Instructions

Table Of Contents
3D-Ansichten verwenden
BeckerCAD 587
Außer einzelnen Ansichten können Sie folgende Kombinationen
von Ansichten wählen, bei deren Positionierung Sie durch
Einschränkung der Cursorbewegung unterstützt werden.
3 Standardansichten (DIN) überträgt gleichzeitig die Draufsicht,
die Vorderansicht, die Seitenansicht von links,
3 Standardansichten + Perspektive (DIN) zusätzlich die
perspektivische Standardansicht.
Die entsprechenden Ansichten nach ANSI liefern die Untersicht,
die Vorderansicht, die Seitenansicht von rechts und die
Standardperspektive.
3. Übernehmen Sie die Körper, deren Ansicht(en) in die 2D-
Zeichnung übertragen werden sollen, in die Aktionsliste.
Nun wird die 3D-Box berechnet, die alle ausgewählten Körper
enthält. Hieraus wird eine 2D-Box (Rechteck oder Parallelogramm)
mit Diagonalen berechnet, die Größe und Position der (ersten)
Ansicht anzeigt.
4. Aktivieren Sie die gewünschte 2D-Zeichnung.
5. Aktivieren Sie ggf. die Teilzeichnung, in die die Ansicht(en)
eingefügt werden sollen.
6. Legen Sie die Position der Box fest.
Haben Sie einen der Menübefehle gewählt, bei denen mehrere
Ansichten erzeugt werden, enthält diese die Draufsicht (DIN) oder
die Untersicht (ANSI).
7. Haben Sie einen der Menübefehle gewählt, bei denen mehrere
Ansichten erzeugt werden, so positionieren Sie nun die Box, die
die Vorderansicht enthält.
Diese Box kann - bezogen auf die Position der ersten Ansicht - nur
nach oben oder unten verschoben werden.
8. Positionieren Sie die Seitenansicht von links (DIN) bzw. die
Seitenansicht von rechts (ANSI).
Die Box, die diese enthält, kann - bezogen auf die Position der
Vorderansicht - nur nach rechts oder links verschoben werden.
9. Haben Sie einen der Menübefehle 3 Standardans. + Perspektive
gewählt, so legen Sie die Position der Standardperspektive
beliebig fest.
Hinweise:
Enthält eine Modellansicht die aktuelle Ansicht, so wird diese so
ausgerichtet, dass Kanten, die im 3D-Ansichtsfenster parallel zur