Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
54 BeckerCAD
4. Betätigen Sie die Tastenkombination Strg+Shift+n oder öffnen Sie
das Kontextmenü auf dieser Zeichnung und wählen die Option
Neu, Ansicht.
Das neue 2D-Ansichtsfenster enthält in seiner Überschriftzeile
denselben Eintrag wie das bisherige.
Hinweise:
Alternativ zum Öffnen eines neuen Ansichtsfensters können Sie
die Menübefehle Fenster, Horizontal teilen oder Vertikal teilen
zum Teilen des aktuellen 2D-Zeichnungsfensters verwenden. Auf
diese Weise benötigen Sie weniger Platz, da die 2D-Symbolleiste
und der 2D-Werkzeugkasten nur einmal vorhanden sind.
Falls Sie absichtlich oder aus Versehen alle Ansichtsfenster einer
Zeichnung geschlossen haben, können Sie sie über den Modell-
Explorer wieder öffnen, indem Sie die Bezeichnung der
gewünschten Zeichnung markieren und die Tastenkombination
Strg+Shift+n betätigen oder aus dem Kontextmenü die Option
Neu, Ansicht aufrufen.
Geschlossene Fenster werden im Modell-Explorer durch das
Symbol
gekennzeichnet.
Neues 3D-Ansichtsfenster öffnen
Wenn Sie zwecks besserer Orientierung oder z.B. zur Vereinfachung
der Definition von Punkten, die im aktuellen 3D-Ansichtsfenster nicht
sichtbar sind, ein weiteres 3D-Ansichtsfenster öffnen wollen, so nutzen
Sie dazu den Menübefehl Ansicht, Neues 3D-Ansichtsfenster.
Beim Definieren von Punkten oder Identifizieren von Objekten bewegen
Sie den Cursor einfach in das gewünschte Ansichtsfenster und führen
die Aktion dort durch.
Wollen Sie z.B. die Ansicht in einem der 3D-Ansichtsfenster ändern, so
aktivieren Sie dieses Fenster, indem Sie z.B. den Rahmen dieses
Fensters anklicken.
Hinweise:
Alternativ zum Öffnen eines neuen Ansichtsfensters können Sie
die Menübefehle Fenster, Horizontal teilen oder Vertikal teilen
zum Teilen des aktuellen 3D-Ansichtsfensters verwenden. Auf
diese Weise benötigen Sie weniger Platz, da die 3D-Symbolleiste
und der 3D-Werkzeugkasten nur einmal vorhanden sind.