Information
3
Funktionsmapping
Das Funktonsmapping ist sehr weitreichend und komplex. Jedes
einzelne Mapping wird über drei Einstellungen vorgenommen. Dabei
wird festgelegt:
- Wie wird die Funktion ausgelöst
- mögliche Bedingungen gelten für diese Funktion
- Welche Funktion wird ausgelöst
Diese Informationen werden, nachdem sie eingestellt wurden, gemein-
sam in einer „Zeile“ gespeichert. Insgesammt können 80 Zeilen (0 – 79)
gespeichert werden.
Das Vorgehen
1. In CV 33 wird eingetragen, welche der 80 möglichen Zeilen eingele-
sen werden soll. Wird ein neues Mapping angelegt, kann diese CV
leer bleiben.
2. In CV 34 wird der „Auslöser“ angegeben (siehe Tabelle „Auslöser &
Ereignisse“).
3. In CV 35 können Bedingungen angegeben werden (siehe Tabelle
„Bedingungen“). Diese CV kann auch leer bleiben.
4. In CV 36 wird angegeben, welche Funktion ausgelöst werden soll
(siehe Tabelle „Auslöser & Ereignisse“).
5. In CV 37 wird angegeben, in welche Zeile das aktuell angelegte
Mapping eingetragen werden soll. Wird hier eine schon belegte
Zeile angegeben, so wird diese durch die neuen Einstellungen
überschrieben. Ein neu angelegtes Mapping ist erst gültig, wenn es
in eine Zeile geschrieben wurde.
Modus
In den Einstellungen zu den Funktionen kann für jede Funktion ein Mo-
dus festgelegt werden (z.B. CV 112, CV 116, ..., siehe CV-Tabelle).
Wert Bedeutung
0 Ausgang aus
1 Dimmer
2 Blinklicht 1
3 Blinklicht 2
4 Blinklicht einzeln
5 Blinklicht doppelt
6 Zufallsgenerato
7 Rauchgenerator
8 Licht auf-/abblenden
9 Mars Licht
10 Gyra Licht
11 Licht nach „Regel 17“ vorwärts
12 Licht nach „Regel 17“ rückwärts
13 Neornöhre
14 Energiesparlampe
15 Telex
16 Schalten
17 min. Schalten