Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
254 BeckerCAD
Linie an Linie teilen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
2D-Objekte bearbeiten, An Linie teilen gestartet.
Mit dieser Funktion werden 2D-Linienobjekte (Strecken, Kreise,
Kreisbögen, Ellipsen, Ellipsenbögen, Splines) an anderen 2D-
Linienobjekten geteilt.
Für die Ausführung der Funktion müssen die zu teilenden Linien und
die als 'Schnittwerkzeuge' genutzten Linien definiert werden.
Nutzen Sie eine der nachfolgend beschriebenen Möglichkeiten zur
Ausführung der Funktion:
Mehrere Linien an einer Linie teilen
1. Übernehmen Sie die Linien, die geteilt werden sollen, vor dem
Aufruf dieser Funktion in die Selektionsliste.
2. Falls das 2D-Zeichnungsfenster aktiv ist, legen Sie im
angebotenen Dialogfenster zunächst fest, welche Teilzeichnungen
bei der Selektion der Schnittlinie berücksichtigt werden sollen.
3. Starten Sie die Funktion, und identifizieren Sie die Schnittlinie, an
der alle Linien aus der Selektionsliste geteilt werden sollen.
Die Schnittlinie selbst darf auch in der Selektionsliste enthalten
sein.
Die Linien der Selektionsliste werden an allen (auch gedachten)
Schnittpunkten geteilt, die sie mit der Schnittlinie gemeinsam
haben.
Einzelne Linie an einer oder mehreren Linien teilen
1. Ist die Selektionsliste leer, so identifizieren Sie die Linie, die geteilt
werden soll.
Hierbei können Sie zunächst wählen, welche Teilzeichnungen bei
der Selektion berücksichtigt werden sollen.
2. Soll die Linie nur an einer einzelnen Linie geteilt werden, so
identifizieren Sie diese.
Soll die Linie von mehreren Schnittlinien geteilt werden, so
übernehmen Sie die Schnittlinien in die Aktionsliste.
Die im 1. Arbeitsschritt ausgewählte Linie wird an allen (auch
gedachten) Schnittpunkten geteilt, die sie mit den Linien der
Aktionsliste gemeinsam hat.
Hinweis:
Die durch Teilung entstandenen Linien werden wie die
ursprüngliche Linie in das Modell eingebettet, d.h. sie werden in