Instructions

Table Of Contents
Zeichnungen drucken
BeckerCAD 677
3. Rufen Sie über die mittlere Maustaste (oder Strg + rechte
Maustaste) ein Kontextmenü auf, und wählen Sie die Option an
Objekte gemäß Objektfilter.
Falls Sie das Normblatt-Symbol aufgelöst haben, können Sie die
Attribute nur über die Gruppe selektieren.
4. Identifizieren Sie ein beliebiges Objekt des Schriftfelds.
Anschließend wird ein Dialogfenster angeboten, in dem Sie alle
variablen Texte des Schriftfelds ändern können.
Hinweise:
Eine weitere Möglichkeit, Schriftfeldeinträge zu ändern:
Öffnen Sie den Strukturbaum des Modell-Explorers und
markieren den Normblattbereich. Führen Sie auf dem Objekt
Symbol in der rechten Dialoghälfte einen Rechtsklick aus und
wählen die Option Attribute editieren…, um die
Normblatteinträge zu ändern.
Sofern Sie Normblatt-Symbole verwenden, in denen die Texte
nicht als Attribute, sondern über die Funktion Beschriften,
Definieren eingefügt wurden, können Sie nicht wie oben
beschrieben vorgehen.
In diesem Fall müssen Sie das Symbol zunächst mit einer der
Funktionen 2D-Objekte bearbeiten, 2D-Objekte auflösen
oder Symbol auflösen zerlegen.
Anschließend können Sie die Texte mit der Funktion
Beschriften, Bearbeiten editieren.
4.23 Zeichnungen drucken
Die aktuell gewählte 2D-Zeichnung kann über einen der installierten
Windows-Druckertreiber oder als Datei ausgegeben werden. Es
werden alle sichtbaren Objekte gedruckt.
Maßstäbliches Zeichnen und Drucken
Wenn Sie Ihre Zeichnungen korrekt bemaßen und auf ein bestimmtes
Papierformat, z.B. DIN A4, ausgeben wollen, gehen Sie in folgender
Weise vor:
Ermitteln des maximalen Druckbereichs
Um festzustellen, welche Abmessungen die Fläche hat, die ihr Drucker
für die Ausgabe maximal nutzen kann, wählen Sie zunächst den
Menübefehl Datei, Drucken.