Instructions

Table Of Contents
Punkte definieren
BeckerCAD 183
Punkt relativ zu einem Punkt definieren (Ctrl-Shift-P,
Ctrl-Shift-p)
Definiert einen Punkt über Koordinaten, die sich nicht auf den
Ursprung, sondern auf einen zu definierenden anderen Punkt beziehen.
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Relativ zu
Punkt.
2. Bestimmen Sie den Relativkoordinatenursprung über das
Punktdefinitionsmenü oder über Tastaturbefehl.
Die Funktionen Schnitt 2 Linien, Lotrecht zu und Tangential an
des Punkt-Definitionsmenüs sind hierbei nicht zugelassen.
3. Betätigen Sie wenn gewünscht die Tastenkombination Strg+p
(Strg+P), um zwischen der Eingabemöglichkeit für kartesische und
Polarkoordinaten im Statusfenster umzuschalten. Diese Einstellung
gilt nur für aktive 2D-Fenster und bleibt im aktuellen Modell
bestehen, solange bis sie geändert wird.
Geben Sie im Statusfenster die Koordinaten für die Zeichenfläche
oder die aktuelle KE ein.
Bei kartesischen Koordinaten wird der neue Punkt durch die
Achsabstände vom Bezugspunkt festgelegt, bei Polarkoordinaten
durch Winkel und Abstand.
Hinweis:
Haben Sie im 3D-Ansichtsfenster Funktionen gewählt, bei denen
'echte' Raumpunkte definiert werden können, können Sie alle drei
Koordinatenwerte im Statusfenster eingeben. Hierzu muss der 3D-
Koordinatenbezug aktiv sein.
Punkt relativ zu letztem Punkt definieren (Ctrl-Shift-R,
Ctrl-Shift-r)
Definiert einen Punkt über Koordinaten, die sich nicht auf den
Ursprung, sondern auf den zuletzt zuvor definierten Punkt beziehen.
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Relativ letzter
Punkt.
2. Betätigen Sie wenn gewünscht die Tastenkombination Strg+p
(Strg+P), um zwischen der Eingabemöglichkeit für kartesische und
Polarkoordinaten im Statusfenster umzuschalten. Diese Einstellung