Instructions

Table Of Contents
Bemaßen
BeckerCAD 395
an den zu bemaßenden 2D-Objekten bzw. an den definierten
Punkten.
Ist sie aktiv, so hat ihr Anfangspunkt den im zugehörigen Feld
eingegebenen Abstand. Mit dem im Feld Überstand über
Maßlinie angegebenen Wert können Sie festlegen, wie weit die
Maßhilfslinien auf der konturabgewandten Seite über die Maßlinie
hinausragen sollen.
Mit fester Länge von (global)
Ist diese Voreinstellung aktiv, so werden die Maßhilfslinien mit der
Gesamtlänge gezeichnet, die im zugehörigen Feld eingetragen ist.
In der Liste Verhältnis zur Maßlinie können Sie in diesem Fall die
Aufteilung der Maßhilfslinie an der Maßlinie festlegen:
Bei 1:1 wird die Maßhilfslinie beiderseits der Maßlinie mit der
halben Länge gezeichnet.
Bei 1:2 wird der konturzugewandte Teil doppelt so lang gezeichnet
wie der konturabgewandte Teil.
Zeichenoptionen
Mit diesen Optionen legen Sie fest, ob keine Maßhilfslinie erzeugt
werden soll, oder nur links, nur rechts oder beide.
Bogenmaß-Hilfslinien parallel
Aktivieren Sie diese Option, so werden die Maßhilfslinien von
Bogenbemaßungen parallel gezeichnet.
Maßgrenzen
Legen Sie hier die Einstellungen für die Maßgrenzen fest:
Grenzart (global)
Wählen Sie als Standardgrenzart eines der in der Liste
angebotenen Maßbegrenzungssymbole.
Wird ein offener oder geschlossener Pfeil gewählt, werden
'Innenmaße' von Kettenmaßen bei Platzmangel automatisch durch
einen Kreis begrenzt. Wird ein gefüllter Pfeil gewählt, wird
stattdessen ein gefüllter Kreis gezeichnet.
Grenzgröße (global)
Mit diesem Wert legen Sie die Größe der gewählten Maßgrenze
fest: die Schenkellänge der Maßpfeile oder die halbe Länge des
Schrägstriches.
Der Durchmesser von Kreisen oder gefüllten Kreisen entspricht
einem Drittel des eingegebenen Wertes.
Position
Bestimmt die Ausrichtung von Maßpfeilen: Sie werden entweder