Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
504 BeckerCAD
Hinweise:
Eine Folie, die für mehrere Objekttypen ausgewählt wurde, wird
durch das abgebildete Symbol (ein Fragezeichen) gekennzeichnet.
Weisen Sie anderen Folien wieder die entsprechenden
Vorbelegungen zu, so dass diese Folie auch wieder eine
eindeutige oder keine Vorbelegung als Typenfolie aufweist.
Hat die für Bemaßung definierte Folie nicht 4 strukturierte
Unterfolien (für Maßtexte, Maßgrenzen, Maßlinien und Toleranzen)
wird sie ebenfalls als Folie mit doppelter Zuweisung durch ein
Fragezeichen gekennzeichnet.
Alle Folien, denen keine Vorbelegung als Typenfolie
zugewiesen wurde, bekommen das abgebildete Symbol.
Möchten Sie z.B. Beschriftungen mit unterschiedlichen Folien
verknüpfen, um sie mit unterschiedlichen Farben oder
Linienbreiten drucken zu können, so erzeugen Sie zunächst die
benötigten Folien, und versehen sie mit den gewünschten
Bezeichnungen, z.B. Beschriftung_05, Beschriftung_07, usw.
Wählen Sie vor dem Beschriften im Folienstrukturbaum eine
dieser Folien aus, und definieren sie anschließend als Textfolie.
Aktuelle Zeichenfolie auswählen
Bevor Sie mit den Funktionen des Menüs Zeichnen arbeiten, sollten
Sie die Folie festlegen, mit der die nachfolgend erzeugten 2D-Objekte
verknüpft werden sollen.
Hierzu stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
Über die Haupt-Symbolleiste
1. Klicken Sie in der Haupt-Symbolleiste das Öffnen-Schaltfeld
des abgebildeten Folienauswahl-Feldes an.
2. Klicken Sie in der Folienliste des Auswahldialogs die Bezeichnung
der gewünschten Folie an.
Bestätigen Sie mit OK.
Die gewählte Folie wird zur aktuellen Zeichenfolie, und ihre
Bezeichnung wird nun im Folienauswahl-Feld angezeigt, in den
Feldern zur Farbauswahl, Linienartauswahl und
Linienbreitendefinition die mit dieser Folie verknüpften
Darstellungseigenschaften:
Die Schaltflächen rechts neben den genannten Feldern zeigen
jeweils das Symbol folienbezogen.