Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
110 BeckerCAD
Programmeinstellungen festlegen, Allgemeine Einstellungen
festlegen, Einstellungen für Speichern und Wiederherstellen
festlegen (auf Seite 119).
- Die über den Menübefehl Einstellungen, Optionen,
Benutzeroberfläche definierbaren Einstellungen für das
Erscheinungsbild von Symbolleisten und Menüs, die Formatierung
und das Erscheinungsbild des Statusfensters, Einstellungen
betreffend des Modell-Explorers; der Funktionen Ausschnitt
vergrößern und Ansicht auf Fläche/KE. Die Beschreibungen
hierzu finden Sie im Kapitel Programmeinstellungen festlegen,
Allgemeine Einstellungen festlegen, Einstellungen für die
Benutzeroberfläche festlegen (auf Seite 121).
- Die über den Menübefehl Ansicht, Symbolleiste
benutzerdefinierten Symbolleisten. Informationen hierzu finden Sie
im vorhergehenden Kapitel (auf Seite 39).
- Die über den Menübefehl Einstellungen, 3D-Darstellung
definierbaren Voreinstellungen für die Darstellung von Körpern
sowie für die Beleuchtung. Informationen hierzu finden Sie im
Kapitel 3D-Funktionen, Einstellungen für die Darstellung von
Körpern festlegen (auf Seite 845).
- Die über die Funktionen Zeichnungszusätze,
Oberflächenzeichen definieren und Form-Lage-Toleranzen
definieren festgelegten Vorgaben. Informationen hierzu finden Sie
im Kapitel 2D-Funktionen, Zeichnungszusätze (auf Seite 443).
Um die genannten Einstellungen zu definieren und zu speichern, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie das Programm.
2. Rufen Sie die Menübefehle auf, bei denen Dialogfenster, z.B. das
CAD-Menü oder der Werkzeugkasten Kamera geöffnet werden.
Platzieren Sie diese Fenster jeweils an der gewünschten Position,
legen Sie ggf. ihre Größe fest, und schließen Sie die Fenster
wieder.
3. Legen Sie die weiteren oben genannten Einstellungen über die
zugehörigen Menübefehle und Funktionen fest.
4. Beenden Sie das Programm.
Abhängig vom gestarteten Programm werden die Einstellungen
jetzt in der Datei UIBECKER.SYS gespeichert.
Die Datei wird jeweils in dem Ordner gespeichert, der als
Arbeitsverzeichnis des Programms genutzt wird. Standardmäßig ist