Instructions

Table Of Contents
Punkte definieren
BeckerCAD 185
- eine prozentuale Position (bezogen auf die Länge der Strecke)
zum gewählten Fußpunkt.
Relativ zu Fußpunkt auf Kreisen und Kreisbögen, Ellipsen und
Ellipsenbögen
Bei nichtlinearen Objekten haben Sie zwei Möglichkeiten, den
Fußpunkt zu definieren:
- auf einer (parallelen) Umlaufbahn oder
- bei gedrückter Shift-Taste auf einer tangentialen Hilfsgeraden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Umlaufbahn
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Relativ zu
Fußpunkt.
2. Identifizieren Sie ein nichtlineares Objekt in der Nähe des
gewünschten Fußpunktes (der nächstliegende Endpunkt,
Quadrantpunkt oder die Mitte des Kreises, -bogens, der
Ellipse, des Ellipsenbogens wird automatisch gefangen). Der
neue Punkt kann anschließend auf einer Umlaufbahn
dynamisch bewegt werden.
3. Definieren Sie ggf. im Eingabefeld Abstand 2 einen parallelen
Abstand für eine parallele Umlaufbahn zum identifizierten
Objekt. Das Vorzeichen bei der Eingabe definiert die Richtung
der Parallelen.
4. Definieren Sie entweder
- einen Abstand 1 oder
- eine prozentuale Position (bezogen auf die Länge des
Objekts) oder
- einen Winkel 2 auf der Umlaufbahn
zum gewählten Fußpunkt.
Tangential
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Relativ zu
Fußpunkt.
2. Halten Sie die Shift- (Umschalt-) Taste gedrückt, während Sie
ein nichtlineares Objekt in der Nähe des gewünschten
Fußpunktes identifizieren (der nächstliegende Endpunkt,
Quadrantpunkt oder die Mitte des Kreises, -bogens, der
Ellipse, des Ellipsenbogens wird automatisch gefangen). Der
neue Punkt kann anschließend auf einer Tangente dynamisch
bewegt werden.