Instructions

Table Of Contents
Zeichnungen und Teilzeichnungen
BeckerCAD 665
5. Klicken Sie die Schaltfläche an, um die Definition der
Teilzeichnung abzuschließen. Sie wird in die Liste der
Teilzeichnungen aufgenommen.
Existiert bereits eine Teilzeichnung, bei der Typ, Benennung und
Maßstab gleich sind, so besteht die Möglichkeit, die neue
Benennung automatisch erzeugen zu lassen (Ja) oder die
bisherige Benennung zu ändern (Nein).
Über den Modell-Explorer
1. Öffnen Sie den Modell-Explorer über das Menü Ansicht.
2. Wählen Sie die Registerkarte Modell.
3. Öffnen Sie ggf. die Struktur über die Funktionstaste F11 oder über
das Kontextmenü Zweig öffnen bzw. Alle öffnen.
4. Markieren Sie die 2D-Zeichnung unterhalb derer Sie eine neue
Teilzeichnung anlegen wollen.
5. Betätigen Sie die Tastenkombination Strg+N oder wählen Sie aus
dem Kontextmenü die Option Neu, Teilzeichnung.
Weitere Informationen, um nachträglich den Maßstab oder den Status
(Zugriffsrechte) für die neue Teilzeichnung bearbeiten zu können,
finden Sie unter der Rubik Teilzeichnungseigenschaften bearbeiten.
Hinweise:
Jede Teilzeichnung ist die Wurzel einer eigenen Gruppenstruktur
und aller damit zusammenhängenden Daten wie z.B.
Attributinformationen.
Die Folienstruktur und andere 2D-bezogene Voreinstellungen
gelten für alle Teilzeichnungen.
Teilzeichnungseigenschaften bearbeiten
Um Eigenschaften einer Teilzeichnung zu bearbeiten, gehen Sie wie
folgt vor:
- wählen Sie im Modell-Explorer auf einer Teilzeichnung den
Kontextmenübefehl Neu, Einstellungen Zeichnung
oder
- wählen Sie den Menübefehl Einstellungen, 2D-Zeichnung.
Im angebotenen Dialogfenster stehen folgende
Bearbeitungsmöglichkeiten für Teilzeichnungen zur Verfügung:
Einstellungen für die Darstellung der Teilzeichnungen