Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
622 BeckerCAD
1. Wählen Sie den Menübefehl Definieren, Attribute.
2. Wählen Sie entsprechend dem Typ des Attributs die zugehörige
Registerkarte des Dialogfensters: Textattribute, Dateiattribute,
oder Nummerische Attribute.
3. Tragen Sie im Feld unter Attribute die eindeutige Bezeichnung für
das Attribut ein.
D.h. die angegebene Bezeichnung darf noch nicht in der
Attributliste enthalten sein.
Hinweis:
Sofern Sie mit den zur Auslieferung gehörenden Normblättern
arbeiten, beachten Sie, dass diese ebenfalls Attribute
enthalten.
Um Namensgleichheit von Attributen zu vermeiden, lassen Sie
vor der Definition eigener Attribute ein Normblatt einfügen
(Menübefehl Einstellungen, 2D-Zeichnung).
4. Legen Sie im rechten Bereich der gewählten Registerkarte die
Voreinstellungen für das Verhalten der Attributtexte fest, die beim
Zuweisen an Objekte oder Gruppen in eine Zeichnung eingefügt
werden:
im Modell anzeigen
Legt fest, ob die Attributtexte sichtbar sein sollen
Attributtexte selektierbar
Legt fest, ob die Attributtexte mit dem Cursor identifizierbar sein
sollen.
Beim Zuweisen von Attributtexten sollten diese sichtbar sein. Die
Voreinstellung kann später über Ändern des Informationsträgers
wieder deaktiviert werden.
Position relativ zum Objekt
Diese Voreinstellung gilt nur für Attribute, die an 2D-Einzelobjekte
zugewiesen werden.
Ist sie aktiv, so bezieht sich die Position des Attributtextes auf das
Objekt: Wird die Position des Objekts verändert, so verändert sich
die Position des Attributtextes in gleicher Weise.
Ist die Voreinstellung nicht aktiv, so ist die Position des
Attributtextes unabhängig vom Objekt.
unter Letztes positionieren
Der erste einem 2D-Objekt oder einer Gruppe zugewiesene
Attributtext wird frei positioniert.
Ist diese Voreinstellung aktiv, so werden nachfolgend zugewiesene
Attributtexte mit dieser Vorgabe automatisch mit dem im aktuellen