richtung der Drehachse, so
geben die zur Handfläche hin gekrümmten Finger die positive
Drehrichtung an. Umgekehrte Drehungen erfordern also die
Eingabe von negativen Werten.
Erfolgt die Drehung in einer Ebene um einen Punkt, so wird um
eine senkrecht auf der Ebene stehende Achse (siehe
Achsenrichtungen) gedreht.
Globales Koordinatensystem 3D (GKS)
BeckerCAD verwendet ein globales Koordinatensystem für das 3D-
Ansichtsfenster.
Der Ursprung (Nullpunkt) des GKS, auf den sich die
Koordinatenangaben beziehen, liegt immer im gemeinsamen Ursprung
der drei Standard-Konstruktionsebenen (KE), sofern Sie deren Lage
nicht verändern oder sie löschen.
Die Achsenrichtungen des GKS entsprechen denen, die durch ein
Koordinatenkreuz angezeigt werden, wenn die KE Standard XY aktiv
ist:
Aktivieren des GKS
Aktivieren Sie im abgebildeten Listenfeld der Haupt-Symbolleiste die
Option Absolut 3D.
Die Position des Ursprungs wird beim Erstellen und Transformieren von
Objekten durch einen Marker angezeigt.
Lokales Koordinatensystem 3D (LKS)
Neben dem globalen Koordinatensystem können Sie im 3D-
Ansichtsfenster ein LKS definieren.