Instructions

Table Of Contents
Zeichnungen und Teilzeichnungen
BeckerCAD 663
Ermitteln Sie in diesem Fall den maximalen Druckbereich über den
Menübefehl Datei, Drucken, und geben Sie diese oder kleinere Werte
für die X - und Y-Richtung ein.
Nachdem in diesen Feldern Werte eingetragen wurden, wird im Feld
Standardformate der Eintrag frei definiert angezeigt.
Bildgrenzen per Cursor definieren
Falls Sie die Abmessungen der Zeichnung durch Aufziehen eines
rechteckigen Ausschnitts mit dem Cursor festlegen wollen, klicken Sie
diese Schaltfläche an.
Definieren Sie anschließend diesen Ausschnitt im 2D-
Zeichnungsfenster.
Definiertes Blattformat anlegen
Nach Betätigen dieser Schaltfläche wird mit der aktuellen Bezeichnung,
der definierten Größe und den aktuellen Koordinaten für den Ursprung
ein neues Blattformat in die Liste der Blattformate gespeichert.
Hinweis:
Legen Sie benutzerdefinierte Blattformate in einer Vorlage (*.TPL) an,
um diese automatisch in neuen Modellen nutzen zu können.
Blattformat ändern
Betätigen Sie diese Schaltfläche, nach dem Sie die aktuelle Größe oder
den Ursprung des in der Liste ausgewählten Blattformats geändert
haben, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
Blattformat löschen
Nach Betätigen dieser Schaltfläche wird das aktuelle Blattformat aus
der Liste entfernt.
Ursprung
Tragen Sie in diesen Feldern Werte ein, so bewirken diese eine
Verschiebung der Zeichenfläche vom Ursprung des GKS in Richtung
der X- und/oder der Y-Achse.
Werden z.B. die Werte 10, 10 eingegeben, so bedeutet dies, dass der
linke untere Eckpunkt der definierten Zeichenfläche nicht mehr die
Koordinaten 0, 0, sondern die Koordinaten 10, 10 hat.
Zeichnungsgrenzen anzeigen
Ist diese Voreinstellung aktiv, so werden die Grenzen des definierten
Zeichenblatts zur optischen Kontrolle als graue Linien gezeichnet. Ist
sie nicht aktiv, so werden sie nicht dargestellt. Unabhängig von ihrer
Darstellung werden diese Linien nicht ausgedruckt.
Normblatt einfügen
Über diese Schaltfläche wird ein Dialogfenster aufgerufen, in dem Sie