Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
588 BeckerCAD
Z-Achse des GKS verlaufen, im 2D-Fenster parallel zur Y-Achse
verlaufen.
Eine Modellansicht enthält keine 'echten' 2D-Objekte, sondern
Abbildungen von Körpern.
Abbildungen von Körperkanten, die als Strecken, Kreise oder
Kreisbögen dargestellt werden, können mit Längen- Durchmesser-
und Radiusmaßen versehen werden.
Wird ein Körper im 3D-Modell geändert, und hierbei die Kanten
und deren Projektionslinien erhalten bleiben, versucht das
Programm, auch die zugehörigen Maße zu erhalten und
anzupassen.
Um aus Modellansichten 'echte' 2D-Objekte zu erzeugen, nutzen
Sie die Funktion Modellansicht bearbeiten, Modellansicht
auflösen oder die Funktion 2D-Objekte bearbeiten, 2D-Objekte
auflösen.
Wird die ursprüngliche Modellansicht dabei gelöscht, so werden
ggf. vorhandene Schnittlinien für eine Schnittdarstellung ebenfalls
gelöscht.
Schattierte Modellansichten
ab BeckerCAD 3D
Mit Hilfe der Menüfunktion Einfügen, Schattierte Ansicht
erzeugen Sie gewissermaßen ein Foto von Ihrem 3D-Modell und
können dieses als Pixelbild in einer Zeichnung platzieren, sofern sich
im 3D-Bereich Körper befinden und diese nicht über Gruppen
ausgeblendet wurden. Die Schattierte Ansicht stellt den Ist-Zustand der
aktuellen Konstruktion dar; nachträgliche Änderungen im 3D-Bereich
werden nicht automatisch aktualisiert.
Schattierte Ansichten können aus bestehenden Modellansichten oder
von Körpern im 3D-Bereich erstellt werden. Identifizieren Sie eine
Modellansicht, so wird diese mit der Schattierten Ansicht hinterlegt. Bei
Ansichten von Körpern aus dem 3D-Bereich wird jeweils die aktuelle
Ansicht übernommen.
Für den Fall, dass Sie eine Schattierte Ansicht passgenau auf eine 2D-
Zeichnung platzieren möchten, können Sie mit zusätzlichen
Bezugspunkten im 3D-Bereich und in der 2D-Zeichnung arbeiten.
Hinweise:
Das Pixelbild einer Schattierten Ansicht wird nicht in die aktuelle
Gruppe eingefügt, sondern in die aktuelle Teilzeichnung.